kann mir jemand die Unterschiede der Mehano-TGVs aus der Startpackung und dem normalen Programm sagen ? Bisher bekannt: die einfachen haben keine Inneneinrichtung und Plastikpantographen. Was sonst ? Gibt es Unterschiede in der Lackierung/Bedruckung ? Fehlen Details ?
#2 von
Andreas Weise
(
gelöscht
)
, 31.07.2009 11:20
Hallo Ralf,
ich habe den Thalys, den TGV-Duplex und den spanischen AVE von Mehano, allerdings in allen drei Fällen zuerst die Startpackung bei Aldi gekauft und und über den Fachhandel das Ergänzungswagenset.
Der Thalys hat lediglich die genannten Unterschiede (Plastikpantos, keine Inneneinrichtung), ansonsten aber OK.
In der TGV-Duplex-Startpackung sind die Dächer vorbildwidrig nicht grau lackiert, sondern silbern wie die Wagenkästen. Ich habe hier selbst Hand angelegt und die Dächer mit dunkelgrauer Abtönfarbe überpinselt. So sieht der Zug stimmig aus, und im normalen Anlageneinsatz fallen die Unterschiede nicht mehr weiter auf.
Der spanische AVE ist in der Startpackung geringfügig heller als die Ergänzungswagen, aber auch das fällt kaum mehr auf, wenn man den Zug ein bisschen altert.
danke. Kann man eigentlich die Wagen aus Ergänzungspackungen problemlos mit den "Billig"-Packungen kuppeln ? Haben die Führerstände in den Triebköpfen Inneneinrichtung ?
#4 von
Andreas Weise
(
gelöscht
)
, 31.07.2009 19:28
Hallo,
die Kupplungen passen ohne Probleme zusammen, das sind dieselben.
Die Führerstände besitzen keine Inneneinrichtung, selbst die Prestige-Versionen nicht. Entweder, man nimmt das hin (so wie ich), oder man muss halt was basteln.
Die Führerstände besitzen keine Inneneinrichtung, selbst die Prestige-Versionen nicht. Entweder, man nimmt das hin (so wie ich), oder man muss halt was basteln.
Andreas Weise
Hallo,
das stimmt nicht, die bessere Version des Duplex (läuft unter Mehano Hobby) hat Führerstandseinrichtung. Ich habe meinen 10teiligen von Conrad gerade diese Woche bekommen und bin sehr zufrieden damit.
Von allen Mehano TGVs finde ich den Duplex am besten detailliert.
hast Du die AC oder DC Version erhalten ? Falls DC: ist da ein Gewinde zum Anschrauben einer Schleifers ? (ich würde mir gerne die 30,- EUR Mehrkosten der AC-Version sparen)
ich habe mir aus den gleichen Gründen die DC-Variante bestellt, schliesslich ist bei der AC-Variante kein Decoder und kein Lichtwechsel am Steuerwagen dabei.
Mehano verbaut hier eine andere Bodenplatte ohne Schraubenlöcher. Ich habe mir nach und nach alle TGV-Varianten von Mehano zugelegt, darunter auch einige DC-Versionen. Ich habe dann bei den Bodenplatten in der Mitte etwas Plastik ausgeschnitten und so Platz für den Liliputschleifer geschaffen.
Einzig der Lichtwechsel am Steuerwagen ärgert mich noch etwas. OS-Powersale hat da zwar eine Platine angeboten, die bei mir aber Probleme macht. Ich werde bei Gelegenheit mit einem preiswerten Funktionsdecoder experimentieren.
Noch ein Tip: Mehano gibt es ja leider nicht mehr, also auch keine Ersatzteile. Für eventuelle Teilebeschaffung habe ich mir noch einen günstigen Startpackungs Thalys besorgt, der dann als Teileträger dient. Das gute Stück war für ca. 30 Euro zu bekommen.
Zitat von Kapitän Nemo Noch ein Tip: Mehano gibt es ja leider nicht mehr, also auch keine Ersatzteile. Für eventuelle Teilebeschaffung habe ich mir noch einen günstigen Startpackungs Thalys besorgt, der dann als Teileträger dient. Das gute Stück war für ca. 30 Euro zu bekommen.
Gruß,
Ulrich
Hallo Uli,
gibt es bestimmte Teile, die stark verschleißen und Ersatzteile daher dafür vorhanden sein sollten ?
Ist die Bodenplatte aus Plastik ? Ich dachte, der Rahmen am Motorteil ist aus Metall ?
Noch was zum Duplex: eigentlich würde mir der Atlantique besser gefallen, doch ohne besonderes Angebot ist der wohl deutlich teuerer. Lohnt es sich bzw. geht es überhaupt, einen Billig-Atlantique aus das Duplex-Chassis zu setzen (also "Hüttentausch") ?
ich habe mir aus den gleichen Gründen die DC-Variante bestellt, schliesslich ist bei der AC-Variante kein Decoder und kein Lichtwechsel am Steuerwagen dabei.
Mehano verbaut hier eine andere Bodenplatte ohne Schraubenlöcher. Ich habe mir nach und nach alle TGV-Varianten von Mehano zugelegt, darunter auch einige DC-Versionen. Ich habe dann bei den Bodenplatten in der Mitte etwas Plastik ausgeschnitten und so Platz für den Liliputschleifer geschaffen.
Einzig der Lichtwechsel am Steuerwagen ärgert mich noch etwas. OS-Powersale hat da zwar eine Platine angeboten, die bei mir aber Probleme macht. Ich werde bei Gelegenheit mit einem preiswerten Funktionsdecoder experimentieren.
Noch ein Tip: Mehano gibt es ja leider nicht mehr, also auch keine Ersatzteile. Für eventuelle Teilebeschaffung habe ich mir noch einen günstigen Startpackungs Thalys besorgt, der dann als Teileträger dient. Das gute Stück war für ca. 30 Euro zu bekommen.
Gruß,
Ulrich
Is das nicht so das noch einige Mitarbeiter sich um Ersatzteile uNd Garantie kümmern??
gibt es bestimmte Teile, die stark verschleißen und Ersatzteile daher dafür vorhanden sein sollten ?
Ist die Bodenplatte aus Plastik ? Ich dachte, der Rahmen am Motorteil ist aus Metall ?
Noch was zum Duplex: eigentlich würde mir der Atlantique besser gefallen, doch ohne besonderes Angebot ist der wohl deutlich teuerer. Lohnt es sich bzw. geht es überhaupt, einen Billig-Atlantique aus das Duplex-Chassis zu setzen (also "Hüttentausch") ?
Hallo Ralf,
der Zug hat ein Metallchassis und ist recht gut verarbeitet. Ich bin lediglich ein gebranntes Kind mit nicht verfügbaren Ersatzteilen, seit bei mir ein Lima TGV jahrelang wegen zweier gebrochener Kupplungen nicht benutzbar war. Daher baue ich hier vor und halte für den Fall der Fälle diesen Teileträger vor.
Ein Hütchentausch mit einem Atlantique sollte gehen, da meiner Meinung nach das Chassis gleich ist. Problem dürften dann eher die nicht mehr aufzutreibenden Zwischenwagen und die andere Farbe des Chassis sein.
#12 von
Andreas Weise
(
gelöscht
)
, 02.08.2009 17:05
Zitat von Kapitän NemoMehano gibt es ja leider nicht mehr
Mehano gibt es noch; die haben aber die Produktion ist von Slowenien nach China verlagert worden. Händler werden aber noch völlig normal beliefert. Bei Conrad z. B. gibt es Mehano ohne Probleme.
Zitat von Kapitän NemoMehano gibt es ja leider nicht mehr
Mehano gibt es noch; die haben aber die Produktion ist von Slowenien nach China verlagert worden. Händler werden aber noch völlig normal beliefert. Bei Conrad z. B. gibt es Mehano ohne Probleme.
Hallo,
es würde mich freuen wenn das stimmt, die Modelle sind z.T. wirklich gut. Allerdings ist die China-Variante angeblich auch schon Geschichte und es läuft nur noch der Lagerabverkauf.