Angeregt durch das Thema welche Loks wollt Ihr dieses Jahr kaufen, ist es doch ein sehr interessantes Thema, wenn man einige seiner Lieblinge veräußern möchte der Grund Kann sein, ein Platz Problem, oder etwas Geld in die Hobbykasse spülen die Sachen sind auch nicht gerade billiger geworden oder man hat sich satt geguckt oder die ständigen kleinen technischen Probleme Gehen langsam auf dem S………., oder einfach ein Fehlkauf oder einen Geschenk usw. Das habe ich Extra als Umfrage gestartet hat aber Tauschwert Charakter.
Mein Kommentar dazu zum Thema:
Welche Modelle wollt Ihr euch in nächster Zeit zulegen?
Ich habe schon ein großes Platz Problem und verkaufe deswegen einige doppelte und dreifach vorhandene Loks, wie zbs. einer meiner umgebauten Lima LH 403, 2 -3 BR 01 von Roco oder meine ebenfalls auf Fauli oder Torque Motor Lima umgebaute BR 120 001 und GFN Br 120 002 (diese sind bereits verkauft), ein grünes Krokodil, Br 181 oder die BR 18.3 von Liliput oder, oder usw. anders sind neue Modelle bei mir nicht mehr möglich. Im Dezember letztes Jahr habe ich noch zwei Sound PCM 01er verkauft(vier sind doch nicht nötig)dafür kam der ETR 500 von LS und dieser brauchte schon mit zusatzwagen wieder auf Grund der großen Verpackung 100% mehr Platz, überhaupt sind die Verpackungen über die Jahre immer größer geworden. Deswegen was ich mir wünsche habe ich schon aufgezählt aber wie und wo soll das hin, ich mache es schon von dem Platz abhängig.
Mit freundlichen Modellbahn Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
ich verkaufte bisher nur doppelte Loks bzw. Loks ohne OVP wenn ich dann später bei Ebay die Lok mit OVP erstehen konnte. Seltener verkaufe ich Loks die mir überhaupt nicht gefallen und eben nicht in mein "Beuteschema" passen. So flogen z.B. alle Kanaltunnelloks, französischer Kram, belgische Loks, ..., vor kurzem raus. Das Zeugs gefällt mir nicht sonderlich.
Ansonsten trenne ich mich nicht von meinen Babys!!!
Ich habe ebenfalls ein Platzproblem, und sortiere gerade aus. Der SBB RAm von Roco ist da der erste heiße Kandidat. Eventuell noch ein oder zwei ÖBB-Elloks von Roco.
Natürlich gibt es da Ausnahmen, ich hatte mich von meinen Roco "BW-Verladungswagen" getrennt und mal von der BR E 94 279 (43712) die sich mein Vater nach mir auch noch zugelegt hatte.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Die Eisenbahn ist ein Massentransportmittel. Also sollte meine Modelleisenbahn dieses auch widerspiegeln. Schöne neue technisch perfekte lange Modellzüge auf langen Gleisen sind aber auf einen Schlag nicht bezahlbar, also fange ich mit den günstigen Einsteiger-Modellen an und baue erst einmal einen Fuhrpark auf.
Wenn der Fuhrpark eine spieltaugliche Größe erreicht hat und auch die verfügbare Gleislänge entsprechend angewachsen ist, dann wechsele ich Stück für Stück die Fahrzeuge aus. Der Fuhrpark ist sozusagen ein Taubenschlag in Zeitlupe.
Dank eBay alles kein Problem: ich habe dort viele gebrauchte Fahrzeuge zu angemessenem Preis erstanden und weil aus unserem Bestand Stück für Stück wieder veräußert wird, können andere den gleichen Weg gehen. Oft ist es ja nur der symbolische eine Euro, zu dem ein Wagen den Besitzer wechselt. Und weil ich selber auch mal Paketdienst gefahren bin, kann ich mich über die Versandkosten nicht wirklich beschweren. Andere müssen auch von ihrer Arbeit leben können.
Wichtig für dieses System sind die Hobby-Sortimente mit modernen Fahrzeugen der Hersteller, damit man nicht nur mit abgelutschten Krücken längst vergangener Zeiten auskommen muss. Aber das ist ja zum Glück gegeben und soll auch noch lange so bleiben.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Hat den keiner von Euch ein Rappel gekriegt und zbs. EP I und EP II raus und EP IV oder V rein, oder was ab und zu auch passiert Ciao H0 und her mit Spur I, ich habe übrigens bei der Betrachtung von den SUPER schönen Spur I Modelle auf der Kölner MB Ausstellung irgendwie so was verspürt doch bei reiflicher Überlegung in Anbetracht was ich mit Spur I auf meinen heutigen Platz alles unterbringen kann ist die Überlegung erstmals nach hinten gerückt. Ich bleibe Euch hier erhalten und kann weiter für Unruhe sorgen.
MB Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Hallo es bleibt alles bei mir auch Loks die ich Doppelt habe. Verkauft wird wenn ich mit den Füßen zuerst Rausgetragen werde,dann ist mir egal was Frau und Kinder machen.
Gruß
Armin
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso
ich trenn mich von keiner Lok. Auch von keiner, die ich doppelt hab. Doppelte Loks hab ich mit Absicht gekauft. Ich fahre Ep IV. Was im Jahre 1974 noch beim Vorbild vorhanden war, wird / wurde angeschafft. Ausnahme ist die BR 111 in ozean beige. Fehlkäufe habe ich nicht getätigt. Fahrzeuge, die hier allgemein als Schätzchen aus der Jugendzeit bezeichnet werden, sind nicht mein Ding und besitze ich auch nicht.
Edit: Sinngemäß gilt das auch für meinen Wagenpark. Allerdings mit etwas großzügigerer Auslegung. Der Wagen muss in EP IV beschriftet sein. Kann aber schon vor 1974 ausgemustert gewesen sein.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
Auch bei mir gilt, verkauft wird eigentlich nur wenn es eine "Modernisierung" oder eine, für mich relevante, "Verbesserung" das Ziel ist. Soll heissen, wenn es neue Modelle gibt, zb. Köf neuerdings mit Beleuchtung. Oder wenn sich ein Decodertausch, bzw. bessere Fahreigenschaften durch Tauschmaßnahmen ergeben. Vereinzelt kaufe ich auch Loks zum "Hütchentausch". Diese werden danach eventuell wieder verkauft, nätürlich mit hinweis auf die Veränderung.
Mit freundlichen Grüßen Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+. Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Mein Fuhrpark bleibt nach einer "Säuberungswelle" vor ein paar Jahren recht stabil. Damals habe ich die Konsequenzen vom Umstieg "Nebenbahn Epoche III" auf "Ruhrgebiet Epoche IV" gezogen. Dabei werde ich die nächsten 10 Jahre bleiben, sonst könnte ich mir den Anlagenbau sparen.
Im Modellbahn-Bekanntenkreis erlebe ich aber seit ein paar Jahren ein ziemliches "Rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln", da wird mir schon vom Zuschauen schlecht.
Ich habe in 50 Jahren NICHTS verkauft. Falls es mir mal gelingen sollte eine Anlage zu bauen, wird dort Epoche II (Glaskasten) bis Epoche V (E 101) gemischt fahren. Für mich wird die Modelleisenbahn immer ein aus der Kindheit übernommenes Hobby bleiben. Diskussionen über richtigen Längenmaßstab, vorbildliche Beschriftung, vorbildgetreue Modelle etc. lassen mich kalt.
Hat den keiner von Euch ein Rappel gekriegt und zbs. EP I und EP II raus und EP IV oder V rein, (...)
Hallo Henry,
Epoche 4 und 5 wurde im vergangenen Winter komplett verkauft. Bei Anlagenthemen konzentriere ich mich auf Epoche 3. Verkauft wird nur noch, was doppelt vorhanden ist oder nicht zu zukünftigen Mobaprojekten passt.
Ich habe mich auf die EP III / IV eingependelt und habe eine ganze Menge EP V. Zeug. Ich behalte das aber, weil bei einen Stimmungswechsel ich vielleicht auch diese Züge zum Einsatz bringe, Zbs. den ICE von Piko. Aber meine Lieblings EP ist und bleibt die Zeit zwischen 1965 und 1985, hier ist alles das möglich, was mir Spaß macht, von Dampf BR 01 bis zu der BR 120 ist alles möglich, vor allen Dingen aber die vielen Altbau Loks von BR 04 bis BR 194. gerade diese Maschinen Spiegeln die Zeit der Schweren Lokomotiven. Heute sind die Dinger Asc.. glatt wie ein Delphin, da fehlt was. Hätte ich zum Beispiel nichts verkauft, hätte ich heute ca 1000 Loks, man kann eben nicht alles haben und alles behalten. Bei den Wagen besitze ich von grün bis orange(Eurofirma) alles was kreuz und quer in dieser EP gefahren ist, natürlich besitze ich auch einen neuen IC EP V mit 10 Wagen in weiss mit Bistro und Steuerwagen aber neben einer BR 01 wirkt das einfach komisch, ergo ist dieser schöne Zug immer noch neu Verpackt. Dasselbe bei den Güterwagen.
MB Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
da ich mich fest gelegt habe und nun koseqent verkaufte was nicht passt ist meine Sammlung übersichlich geworden. Ich fahre 1985 bis 31.12.1993, danach exsesietiert für mich die Modelleisenbahn nicht mehr. Wer was braucht und spaß daran hat das der "KEKS" der DBAG auf den Modellen ist der soll es haben. Wer was won der Epoche Sucht un bitte PN
Zitat von lokhenryHat den keiner von Euch ein Rappel gekriegt...
den Rappel bekam ich bei meinen US-Dampfern. Bis auf drei Ausnahmen (die inzwischen gemittelleitert wurden) sind sie alle gegangen.
Die beiden Tropfen, die das Faß bei mir zum Überlaufen brachten, waren die schwere Güterzuglok 2-10-0 Russian Decapod von Bachmann-Spectrum, die so kraftlos war, daß sich buchstäblich nichts an den Haken nehmen konnte, und die 4-8-4 Niagara aus dem Standardprogramm von Bachmann, die sich als talentierteste Schlechtläuferin erwies.
Irgendwie erstaunt es mich, daß die Liliput-Bachmann-Dampfer aus der gleichen chinesischen Produktion so sehr viel besser sind.
Bei 9 Loks gibt es kaum was zu verkaufen. Selbst die doppelt Vorhandenen, habe ich in unterschiedlichen Betriebsnummern (V90,V100). Lediglich ein paar Güterwagen aus meinen Altbeständen die nicht so ganz passen, gehen in die Bucht.
Ich denke derzeit darüber nach, den Rahmen für mein Thema enger zu ziehen. Wozu brauche ich (als gewesener Epoche III "Alles-Sammler") eigentlich im rheinisch-westfälischen Industriedreieck süddeutsche Loks und Wagen, wenn diese zu "meiner Zeit" nie in dieses Gebiet gekommen sind. Ähnliches gilt für meine V 160 Sammlung. Fuhr um 1960 nun mal nicht im "Pott".
Vorrangig überlege ich derzeit aber, ob ich meine "Maßstabsbigamie" bei Langwagen aufgebe und meine Märklin/Trix 1:93,5 Sammlung veräußere. Ich finde den Maßstab immer noch sympatisch, aber die Möglichkeiten der vorbildgerechten Zugbildung sind bei der heutigen Auswahl an Modellen in 1:87 doch um Längen besser. Über die letzten Epoche 4 Ausreißer, die man noch hat, wie die Märklin Hamo 152 und 191 oder Brawa Köf und "Akku-Köf" denkt man auch schon mal nach.
Allmählich fehlt mir auch der Stauraum für all das, was sich in langjährigem "haben-wollen"-Drang so angesammelt hat. Auf der anderen Seite suche ich sehr systematisch die Lücken/Nischen, die ich noch habe, um möglichst viele Facetten meines enger gesetzten Themas darstellen zu können. Insofern findet bei mir derzeit so etwas wie eine partielle Umorientierung statt.
was ich mir Kaufe behalte ich auch! Nur einmal hatte ich was getauscht (die 42.90 gegen eine Druckluft-Diesellok der DRG) allerdings Familienintern mit meinem Onkel!
einen Fehlkauf hatte ich bisjetzt noch nie, einerseits Informiere ich mich hier im Forum anderseits vertraue ich oftmals darauf das es kein "Montagsmodell" ist ...
Ich mach gerade ein bisschen "Feintuning" bei meinem Thema und passe den Fuhrpark an - d.h. 3 Loks und 3 Personenwagen werde ich zum Verkauf anbieten, da sich diese nur durch erhebliche optische Anpassung weiterverwenden liesen - eine Lok bedingt durch das Vorbild garnicht dazu passen.
Aber durch die Themenanpassung werde ich zukünftig deutlich weniger Modelle "haben müssen", als beim jetzigen Themengebiet. Meine Frau wirds freuen, den Mobahersteller natürlich deutlich weniger
Was ich auch immer wieder verkaufe, sind "Zuviel-Käufe" bei eBay. Wenn ich etwas haben will, dann biete ich mit meinem Preis auf alle mir bekannten Angebote bei eBay. Das kann Wochen oder Monate dauern, bis ich endlich den Zuschlag bekomme. Dann habe ich aber plötzlich das Objekt der Begierde gleich zwei- oder dreimal. Also muss der Überschuss wieder veräußert werden.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von Treibstangeich trenn mich von keiner Lok. Auch von keiner, die ich doppelt hab. Doppelte Loks hab ich mit Absicht gekauft. ... Sinngemäß gilt das auch für meinen Wagenpark.
Zitat von EresburgIch habe in ... Jahren NICHTS verkauft ... Für mich wird die Modelleisenbahn immer ein aus der Kindheit übernommenes Hobby bleiben. Diskussionen über richtigen Längenmaßstab, vorbildliche Beschriftung, vorbildgetreue Modelle etc. lassen mich kalt.
Zitat von Lokmasteres bleibt alles bei mir auch Loks die ich Doppelt habe. Verkauft wird wenn ich mit den Füßen zuerst Rausgetragen werde,dann ist mir egal
Zitat von London UndergroundNur einmal hatte ich was getauscht
alle diese Aussagen der Kollegen treffen exakt auf mich und meine Stellung zum Hobby zu.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.