damit keiner meinen Fehler wiederholt, kurz meine Erfahrung: Vor einiger Zeit hatte ich meinen Lokschuppen mit 4 Miniservos und dem Decoder von U. für 4 bewegliche Tore ausgestattet, klappte alles wunderbar.
Aus bautechnischen Gründen mußte ich den Schuppen nochmals abklemmen, nach dem Wiederanschluß letzte Woche funktionierten die Tore nicht mehr, nur die Servos geräuschten ein bißchen vor sich hin.
Eine Neuprogrammierung scheiterte, sowohl im Motorola- als auch im DCC-Modus.
Gestern Abend überprüfte ich die Verkabelung und sah, daß ich den Servodecoder über meine Verteilerleiste, vor die Viessmanns Powermodul (welches für einen höheren "Schlag" bei Weichen- und Signalschaltung sorgt) gesetzt ist, angeschlossen hatte.
Ein Direktanschluß an die Gleisversorgung behob alle meine Probleme, alles funktioniert wieder wunderbar.
Frage mich bitte keiner, warum: ich weiß es nicht (Weichen und Signale schalten übrigens weiterhin gut über das Powermodul) Vielleicht darf man ähnlich wie bei Steuergerät und Booster wegen unterschiedlichem Kurzschlußverhalten (wie ich es hier dankenswerterweise im Forum gelernt habe) auch Decoder und sonstige Bausteine unterschiedlicher Firmen nicht ohne weiteres zusammen verwenden. Als Signal- und Wiechendecoder benutze ich nämlich die von Viessmann.