RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#1 von Gelöschtes Mitglied , 21.05.2009 20:07

hallo Gemeinde,

ich nutze die Viessmann Bremsbausteine 5232 diese funktionieren wunderbar auch mit unterschiedlichen Decodern. Ein punktgenaues Anhalten ist möglich unter Verwendung der CV 4 bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit. Meine Bremsstrecke ist ca 3m lang und über den geamten Weg kommt es zur Bremsung.

Nutze ich den konstanten Bremsweg CV254 kann ich zwar die Geschwindigkeit ignorieren zum punktgenauen Bremsen, jedoch "bremst" der Decoder die Lok nur auf dem letzten Meter, sozusagen Vollbremsung.

Optisch schöner aussehen tut das Bremsen ohne den konstanten Bremsweg, einfach weil mehr Länge zur Verfügung.

Und jetzt meine Frage...: kann man dieses Bremsverhalten beim konstanten Bremsweg ändern...? ggf mit einem Lokprogrammer



RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#2 von urwo , 22.05.2009 19:59

Hallo v200freund

Der CV 254 regelt die Länge des Bremsweges, cv 254=0 = kein Auslauf;
cv 254= 249 = extrem langer Auslauf.
Ich habe 7 selbstgebaute Bremsmodule eingebaut (ähnlich Märklin) und damit klappt das Abremsen cm-genau

Gruß urwo


 
urwo
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 16.11.2005
Gleise Metall --- C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Cs1rel-mm-mfx -- MS2
Stromart DC


RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#3 von Ferenc , 22.05.2009 20:22

Hi,
Punktgenau anhalten geht schon aber was er meint ist das abbremsen auf die 3m verteilen und gleichmäßig von Anfang bis zum Ende. Ist in der Lopi Version 3 nicht vorhanden und kommt in dieser Version auch nicht. Änderung bringt der Lopi V 4 bei dem kann dann das Verhalten geändert werden.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#4 von Andreas Sauer , 22.05.2009 22:29

CV 245 muss 1 gesetzt werden, dann bremst der Lopi 3 (Firmware ab Dezember 2008!!!!!!!) von Beginn der Bremsstrecke gleichmäßig ab. Klappt bei meinen Selbstbau-Bremssmodulen (ähnlich Märklin) einwandfrei. Also eventuell die Decoder updaten und in diesem Zuge per Lokprogrammer unter "Fahreigenschaften" die Option "sofort abbremsen" auswählen.


Gruß

Andreas


Andreas Sauer  
Andreas Sauer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 06.12.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#5 von Gelöschtes Mitglied , 23.05.2009 10:42

hallo Ferenc,

Du hast mein "Problem" genau erkannt, jedoch wenn bereits durch ESU gelöst in einer CV 245 -diese ist bei mir noch nicht gelistet da Dec. nicht niegelnagelneu, dann ok . Vor allem wenn durch Lokprogrammer korrigierbar.......

weitere Frage dazu...: kann man mit einem Lokprogrammer auch einen alten Lopi I updaten auf die Firmware eines Lopi III....?



RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#6 von Didi , 23.05.2009 13:57

Hallo Reiner,
Du kannst aus einem Lopi 1 keinen 3er machen! Das Firmware-Update aktualisiert nur die Firmware innerhalb einer Decodergeneration. Also: eine alte Firmware eines V 3 wird aktualisiert - mehr nicht. Auch ist dies hardwaretechnisch vmtl. nicht möglich.

Und vor allem: esu möchte ja auch neue Decoder (V 3) verkaufen!

Viele Grüße
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#7 von Gelöschtes Mitglied , 23.05.2009 16:05

danke erstmal für die erschöpfenden Antworten, bin jetzt bestens im Bilde......

so und nun eine neue Frage...: wie kann ich an der Verpackung erkennen, wie aktuell der Decoder da drin ist....?

Zitat
der Lopi 3 (Firmware ab Dezember 2008!!!!!!!



ich hab heute zufällig vier neue Lopi III bekommen reine DCC Decoder, wie aktuell sind die wohl....? Durch das kleine Fensterchen kann man lesen Mai 2006, dann hab ich wohl alte bekommen was......nun gut dann umtauschen



RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#8 von Ferenc , 23.05.2009 17:36

Hi,
beim V 3 Lopi ist die Rampe ebenfalls nicht gleichmäßig sondern bremst unterschiedlich ( mit nicht gleicher Rampe ). Wie gesagt ändert dieses sich mit der V 4.

Gruß Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#9 von maquetista15 ( gelöscht ) , 23.05.2009 17:50

Hallo Reiner,
Wieso Umtauschen? Frage doch mal deinen Händler ob er dir das Update aufspielen kann. mein Händler macht es für seine Kunden die nicht im Besitz eines Lokprogrammers sind.


maquetista15

RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#10 von Gelöschtes Mitglied , 23.05.2009 18:01

Zitat
Wieso Umtauschen?



da kein Händler vor Ort, übers www bestellt......



RE: Lopi III und konstante Bremsstrecke...Fragen

#11 von maquetista15 ( gelöscht ) , 23.05.2009 18:10

Tja Reiner,
dann würde ich doch die investition in einen Lockprogrammer machen, den wenn du die umtauscht, bekommst du garantiert wieder welche die nicht Aktuell sind


maquetista15

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz