die blaue Mä 03er ist seit neuestem auch in meinem Fuhrpark. Ein Bild möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich habe mal wieder versucht etwas mit Licht und Schatten zu spielen.
Zusammen mit den Trix Doppelstock Wagen EPIII in blau macht die Lok eine richtig gute Figur. Hierzu gibt es aber noch kein Bild.
Das es diese Lok so nicht gegeben hat, eine BR 03 in blau :
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
ich habe den Übergang einfach so spontan dazu gestellt, aber wenn ich mir es so ansehe, dann würde die Lok eigentlich gar nicht drunter durch passen. Weia....
also soweit ich informiert bin gab es 3 blaue 03er. Die hier die 03-1014 zog z.B. die blauen Doppelstock Wagen Prototypen. In verschiedenen Zeitschriften und Büchern die ich hab wird das so geschildert....Oder?
also soweit ich informiert bin gab es 3 blaue 03er. Die hier die 03-1014 zog z.B. die blauen Doppelstock Wagen Prototypen. In verschiedenen Zeitschriften und Büchern die ich hab wird das so geschildert....Oder?
Gruss Helmi
Ahoi Helmi
Bei diesen Loks handelte es sich um 03 1014, 03 1022 und 03 1043
Und diese hatten ein 3 Zylindertriebwerk
Und deshalb waren das auch Loks der BR 03.10; die BR 03 001-298 hatten nur ein 2 Zylindertriebwerk.
Und hast du das mit der Durchfahrhöhe kontrolliert :
Ich habe alle 3 falschen 03.10 in blau von Märklin.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Ja,.. es gab blaue 03.10 - 3 Stück. Aber ein dickes NEIN dazu das diese blaue Lok von Märklin eine 03.10 ist. Das alleinige aufpappen einer 03.10 Betriebsnummer macht aus einer 03 noch lange keine 03.10!
Die einzige 03.10 aus Großserienproduktion gibt es von Roco.
das ist sehr interessant, wusste ich nicht bzw. gehe da auch nicht so ins Detail (noch nicht), weil ...naja....es ist dann doch noch ein Hobby. Trotzdem aber schon irgendwo nicht okay, was Märklin da betreibt. Ich kann zwar damit leben aber irgendwo erwarte ich dann doch von einer solchen Firma eine gewisse Realitätsnähe. Bir mir wird es auf jeden Fall ab sofort bewirken, dass ich mich mit dem was ich kauf dann auch wirklich vorher näher befasse. Nieten werde ich keine zählen, aber es sollte schon irgendwo nachvollziehbar sein.
Sonst müste ich alle Loks der BR 41 von Märklin ja auch aussondern
MfG von Uwe dem Oegerjung
PS:Man kann nicht alles wissen das merke ich auch fast jeden Tag.
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Danke - ja und Zylinder hin oder her, das merkt eh keine Sau Nach Ostern werde ich mal mehr pics machen mit Lok und Wagen. Ich plan da so ein Brettchen, ca. 125 lang, wo ich dann auch mal Lok und naja...3 Wagen fotografieren kann.
Zitat von HelmiDanke - ja und Zylinder hin oder her, das merkt eh keine Sau
Vielleicht ja doch, Walter und Uwe...
Es geht schließlich nicht nur um die Zahl der Zylinder. Markante optische Unterschiede sind der Frontbereich (die BR 03 hat eine Frontschürze, die BR 03.10 hat keine) und das Führerhaus (bei der BR 03 offen, bei der BR 03.10 geschlossen).
Keinesfalls will ich hier die 03-Modelle von Märklin mit den 03.10-Modellen von Roco vergleichen - schließlich liegen die Konstruktionen etwa 30 Jahre auseinander - aber bei der Roco-03.10 ist ganz gut erkennbar, wie eine blaue 03.10 wirklich ausgesehen hat.
PS: Was ist an den Loks der BR 41 von Märklin falsch :
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Zitat von Karlheinz Hornung Einigen wir uns darauf daß das die schönste Märklin 03.10 aller Zeiten ist
Wieso? Von Märklin gibt es doch die BR 03.10 mit versetzten Gewichten an den Treibrädern - aber nur mit Vollverkleidung. Insofern denke ich nicht, dass dies die schönste 03.10 von Märklin ist.
Zitat von Uwe der OegerjungPS: Was ist an den Loks der BR 41 von Märklin falsch :
Moin Uwe,
bei der BR 41 hat Märklin - wie beim Vorbild - den gleichen Kessel wie bei der BR 03 verwendet, nur besitzt die Märklin-41 dadurch lediglich 3 statt 4 Sandfallrohre auf jeder Seite. Dieser Fehler ist allerdings nicht sehr störend; er fällt eigentlich nur auf, wenn man ihn sucht.
Zitat von H0Wieso? Von Märklin gibt es doch die BR 03.10 mit versetzten Gewichten an den Treibrädern - aber nur mit Vollverkleidung.
Hallo Thomas,
die 03.10 St mag ja vorbildgerechter aussehen als die falschen blauen 3097/29845/37955, aber Stromlinienloks der DR finde zumindest ich nicht wirklich schön...
Zitat von joshoperator... nur leider hat die das Fahrwerk der S3/6 ....
Hatte, Julian! Das Fahrwerk der BR 03.10 wurde von Märklin 1992 überarbeitet.
Zitat von H0Wieso? Von Märklin gibt es doch die BR 03.10 mit versetzten Gewichten an den Treibrädern - aber nur mit Vollverkleidung.
Hallo Thomas,
die 03.10 St mag ja vorbildgerechter aussehen als die falschen blauen 3097/29845/37955, aber Stromlinienloks der DR finde zumindest ich nicht wirklich schön...
Einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einigen können, welche 03.10 von Märklin die Schönste ist.
Nach einer Nacht darüber geschlafen muss ich sagen das ich mit der Lok für die ich bei meinem Händerl 135,-€ bezahlt habe sehr zufrieden bin. Hätte die Lok mehr gekostet würde ich mir auch gedanken machen.
Zitat von Uwe der OegerjungPS: Was ist an den Loks der BR 41 von Märklin falsch :
Moin Uwe,
bei der BR 41 hat Märklin - wie beim Vorbild - den gleichen Kessel wie bei der BR 03 verwendet, nur besitzt die Märklin-41 dadurch lediglich 3 statt 4 Sandfallrohre auf jeder Seite. Dieser Fehler ist allerdings nicht sehr störend; er fällt eigentlich nur auf, wenn man ihn sucht.
... ... Freundliche Grüße
K-P
Moin Klaus-Peter
Volle Punkte
Anfänglich hatte mich das auch nicht gestört und würde es auch jetzt nicht Da man ja das Gehäuse der BR 03 bei Märklin auch für die BR 41 verwendet war es ein leichtes damals durch Hütchen tausch eine 03 mit Wagner- und eine 41 mit Witte-Windleitblechen zu bekommen und natürlich noch die Beschriftung geändert.
Den Fehler mit dem fehlendem Sandfallrohr entdeckte ich mitte der 80ger Jahre als ich die abla-EFA-Bücher für meinen Vater als geschenk kaufte.
Und wie man es richtig macht zeigt uns jetzt seit 1998 Fleischmann
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.