Schöne Aufnahmen und was für Decoder sind da verbaut worden
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
ein paar bayrische Güterwagen (sie sehen zumindest so aus) habe ich auch noch. Gesehen auf der Rückfahrt von Merklingen ("Europa's schoenste Modellbahn"-nie im Leben! Und dann auch noch recht klein und unverschämt teuer).
Dabei standen 2 Schienenbusbeiwagen der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein.
#8 von
Baureihe 232
(
gelöscht
)
, 02.05.2009 11:27
Zitat von Muenchner KindlMoin,
ZitatWer ist denn der nette junge Mann mit Sonnenbrille im letzten Bild?
das ist der, der mich irgendwann als Moderator beerben wird
Ich werde heute noch weitere Bilder online stellen, wenn ich dazu komme. Vor allem wegen dem Postwagen... es gab da naemlich auch einen Personenwagen
Hi, Dankeschön. Jetzt weiß ich, wer es ist. @ Robin Ja, die Zahnradstrecke gibt es schon lange nicht mehr. Aber wo hast du denn diese Aufnahmen gemacht?
In Münsingen auf der schwäbischen Alb. Während deiner Abwesenheit waren wir in Merklingen und ich kann dir nur sagen, du hast nichts verpasst. Bis auf eine 96, die ruckelt wie sonstnochwas. Und schon alleine sagt man sowas nicht "die schönste Modellbahn Europas", vielleicht "eine der schoensten", wobei das m.E. auch nicht zutrifft. Gleisbau war schrecklich, nicht bemalter Gips soll Schnee darstellen und auf dieser gefühlt 40m² grossen Anlage gab es weniger Bäume als bei mir auf meiner Heimanlage. Extra in der Durchsage angepriesen, es seien schon 1000 Bäume verarbeitet. Toll, in Hausach sind es über 40.000 und bei mir 1400 ungefähr. (Ich will damit nicht angeben, aber in meinem Anlagenthread wirkt das gar nciht so voll. Die gnaze Landschaft in Merklingen ist so gut wie kahl.) Genauso toll finde ich die Angeberei, man fahre nur Märklin. Toller Trick, im Vordergrund K-Gleis mit Sommerfeldt zu überspannen, damit man das RocoLine-Gleis 20cm weiter hinten nicht sieht Tja und auf der RÜckfahrt haben wir uns um 200m verfahren, zum Glück. Sonst wären die obigen Aufnahmen nie entstanden.
#10 von
Baureihe 232
(
gelöscht
)
, 02.05.2009 13:30
Zitat von CentralstationHi.
In Münsingen auf der schwäbischen Alb. Während deiner Abwesenheit waren wir in Merklingen und ich kann dir nur sagen, du hast nichts verpasst. Bis auf eine 96, die ruckelt wie sonstnochwas. Und schon alleine sagt man sowas nicht "die schönste Modellbahn Europas", vielleicht "eine der schoensten", wobei das m.E. auch nicht zutrifft. Gleisbau war schrecklich, nicht bemalter Gips soll Schnee darstellen und auf dieser gefühlt 40m² grossen Anlage gab es weniger Bäume als bei mir auf meiner Heimanlage. Extra in der Durchsage angepriesen, es seien schon 1000 Bäume verarbeitet. Toll, in Hausach sind es über 40.000 und bei mir 1400 ungefähr. (Ich will damit nicht angeben, aber in meinem Anlagenthread wirkt das gar nciht so voll. Die gnaze Landschaft in Merklingen ist so gut wie kahl.) Genauso toll finde ich die Angeberei, man fahre nur Märklin. Toller Trick, im Vordergrund K-Gleis mit Sommerfeldt zu überspannen, damit man das RocoLine-Gleis 20cm weiter hinten nicht sieht Tja und auf der RÜckfahrt haben wir uns um 200m verfahren, zum Glück. Sonst wären die obigen Aufnahmen nie entstanden.
Soviel zum OT.
Gruß Robin
Hi, Dankeschön. Die Strecke nach Münsingen auf der Schwäbischen Alb müsste aber noch geöffnet sein.
In Münsingen auf der schwäbischen Alb. Während deiner Abwesenheit waren wir in Merklingen und ich kann dir nur sagen, du hast nichts verpasst. Bis auf eine 96, die ruckelt wie sonstnochwas. Und schon alleine sagt man sowas nicht "die schönste Modellbahn Europas", vielleicht "eine der schoensten", wobei das m.E. auch nicht zutrifft. Gleisbau war schrecklich, nicht bemalter Gips soll Schnee darstellen und auf dieser gefühlt 40m² grossen Anlage gab es weniger Bäume als bei mir auf meiner Heimanlage. Extra in der Durchsage angepriesen, es seien schon 1000 Bäume verarbeitet. Toll, in Hausach sind es über 40.000 und bei mir 1400 ungefähr. (Ich will damit nicht angeben, aber in meinem Anlagenthread wirkt das gar nciht so voll. Die gnaze Landschaft in Merklingen ist so gut wie kahl.) Genauso toll finde ich die Angeberei, man fahre nur Märklin. Toller Trick, im Vordergrund K-Gleis mit Sommerfeldt zu überspannen, damit man das RocoLine-Gleis 20cm weiter hinten nicht sieht Tja und auf der RÜckfahrt haben wir uns um 200m verfahren, zum Glück. Sonst wären die obigen Aufnahmen nie entstanden.
Soviel zum OT.
Gruß Robin
Aloah, vielleicht wollte man ja das Chaos nach dem Sturm Kyrill darstellen?
ei das liegt ja bei mir vor der Haustür - ich meine die Zahnradbahn. Die fuhr übrigens bis 1969 von Honau hinauf zur Station Lichtenstein. 1969 wurde die Zahnradbahn dann stillgelegt. 20 Jahre später auch die Strecke Honau - Unterhausen - Reutlingen auf der größtenteils der gute alte Schienenbus verkehrte. Sehr schade das es das alles nicht mehr gibt. Auf der Alb verkehrt aber noch zu Sonderfahrten der Schienenbus in der Gegend um Münsingen.
Der Bahnhof Honau wurde vom Förderverein Bahnhof Honau in Jahre langer kleinarbeit restauriert. Es finden hier zahlreiche Events wie z.B. der Weihnachtsmarkt statt. Den Bahnhof gibt es auch als Modell zu kaufen.
Lustigerweise habe ich mir letzte Woche das Heft 55 Modellbahngleispläne von M.Meinhold besorgt und was sehe ich darin: Ein Anlagenvorschlag mit dem Thema Zahnradbahn Honau - Lichtenstein.
Die Station Lichtenstein gibt es nicht mehr. Dafür wurde die Ortschaft Unterhausen, Oberhausen, Honau und Holzelfingen in Gemeinde Lichtenstein umgetauft.