mich würde mal interessieren, wie oft ihr euch mit der Modellbahn beschäftigt. Ich beschäftige mich jeden Tag mit meiner Anlage, wobei ich basteln und fahren zähle
Das es auch unterschiedlich sein kann weiß ich, es geht auch eher um den Durchschnitt, die Antwort "unterschiedlich" ist eher dazu da, auszudrücken, dass es sehr starke Schwankungen gibt (mal 1 Monat gar keine Modellbahn, dann wieder jeden Tag, etc.)
Und nein, der Besuch auf Stummi's Modellbahnforum zählt nicht, es geht um die Anlage/ das Basteln/ die Planung einer Anlage.
also ich versuche mindestens einmal die Woche zur Moba zukommen. Nun ist meine Tochter so alt, das sie immer einen Zug afhren lassen möchte. Das behindert natürlich beim bau etwas. Macht aber auch Spaß. Gedanklich arbeite ich täglich an der Moba.
Grüßle Gunther
Des liebe Gott sollte sich auch um alles kümmern und kann nicht überall persönlich sein!
Nach einem anstrengenden Tag muss ich abends "einen fahren lassen", das beruhigt die Nerven und stärkt das seelische Gleichgewicht. Gebaut und gebastelt wird nach Lust und Laune.
Ich beschäftige mich nur dann nicht mit den Anlagen wenn ich verreise
Und das sind nur 30 Tage im Jahr
MfG von Uwe dem Oegerjung
PS:Und selbst im Urlaub Sehe ich mich nach möglichkeiten um was für meine Moba zumachen bzw. was zukaufen.
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Zitat von MarkyImmer schön die Loks schonen und ganz ganz wenig fahren lassen. Man will ja später, wenn man uralt ist, auch noch was davon haben
Hallo Markus,
och, bis dahin habe ich die Sachen hoffentlich wieder verkauft, ich möchte ja die Erben damit nicht belasten !
So einen Fall habe ich gerade in der Familie, mein Schwager ist letzte Woche verstorben. Wohin nun mit den ganzen Modellautos, ...... ? Meine Lagermöglichkeiten sind auch so langsam erschöpft.
So eine abendliche Bastelstunde bringt mich ganz gut wieder auf den Teppich. Insbesondere Zurüstung von Teilen (Griffstangen, Laternenhaltern etc.) beruhigt die Nerven, wenn tagsüber geschäftlich wieder mal rauhe See herrschte. Immer wieder Spaß macht auch, Am TrainController-Stellwerk neue Verknüpfungen, Abläufe etc. auszuprobieren und zu testen, denn so etwas kann man ad hoc tun, ohne zuvor groß was vorbereiten zu müssen. Schön Schrittchen für Schrittchen geht auch Begrasung / Begrünung, wenn erst mal die grobe untere Schicht aufgebracht ist.
Die dickeren Brocken gehen meist zwischen Zwölf Uhr und Mitternacht ("Huch, schon wieder halb Zwei!") oder, wenn ab Sieben meine vier Damen abgeschwirrt sind, in einer Vormittagsaktion.
Viel von der planerischen Arbeit habe ich auf meinen Fahrten mit der S-Bahn von und zur Arbeit erledigt - dabei kann man wunderbar herunterbeamen, wenn man noch nicht zu Hause angekommen ist.
Und wenn mich mal alles nervt und ich keine Lust zu gar nichts habe, dann fahre ich auch einfach meine Loks (am liebsten die mit Sound) der Reihe nach ins BW, auf die Drehscheibe, zum Wasserfassen, so ganz unfahrplanmäßig - einfach, weil es Riesenbock macht!
Und so kommt in einer Woche dann doch Einiges an Zeit zusammen, die ich mit der Modellbahn verbringe.
Also bei mir ist es sehr stark von der Jahreszeit abhängig. Über den Winter(Vor allem wenn er so streng wie der vergangene war)fast jeden Tag. Über den Sommer komm ich eigentlich vor lauter anderen Hobbys und Verpflichtungen(Garten-Motorrad-Fahrad usw) gerade noch dazu den Loks ihren Mindestauslauf zu geben.
Seit ca. 3 Wochen wieder alle 2-3 Tage. Dann aber rund 8 h/d. Davor ca. 9 Jahr gar nicht. Die Moba war abgestellt. Jetzt geht's wieder los. Ich repariere und baue dann weiter.
im Durchschnitt beschäftige ich mich an 2 Tagen in der Woche mit meiner Modellbahn. Im Winter mehr und im Sommer weniger. Wenn dann mal Moba-Zeit ist, wird hauptsächlich gespielt, manchmal auch geplant und an der Elektronik gebastelt.
Aber fast täglich nutze ich das Stummiforum. Gäbe es das nicht, würde ich zwar mehr Zeit für meine Moba haben, hätte aber viele gute Tips und spannende Diskussionen verpasst
Viele Grüße Michael
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
ZitatIch stell mir gerade vor, dass ich ohne solche Erinnerungsstücke vom Opa den ganzen Abend vorm Fernseher sitzen würde anstatt mir die Zeit in Modellbahnforen tot zu schlagen.
viel zu wenig, da ich permanent hier im Forum herumhänge.
Hallo Ralf, Du also auch,
dann sind wir ja mindestens schon zwei von den fast 6.300
das ist bei mir anders, ich bin fast nie hier.
Moin Hannes
Ich liege mit schmerzendem Bauch auf dem Boden und kann nicht aufhören zu lachen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Zitat von Re 465Hallo Schließe mich Ralf und Wolfgang an. Aber wenn ich schon im Forum bin, sitz ich dann meistens auf meiner Teppichbahn.
Gruß Andreas
Moin Andreas
Auf deiner Teppichbahn sitzt du :
Ich sitze, stehe an oder liege unter meinen Anlagen
Frohe Ostern wünscht Uwe der Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.