ich habe mal zwei Fragen zu Silberlingen. Es gibt ja welche mit blauem Unterteil/Rahmen (z.B. Märklin 4256 und 4257) und mit schwarzen Unterteil/Rahmen (z.B. Märklin 43800 und 43810). Wie ist das im Vorbild zeitlich einzusortieren? Sind beide Varianten gleichzeitig zusammen in einem Zug gelaufen?
Gruß Jens
P.S. Die Märklinwagen habe ich nur als Beispiel aufgeführt. Ich weiß, dass sie einen unterschiedlichen Maßstab haben.
strenggenommen ist das "Blau" des Rahmens eigentlich ein Türkis und entspricht dem Einsatzzeitraum in der späten Epoche 4 mit dem Farbschema Türkis-Beige. Der schwarze Rahmen hingegen ist typisch für die Epoche 3 und die frühe Epoche 4.
Da beim Vorbild nicht sämtliche Fahrzeuge am selben Tag umlackiert wurden, kannst Du getrost davon ausgehen, daß die Silberlinge gemeinsam im alten und im neuen Farbschema unterwegs waren.
Danke für die schnelle Antwort. Demnach kommt es für den "Mischbetrieb" in erster Linie auf die Revisionsdaten auf den Fahrzeugen an.
ZitatDa beim Vorbild nicht sämtliche Fahrzeuge am selben Tag umlackiert wurden, kannst Du getrost davon ausgehen, daß die Silberlinge gemeinsam im alten und im neuen Farbschema unterwegs waren.
Hier stellt sich mir dann die Frage: Wie lange sind dann die Silberlinge mit dem schwarzen Rahmen noch unterwegs gewesen. Bei den Lokomotiven war das ja teilweise sehr lange sehr bunt. An den Silberlingen war das hingegen nur eine kleinere Veränderung und nicht allzu auffällig.
Zitat von Kaptn MorrisHier stellt sich mir dann die Frage: Wie lange sind dann die Silberlinge mit dem schwarzen Rahmen noch unterwegs gewesen
Hallo, Jens,
diese Frage vermag ich leider nicht exakt zu beantworten. Ich würde einfach davon ausgehen, daß der Prozeß der Umlackierung relativ lange Zeit beansprucht hat, vermutlich abhängig vom Revisionsdatum der einzelnen Waggons.
Zitat von Kaptn Morris... Hier stellt sich mir dann die Frage: Wie lange sind dann die Silberlinge mit dem schwarzen Rahmen noch unterwegs gewesen. ...
Hallo,
mir ist letztens auf der Fahrt nach Düsseldorf noch einer aufgefallen. Ich bezweifle allerdings, ob der in seinem Zustand noch fahrtüchtig war.
ich habe mal zwei Fragen zu Silberlingen. Es gibt ja welche mit blauem Unterteil/Rahmen (z.B. Märklin 4256 und 4257) und mit schwarzen Unterteil/Rahmen (z.B. Märklin 43800 und 43810). Wie ist das im Vorbild zeitlich einzusortieren? Sind beide Varianten gleichzeitig zusammen in einem Zug gelaufen?
Gruß Jens
P.S. Die Märklinwagen habe ich nur als Beispiel aufgeführt. Ich weiß, dass sie einen unterschiedlichen Maßstab haben.
Moin Jens,
wenn man es ganz genau nimmt dürfen die von Dir genannten Silberlinge nie in einem Zug zusammen laufen. Die beiden Wagen (4256 + 4257) sind in Ep. IV beschriftet (UIC-Nummer), die beiden Wagen (43800 + 43810) sind Ep. III. Es sind Silberlinge mit schwarzen und blauen Längsträger im gleichen Zug gelaufen, aber immer in Ep. IV.
Zitat von DB_1973Es sind Silberlinge mit schwarzen und blauen Längsträger im gleichen Zug gelaufen, aber immer in Ep. IV.
Hallo,
vielleicht kannst Du noch nachtragen in welcher Nacht die Bundesbahn sämtliche Züge angehalten und ihren kompletten Fuhrpark umbeschriftet hat.
Theoretisch Güterwagen von 1.1.1964 bis 31.12.1967, Reisezugwagen von 1.1.1966 bis 31.12.1967 und Lokomotiven von 1.1.1968 nis 31.12.1968. Bei den Lokomotiven und Reisezugwagen dauerte es etwa bis Mitte 1969, bis man wirklich alle Fahrzeuge (mit Ausnahme der nicht mehr zur Umzeichnung vorgesehenen Lenkachspersonenwagen, also noch vorhandene Donnerbüchsen und Umbaudreiachser) umgezeichnet hatte, bei den Güterwagen konnte man noch Anfang der Siebzigerjahre vereinzelt Wagen mit Vor-UIC-Beschriftung sehen.
Die ozeanblauen Rahmen bei den Silberlingen kamen aber erst Mitte/Ende der Siebzigerjahre auf, da gab es längst keine Silberlinge mit vor UIC-Beschriftung mehr.
Zitat von DB_1973Es sind Silberlinge mit schwarzen und blauen Längsträger im gleichen Zug gelaufen, aber immer in Ep. IV.
Hallo,
vielleicht kannst Du noch nachtragen in welcher Nacht die Bundesbahn sämtliche Züge angehalten und ihren kompletten Fuhrpark umbeschriftet hat.
Hallo Karlheinz,
ich bin seit 01.04.1973 bei diesem Verein beschäftigt (von Arbeit will ich nicht sprechen). Seit diesem Tag gab es Silberlinge mit schwarzen Längsträgern und UIC-Beschriftung. Danach wurden die Längsträger in blau umlackiert, immer noch mit UIC-Beschriftung. Somit ist es ausgeschlossen, das Silberlinge mit vor UIC-Beschriftung und schwarzen Längsträgern mit Silberlingen mit UIC-Beschriftung und blauen Längsträgern in einem Zugverband gelaufen sind. Die Bahn kann nicht viel, aber einiges doch.
Ich habe bis Mitte-Ende der 80er noch Silberlinge mit schwarzem Rahmen im Frankfurter BW4 sehen koennen. Ich war 1986 oder 1987 im BW und habe dort auch noch vereinzeilt Silberlinge mit schwarzem Rahmen gesehen.
#11 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 13.04.2009 11:34
Hallo,
Sven schreibt, daß die Kombination von blauen Längsträgern mit schwarzen Längsträgern und Vorcomputerbeschriftung nicht möglich ist und damit hat er Recht.
Was ich meinte war, daß in der Übergangszeit Ep. 3 und Ep. 4 Wagen gemeinsam anzutreffen waren, auch bei den Silberlingen aber und das hatte ich nicht bedacht, immer nur mit schwarzen Längsträgern.
Die blauen kamen, wie Volker schon schrieb, erst später und da gab es keine Ep. 3 Beschriftungen mehr.
#12 von
Bahnbastler
(
gelöscht
)
, 14.02.2019 16:25
Hallo,
hole das alte Thema noch mal hoch. Also die Umlackierung von schwarz in ozeanblau erfolgte ab 1974? Somit könnte sogar noch eine Dampflok auf so lackierte Wagen getroffen sein?
nein, 1974 ist zu früh, da das erste Farbschema ozeanblau-beige von 1974 noch eine dunkle Schürze bzw. Rahmen vorsah. So wurden eine Reihe von Bm 234 abgeliefert, und auch die ersten 1975 gelieferten Quick-Picks WRbumz 139 hatten noch umbragrauen Rahmen / Schürze.Somit gab es 1974-1976 keine Änderungen an der Silberling- Rahmenfarbe. Erst Ende 1976/77 wurden auch die Rahmen türkis (ozeanblau), und die ersten revidierten Silberlinge erschienen so. Bis ca. 1978 noch mit alten Raucher/Nichtraucher Schildern, Piktogramme kammen erst ab diesem Zeitpunkt. Es gab lange Zeit ein wildes Durcheinander, denkbar ist absolut alles an Varianten-Mischmasch (Piktorgamme/Raucher NR, türkise Beschriftung + schwarzer Rahmen, schwarze Beschriftung + türkiser Rahmen, usw. Es gibt sogar Fotos von Silberlingen mit schwarzem Rahmen, aber Epoche V- (Dürr)- Keks.
ganz ganz vereinzelt und sehr selten gab es sogar noch Silberlinge mit schwarzem Rahmen in der frühen Epoche V, sprich unter der DB AG. Ein Bild liegt mir vor dass einen Silberling zeigt der sowohl schwarzen Rahmen als auch ein roten DBAG Keks miteinander vereint. Diese Kombi war aber sicherlich nur am Anfang der Epoche V so gegen 1994/95 zu sehen. Da ich an dem Bild leider keine Rechte habe, kann ich es hier leider nicht einstellen...
Zitat hole das alte Thema noch mal hoch. Also die Umlackierung von schwarz in ozeanblau erfolgte ab 1974? Somit könnte sogar noch eine Dampflok auf so lackierte Wagen getroffen sein?
Moin Markus
Ich greife nochmal Deine Anfrage auf, es betrifft zwar nicht die Silberlinge, aber die Kombination von Dampfloks mit Personenwagen, die bereits den ozeanblauen Rahmen haben.
Mir liegt ein Foto vor, das eine Dampflok unter anderem mit Eilzugwagen der Gruppe 52 (Mitteleinstiegswagen) zeigt, dessen Rahmen ozeanblau lackiert sind. Leider kann ich das Foto nicht zeigen, da ich nicht die Rechte besitze und den Thread bei Drehscheibe-Online gerade nicht finde, wo ich das Foto her habe.
Es zeigt jedenfalls einen Personenzug auf der Emsland-Strecke zwischen Rheine und Emden, aufgenommen kurz vor Einsatzende der Baureihe 012, der auch für die Modellbahn eine äußerst interessante Zusammenstellung darstellt:
Wobei ich noch eine Korrektur habe... vom gleichen Zug habe ich auch noch einen Nachschuss, und der Pop-Schnellzugwagen ist Kobaltblau/Kieselgrau, und nicht Chromoxydgrün/Kieselgrau, hab das im vorangegangenen Post korrigiert.
Gruß Manfred
DBiFDie Bundesbahn in Fischenich. Bodenbahning in der Epoche IV Hiergeht es zu meinem Grafik Thread
Zitat Mir liegt ein Foto vor, das eine Dampflok unter anderem mit Eilzugwagen der Gruppe 52 (Mitteleinstiegswagen) zeigt, dessen Rahmen ozeanblau lackiert sind. Leider kann ich das Foto nicht zeigen, da ich nicht die Rechte besitze und den Thread bei Drehscheibe-Online gerade nicht finde, wo ich das Foto her habe.