Ich denke mal, man findet es hier:
http://www.jus-kn.de/mfx_pro.htm
Ich denke mal, man findet es hier:
http://www.jus-kn.de/mfx_pro.htm
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.529 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 1.796 |
Registriert am: | 03.04.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS 2 |
Zitat von Schwabenpfeil
Hallo,
weiß jemand von Euch, wann die Neuerscheinung BR 1020, ÖBB
http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37226
ausgeliefert wird?
Laut Märklin sollte sie im 3. Quartal 09 kommen.
Hi die 37226 ist schon in auslieferung
Zitat von Moped
Hi die 37226 ist schon in auslieferung
Hallo Namenloser,
für den ersten Beitrag im Forum nicht schlecht
Es empfiehlt sich auch vorher schon mal zu lesen. was so in einem Beitrag steht, vor allem wenns nur 1 1/2 Seiten mit sehr kurzen Texten sind.
z.B.:
Werner am 06,10
Hallo,
nur kurz zur Info, die Auslieferung von 37226 hat begonnen.
ich am 07,11
...mein Kollege hat seine schon, ich nicht. Sie dreht hier soeben ihre Runden.
Bernie am 08,11
Mein Händler, bei dem ich sie vorbestellt habe hat die ersten jetzt auch da.
Ernst am 14,11
...habe ich mir das Lok-Set 37225 und die ÖBB-Lok 37226 zugelegt
Ach ja, willkommen im Forum...
Beiträge: | 1.796 |
Registriert am: | 03.04.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS 2 |
Werte Forummitglieder,
Zitat von scanditrainZitat von scotti
Laut Katalog ist die Funktion nicht für ne 6021 vorgesehen, aber Du willst trotzdem wissen wie es mit der 6021 zu schalten ist???
Hilf mir jetzt mal bitte auf die Sprünge.
Gruß!
Die Funktion per 6021 bzw. IB wurde hier schon ansatzweise erörtert, evtl. mit 2. Adresse. Mehr weiß ich im Moment auch (noch) nicht.
Die Elok hat ab werk die Adresse 19.
Die übrige Functies hab Ich nun inder gewöhnlichen Weise auf der Adresse 20 gelegt.
So sind allen auch mit einem 6021 schaltbar!
Mit fr. Gr.
Reijer Grisnigt NL
Märklin und HAGzüge bevorzugt
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | `s-Gravenpolder Niederlande |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Werter Schwabenpfeil,
Zitat von Schwabenpfeil
Sie ist da, knarzte zuerst ein wenig, mit einem Tropfen Öl wurde es dann besser.
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Das Bild ist ein Schnellschuß, bei Gelegenheit liefere ich ein besseres nach.
Wie gewohn habe Ich ein wenig B-52 Fett benutzt für die Ankerlagerung.
Weiter fahrt der Lok, wie auch ältere Modellen, gut.
Nur mit dem 'Neubaudecoder' bin Ich weniger zufrieden (Ich fahre noch immer mit CU 6021) und die Fahrstufen sind bei mir leider ziemlich gut wahrnehmbar...
Aber die Lackierung lasst bei meinem Exemplar nach!
Diese Mangel habe Ich festgestellt beim Fotografieren der Lok:
Können die Göppinger nach 150 Jahre nicht einmahl mehr spritzen??
Ich habe immer gedacht das die Chinesische Frauen zarte Finger haben...
Aber hier ist das nicht zu bemerken!
Chinesisch, Ungarisch oder Deutsch:
Kwalitätsmangel!
Es gibt von mir bereits eine ausführliche Reklamation nach Göppingen.
Und da habe Ich diese Elok auch noch aus Mitleben bestellt gleich nach dem Inzolvenzanmeldung........................................
Die Stromabnehmer:
Selbst beim Totalbild sind die Lakfehler leicht zu sehen Totalbild:
Mit fr. Gr.
Reijer Grisnigt NL
Märklin und HAGzüge bevorzugt
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | `s-Gravenpolder Niederlande |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Grisnigt
Ich habe immer gedacht das die Chinesische Frauen zarte Finger haben...
Aber hier ist das nicht zu bemerken!
Das kommt von der Verpackung, die bei unsachgemäßer Einlagerung der Lok am Dach scheuert! War damals leider auch bei einigen 33221 zu sehen.
Grüße
Jerry
Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!
Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!
Werter Jerry,
Zitat von JerryZitat von Grisnigt
Ich habe immer gedacht das die Chinesische Frauen zarte Finger haben...
Aber hier ist das nicht zu bemerken!
Das kommt von der Verpackung, die bei unsachgemäßer Einlagerung der Lok am Dach scheuert! War damals leider auch bei einigen 33221 zu sehen.
Grüße
Jerry
Aber was meinst du von der nicht deckend gespritzten Teilen so wie die Löcher in dem Lokramen?
Die rote Farbe schimert an mehreren Stellen gut sehbar durch!
Mit fr. Gr.
Reijer Grisnigt NL
Märklin und HAGzüge bevorzugt
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | `s-Gravenpolder Niederlande |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
nachdem die 37226 den mfx-decoder mit sound und bessere Beleuchtung hat, meine Frage:
Ist ein "Hütchentausch" 1020 ÖBB = 37226 mit der E94 DB aus 37225 möglich ?
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.
Beiträge: | 8.115 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Sollte klappen. Allerdings ist das kein mfx Sounddecoder, sondern ein mfx Decoder (von wem auch immer) mit Soundmodul (Wert <5.-€ )
Gruß
Martin
Beiträge: | 9.874 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
ich habe die Maschine heute bei meinem Händler gesehen.
Sieht echt gut aus.
Email vom Händler ist da, meine ist unterwegs zu mir.
Bin mal gespannt...
Den Krach hat die von meinem Kollegen schon gemacht, das war echt enttäuschend.
Beiträge: | 1.796 |
Registriert am: | 03.04.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS 2 |
Hallo,
ich habe heute meine 1020 bekommen und sie hat die gleichen Lackfehler wie oben beschrieben. Ursache dürfe der Kunststoff-Einsatz sein,der nicht korrekt passt. Das ganze sieht etwas durch gedrückt aus. Im Bereich der Indusi-Magneten fehlt eine Aussparung in der Verpackung, dann sollte es passen.
Muss mir noch überlegen, wie ich weiter verfahre. Haben noch mehr diesen Lackfehler?
Holger
Hallo!
Mein Modell wurde mir vom Händler schon einmal wegen der Lackfehler umgetauscht. Bei dieser Lok platzte allerdings der Lack im Bereich der Führerstandstüren leicht ab.
Und beim umgetauschten Modell fielen mir dann nach ein paar Testrunden dieselben Lackmängel am Indusi-Magneten auf, auch das Modell meines Bruders hat diesen Mangel, er hat sie bereits dem Händler wieder zurückgebracht...
Wirklich schade um die schöne Lok, irgendwas scheint da schiefgegangen zu sein! Meine 40 jahre alte E94 sieht dagegen aus wie neu!!
Najo meine E 94 aus dem Set 37225
hat auch ein wenig Qualitätunterschiede im Bereich der beiden Motorhutzen
die eine ist leicht perlig wie ne Orangenhaut und glänzt etwas
und die andere ist glatt und eher matt
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
Beiträge: | 945 |
Registriert am: | 09.04.2006 |
Hallo Leute,
meine Lok kam gestern an. Die Lackierung ist ok, ich konnte keine Fehler feststellen.
Die warm-weisse/rote Umschaltung der Stirnbeleuchtung gefällt.
Der "Sound" dieser Lok beschränkt sich auf das Horn. Am Anfang der Tonsequenz hört man ein Knacken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundmodul ist nicht mal 5 Cent wert!
Die Lok wird bekanntlich von einem standard HLA angetrieben. Decoder ist der aktuelle Decoder aus dem Haus der Tante. Zu den Fahreigenschaften wurde schon genug geschrieben. Die sind bei diesem Modell wie bei allen anderen ....
Anfahrt: Mit einem Ruck auf Fahrstufe 1 (MFX). Es gibt keine lineare Geschwindigkeitsteigerung, man hat den Eindruck dass bei vielen Fahrstufen rein gar nix passiert??!
Die Lok im Motorola Betrieb habe ich mir erst gar nicht angetan.
So, liebe Tante. Meine Neuheitenbestellungen für 2009 sind damit alle eingetroffen.
In 2009 werde ICH KEINE Bestellungen mehr tätigen bis die Geschichte mit den Decodern geklärt ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von kaeselok
Der "Sound" dieser Lok beschränkt sich auf das Horn. Am Anfang der Tonsequenz hört man ein Knacken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundmodul ist nicht mal 5 Cent wert!
Die Lok wird bekanntlich von einem standard HLA angetrieben. Decoder ist der aktuelle Decoder aus dem Haus der Tante. Zu den Fahreigenschaften wurde schon genug geschrieben. Die sind bei diesem Modell wie bei allen anderen ....
Anfahrt: Mit einem Ruck auf Fahrstufe 1 (MFX). Es gibt keine lineare Geschwindigkeitsteigerung, man hat den Eindruck dass bei vielen Fahrstufen rein gar nix passiert??!
Was das Soundmodul wirklich wert ist weiss ich nicht, allerdings knackt da bei meinem Modell nix, klingt alles so wie es soll.
Was mir beim Decoder aufgefallen ist, dass sich die Lok nicht mehr bewegt wenn man die Anfahr und Bremsverzögerung auf mehr als 28 Sekunden programmiert!! Das ist aber dann schon das einzige...
Ich hab mit der CS1 die Standardwerte aus dem ESU-Anleitungsheftchen programmiert, eine lineare Kurve ausgewählt und das Maschinchen fährt wirklich tadellos! Kein Ruckeln beim Beschleunigen und Bremsen und auch die Langsamfahreigenschaften sind gut, bin sogar noch runtergegangen mit der Anfahrspannung.
mfg Martin
Zitat von 1116-264
Ich hab mit der CS1 die Standardwerte aus dem ESU-Anleitungsheftchen programmiert, eine lineare Kurve ausgewählt und das Maschinchen fährt wirklich tadellos!
Hallo Martin,
ich hätte Interesse an Deinen CV-Werten! Vielleicht ist mein Decoder ja wirklich verstellt? Er ist übrigens nicht von ESU .......
Bei mir knackt es jedesmal aus dem Lautsprecher, wenn ich die Tröte einschalte. Allerdings will ich die eigentlich gar nicht wirklich einschalten ....
Aber wie gesagt: Ich probiere Deine Einstellungen gerne an meiner aus. Übrigens: Ruckeln zwischen den Fahrstufen bei MFX konnte ich auch nicht feststellen, nur eben den Anfahrruck auf Fahrstufe 1. Allerdings habe ich an den Einstellungen noch nicht rumgefrickelt ....
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen!
Seit Samstag bin ich auch "stolzer" Besitzer der 37226, einschließlich der oben schon genannten Lackfehler.
Was die Fahreistung angeht, so fühlt es sich an, als wäre ein schlechterer 6090 verbaut.
Keine berauschende Leistung von Märklin.
Und auch ich überlege mir, in der nächsten Zeit weitere Märklin-Fahrzeuge mit dieser Decoder-Technik zu erwerben.
Es macht einfach keinen Spaß!!
Gruß
Horst
Beiträge: | 790 |
Registriert am: | 29.03.2009 |
Moin Horst
Mein Vater hat die Lok gestern abgeholt sie ist ohne Lackfehler nur zu ihrem fahrverhalten kann ich vor dem 24.12. nichts sagen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von Horst Eiberg
Hallo zusammen!
Seit Samstag bin ich auch "stolzer" Besitzer der 37226, einschließlich der oben schon genannten Lackfehler.
Was die Fahreistung angeht, so fühlt es sich an, als wäre ein schlechterer 6090 verbaut.
Keine berauschende Leistung von Märklin.
Und auch ich überlege mir, in der nächsten Zeit weitere Märklin-Fahrzeuge mit dieser Decoder-Technik zu erwerben.
Es macht einfach keinen Spaß!!
Gruß
Horst
Trifft voll zu!
Deshalb bin ich stark am überlegen, ob ich "blind" die Insider 03 bestellen soll -> 37***
Beiträge: | 1.796 |
Registriert am: | 03.04.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS 2 |
Hallo,
ich habe heute meine 1020 mit Hinweis auf die Lackfehler in der Erlebniswelt abgegeben. Jetzt warte ich mal ab. Ich war dann noch in zwei Eisenbahngeschäften und habe mir dort die 37226 angesehen. Ich fand keine einzige ohne Lackfehler. Bin mal gespannt, wie die Lok zurückkommt.
Es ist echt schade, dass Märklin wegen einer schlecht passenden Verpackung so viele Reklamationen verursacht. Das muss doch echt nicht sein.
Holger
Hallo zusammen,
habe mir mein Exemplar näher angesehen. Die Lackfehler, verursacht durch die Blister-Verpackung, konnte ich nicht feststellen; allerdings die nicht deckende Lackierung im Rahmen der 37226 sehr wohl.
Bei der türkisfarbenen 3422 wurde besser gearbeitet!
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.529 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von kaeselok
Hallo Martin,
ich hätte Interesse an Deinen CV-Werten! Vielleicht ist mein Decoder ja wirklich verstellt? Er ist übrigens nicht von ESU .......![]()
Hallo,
ich hab ja auch nie behauptet das da ein ESU Decoder drin ist!! Ich hab ja auch nur ein bisschen mit den Einstellwerten experimentiert, und zufällig haben sich diese Werte (an meinem Modell!!) gar nicht so schlecht bewährt. Bin aber noch am probieren...
zur Zeit hab ich folgende Werte drin:
Vmax:140
Vmin: 5
Beschleunigungs-/Bremszeit: 28 (mehr geht leider nicht)
Regelungsreferenz: 11,000
Parameter K: 80
Parameter I: 152
Regelungseinfluss: 255
Allerdings scheint der Regelungseinfluss keinen Einfluss zu haben! Egal ob da "0" oder "255" steht, es ändert sich nichts.
mfg martin
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |