Hallo,
ich habe mit Spannungen die ersten beiden Erfahrungsberichte gelesen
und muss zugeben, dass ich durch diese Berichte Geschmack an dieser Zentrale gefunden habe.
Es schien mir für MEINER Modellbahn-Steuerung das richtige Produkt zu sein.
Am Samstag den 4.März war es dann soweit, aus meinem Dachgeschoss kann ich gut unsere Siedlung überblicken und suchte sehnsüchtig den Paketboten der DHL.
Gegen 13:30 Uhr, es war also noch genug Zeit zum Frühstücken, sowie für vorbereitende Anschlussarbeiten, sah ich den bekannten gelben DHL-Wagen, der dann weitläufig einen Bogen um mein Haus machte, ich eilte schnell an ein anderes Fenster, fürchtete schon, dass er an meinem Haus vorbei fuhr, aber er hielt, wenn auch verzögert, schön brav vor dem Grundstück meines Nachbarn...
Ich eilte schnell die Treppe hinunter und ehe der Postbote klingeln konnte,
stand ich vor ihm... Der sah nur auf den Absender, las "Modelbahn...." und grinste mich nur an...
Er hatte ja auch wahrlich Glück, denn ich hätte ihn im anderen Falle nochmal zum Postamt geschickt...
In freudiger Erwartung machte ich mich zurück auf den Weg in meinen Dachboden, begann die Komponenten auszupacken und auf Vollständigkeit zu prüfen.
Als erstes die Zentrale angeschlossen und mal eben schauen, ob ich schon den ersten Zug steuern kann. Es war meine Big Boy, die sich dann nach relativ kurzer Zeit in Bewegung setzte.
Dann meine EMD F7, super klappt auch...
Das erste Mal merkte ich, wovon in den Berichten geschrieben wurde,
nämlich den Unterschied von 27 Fahrstufen, vielleicht konnte das die MS ja auch, aber bei der Balkananzeige der MS konnte ich sie nicht erkennen.
Bei der Tams konnte ich genau erkennen, wie sich meine Big Boy mit jeder Zahl der 27 Stufen ein wenig schneller in Bewegung setzte.
Danach habe ich einen alte Delta-Lok betrieben, dessen Dekoder wohl offensichtlich nur 14 Fahrstufen versteht und NUR bei den ungeraden Zahlen ihre Fahrt beschleunigte (bei Einstellung 27 Fahrstufen).
So... den ersten Erfolg konnte ich für mich buchen.
Nun endlich wollte ich das Ansteuern der Weichen ausprobieren,
damit ließ mich die MS ja völlig im Stich...
Aber auch das ist super einfach, Adresse eingeben und mit F1 oder F2 die Fahrtrichtung steuern.
Ich war begeistert.
Durch die Kabel wurde die Tams-Zentrale im gegensatz zur MS unmobil,
aber ich hatte mir noch einen Lok-Control bestellt...
Vernetzungskabel eingesteckt und schon lief die 2. Regler.
Auch hier war ich positiv überrascht, dass ich alle Steuerungsrelevanten Dekoder problemlos ansteuern konnte aber auch neue Loks programmieren konnte.
Das mikrige Netzkabel ersetzte ich durch ein 10m Kabel, nun kann ich endlich fast jeden Punkt meiner 6,5m lange Anlage mit einen Steuerpult erreichen. - Was ich noch besser gefunden hätte ist, wenn sie KABELLOS wäre...
Jetzt lagen da nur noch die S88-Rückmelde-Bausteine.
Ich hatte Bausätze gekauft, zu löten gibts ja wahrlich noch genug...
Ich schloss sie an die Tams-Zentrals an und versuchte sie über das Menü anzumelden...
Der S88-Test der Zentrale zeigte mir allerdings KEINE Veränderung der S88-Rückmelde-Eingänge an. Ich suche ja immer zuerst den Fehler bei mir, überprüfte die Anschlüsse, laß die Bedienungsanleitungen - ohne Erfolg. : : :
Dann kam ich drauf, dass ich hier im Forum irgendwann gelesen hatte, das Anschlusskabel zu drehen, also 180 Grad verdreht anzuschließen.
Ich fand zwar den Artiken nun nicht, aber ich probierte es.
Wieder kein Erfolg.... - grumpf -
Es war inzwischen 18:30 geworden, es gab Abendessen und dann Wetten dass....
Genau der richtige Zeitpunkt Feierabend zu machen...
Am Sonntag fand ich mich dann schon gegen 7 Uhr wieder auf meinen Dachboden und begann mich erneut mit dem S88-Problem zu widmen.
Was ich auch tat und las - nothing - : : :
Der Thomas W., Ihr kennt ihn sicher alle, hatte mir seine Telefonnummer gemailt, aber konnte ich ihn um diese Zeit schon anrufen????
Ich quälte mich dann bis 9:30 Uhr als ich beschloss ihn anzurufen...
Er wirkte am Telefon gestresst und faselte irgendwas von Schneeeeee,
es interessierte mich zugegeben überhaupt nicht,
zusehr hatten mich die S88 Module gestresst und meinen Glauben an meine technisches Verständniss arg strapaziert... ops:
Thomas lachte am Telefon, nachdem ich ihm mein Problem geschildert hatte und meinte ich solle die Anschlüsse zwischen der Tams-Zentrale und dem S88-Modul drehen - Ja, das hatte ich ja schon gestern OHNE ERFOLG probiert, sagte ich ihm, er fragte mich dann, "...und hast Du auch die Menü-Taste beim S88-Test der Tams-Zentrale gedrückt?" - Nö, hatte ich natürlich nicht, weil das stand nirgens, genauso wenig wie auf das verdrehte Anschlusskabel, dass nunmehr nicht selbsterklärend auf dem S88-Modul steckte....
Ich drückte also die Menü-Taste und siehe da, der S88-Test änderte seine Anzeige dahingehend, dass alle 16 Melder auf der LCD-Anzeige der Tams von schwarz auf weiß anzeigt wurden und als ich einen Testwaggon über das Rückmeldegleis schob, änderte sich ENDLICH eine Anzeige in schwarz...
Ich war einerseits begeistert, andererseits ein wenig stinkig über die falsche Bedienungsanleitungen...
Aber die Freude siegte...
Nun die Tams noch schnell an den PC-Angeschlossen, Freibergs Train-Controller gestartet, kurz ein vorbereiteten Gleisplan geladen, am Bildschirm eine Weiche betätigt, ich vernahm mit Freude das elektromagnetische Geräusch - Es funktioniert...
Den Rest des Tages habe ich mich dann mit der TC-Software beschäftigt und der Eingabe meines komplexen Gleisplanes...
So das wars....
Anmerkung: das häßliche Gehäuse, dass viele so bemerkt haben,
finde ich annehmbar, funktionell und gut zu handhaben...
Eher empfand ich die MS mit den 8 kleinen Funktionstasten in dieser Hinsicht schwieriger zu bedienen, nicht das meine Finger zu groß währen,
aber man musste vom Zug auf die MS schauen um die richtige Funktionstaste zu bedienen, das braucht man bei der Tams nicht...
Aber alles im Leben ist Geschmacksache...
Ich freue mich über meine neue Tams...
Märklin hat einen Central-Station-Kunden verloren,
einfach nur deswegen, weil das eingebaute tolle PC-Interface nicht für die PC-Steuerung ausgelegt war... - was solls -
Übrigens auf eine Antwort meiner diesbezügliche Anfrage meinerseits bei Märklin Mitte Januar, warte ich noch heute.
Firma Tams beantwortete meine ersten scheuen Fragen noch am selben Tag...
Nach vielen unsicheren Momenten, bin ich heute der Auffassung, dass ich mich für die richtige Zentrale entschieden habe...
- Übrigens ein Reset hatte ich noch nicht -
Nette Grüße aus Berlin
vom Uwe