RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#1 von seveny , 03.08.2009 20:12

Nabend zusammen,

wollte meinen ICE2 29790 etwas aufpeppen und einen Lichtwechsel einbauen.

In den Steuerwagen einen ESU-Funktionsdekoder und DUO-Leds von ledbaron. Später vielleicht mal ne Innenbeleuchtung.

Nur vorne im Triebwagen finde ich keine Spannung für die Rückwärtsfahrt.

Habe viewtopic.php?t=17099,-umbau-ice2-36711-auf-beleuchtung-ws-rt.html gelesen, aber nicht ganz verstanden.

Reinhard, was meinst du mit Nachbestücken des roten Bereichs?

Wollte eigentlich keinen neuen LoPi spendieren, da ich mit dem Sound soweit zufrieden bin und mir ein LokSound dafür zu teuer wäre.


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 03.08.2009 23:28

Moin Moin!

Also nachrüsten des roten Bereiches.


Am Decoder wurde am Allen gespart.
Somit auch der Transistor für das Schlußlicht.
Ich habe den "alten" Decoder in den Steuerwagen gesetzt und Im Treibwagen die MTC2TRAXX für den ESU Decoder eingebaut.
ALs Beleuchtung wurden dann die ICE2BL-RF verwendet.
Schalten von Schlußlicht und Fernlicht.


Reinhard

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#3 von seveny , 04.08.2009 09:59

Hallo Reinhard,

danke für die Info, d.h. einen passenden SMD-Transistor auf die Platine auflöten und dann kann auch das Rücklicht geschaltet werden?

Welchen Transistor hast du denn verwendet und welche Ausgänge sind dann fürs Rück/Fernlicht zu verwenden?


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#4 von DB 143 ( gelöscht ) , 04.08.2009 10:11

Hallo Sven,

das verbaute DVM 09-Soundmodul lässt sich normalerweise auch per Funktionsausgang am ESU Lokpilot ansteuern. Das nebenbei.

Gruß Robin


DB 143

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#5 von seveny , 04.08.2009 10:27

Hallo Robin,

in die Richtung hab ich zwar auch schonmal gedacht, bin aber gedanklich steckengeblieben.

Zwei Sounds hat das Teil, sprich ich brauche zwei freie Dekoder-Ausgänge, die ich mit dem Modul verbinde, wird ein Ausgang geschaltet, legt das Soundmodul los?

Das klingt ja relativ "einfach"...

more input pls


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#6 von DB 143 ( gelöscht ) , 04.08.2009 11:03

Hi,

genau so ist das.
Bei der Baureihe 151 aus der Märklin Startpackung 29151 läuft das auch nicht anders.

Ich hoffe, Reinhard verzeiht mir... aber auf seiner sehr gut gemachten Decoder-Seite ist das Soundmodul gelistet. Hier sind auch die Anschlüsse ersichtlich.

http://decoder.x-train.de/index.php?seite=sounddec/DVM09.php

Dein Modul hat die Kennung 0712, also das ganz oben Gelistete. Du kannst sogar noch ein normales Horn und Türenschließen_Geräusch schaltbar machen, indem du die entsprechenden Eingänge mit den Funktionsausgängen deines Decoders verbindest.
Ich würde überlegen, für den Sound einen extra eingebauten Funktionsdecoder anzuschaffen, damit du auf einer eigenen Adresse alle Sounds abrufen kannst und auf den anderen Adresse fährst, Innenbeleuchtung, Licht und Schluss-/Fernlicht schaltest.
Aber das ist ja dir überlassen. Du hast nicht zufällig die Möglichkeit, DCC-Decoder einzusetzen?

Gruß Robin


DB 143

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#7 von Reinhard ( gelöscht ) , 04.08.2009 11:08

Zitat von seveny
Hallo Reinhard,

danke für die Info, d.h. einen passenden SMD-Transistor auf die Platine auflöten und dann kann auch das Rücklicht geschaltet werden?

Welchen Transistor hast du denn verwendet und welche Ausgänge sind dann fürs Rück/Fernlicht zu verwenden?



Moin Moin!

Ja und dann halt je nach Nachfolgender Beleuchtung der Vorwiderstand für die Beleuchtung.

http://www.alldatasheet.com/datasheet-pd...LBSS123LT1.html


Reinhard

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#8 von Reinhard ( gelöscht ) , 04.08.2009 11:15

Zitat von Centralstation
Hallo Sven,

das verbaute DVM 09-Soundmodul lässt sich normalerweise auch per Funktionsausgang am ESU Lokpilot ansteuern. Das nebenbei.

Gruß Robin



Moin Moin!

Ja logisch.

Wobei es engwird wenn man auch noch eine Innenraumbeleuchtung im ICE2 realisiert.
Das muss man halt selber abschätzen... vieles ist Möglich.

Rote Schlußlichter extra abschalten ist nicht so wichtig.
Aber Fernlicht ist schon ne nette Sache.

z.B. Belegung der Funktionen

F1 = Fernlicht
F2 = Innenraumbeleuchtung (Umrüsten der Kupplungen)
F3 = Sounds
F4 = Sounds

Das sind die vier Sounds die im original Sounddecoder vorliegen:
- Bahnhofansage (deutsch)
- Langes E-Lok Horn
- E-Lok Horn
- Wagentüren schließen


Weterer Trick!
Wenn du schon eh beide Deocder benutzt, kannst du die Funktionen auf beide Decoder verteilen.
Der original Decoder kann dir auch zwei Funktionen leifern.


Reinhard

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#9 von Reinhard ( gelöscht ) , 04.08.2009 11:24

Zitat von Centralstation
Hi,

genau so ist das.
Bei der Baureihe 151 aus der Märklin Startpackung 29151 läuft das auch nicht anders.

Ich hoffe, Reinhard verzeiht mir... aber auf seiner sehr gut gemachten Decoder-Seite ist das Soundmodul gelistet. Hier sind auch die Anschlüsse ersichtlich.

http://decoder.x-train.de/index.php?seite=sounddec/DVM09.php

Dein Modul hat die Kennung 0712, also das ganz oben Gelistete. Du kannst sogar noch ein normales Horn und Türenschließen_Geräusch schaltbar machen, indem du die entsprechenden Eingänge mit den Funktionsausgängen deines Decoders verbindest.
Ich würde überlegen, für den Sound einen extra eingebauten Funktionsdecoder anzuschaffen, damit du auf einer eigenen Adresse alle Sounds abrufen kannst und auf den anderen Adresse fährst, Innenbeleuchtung, Licht und Schluss-/Fernlicht schaltest.
Aber das ist ja dir überlassen. Du hast nicht zufällig die Möglichkeit, DCC-Decoder einzusetzen?

Gruß Robin



Moin Moin!

Einen extra Decoder für das Soundmodul benötigt er doch nicht.
Wenn ich das so gelesen habe, möchte er den Motor mit dem ESU betreiben. Und im Steuerwagen den original Decoder einbauen.

Folglich hat er sechs Funktionenn die er schalten kann.

Benutzt er schaltbares Fernlich fällt eine Funktion je Decoder weg Funktion wegfällt.

Dann wären am ESU drei Funktionen für den Sound und am original Decoder eine Funktion für die Innenbeleuchtung.

Ich sag ja, vieles ist möglich.

Der Rest ist feintunig mit der Steuerunit um nur einen Decoder zu sehen.


Reinhard

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#10 von DB 143 ( gelöscht ) , 04.08.2009 11:58

Hallo Reinhard,
da hast du natürlich Recht. Bei meinem obigen Posting ging ich aber davon aus, dass er Schlusslicht, Fernlicht und Innenbeleuchtung schaltbar macht und dann wird's eng.


DB 143

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#11 von Reinhard ( gelöscht ) , 04.08.2009 12:54

Zitat von Centralstation
Hallo Reinhard,
da hast du natürlich Recht. Bei meinem obigen Posting ging ich aber davon aus, dass er Schlusslicht, Fernlicht und Innenbeleuchtung schaltbar macht und dann wird's eng.



Moin Moin,

nach längeren Überlegen ist schaltbares Schlusslicht unsinnig beim ICE2
Ausser man baut sich eine Doppeltraktion


Reinhard

RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#12 von seveny , 04.08.2009 16:07

reinhard/robin: danke danke!

jetzt bin ich erstmal platt, zum glück hab ich ab freitag ne woche urlaub, dann kann sich das mal gedanklich absetzen, bevor ich den lötkolben anheize - auf der anderen seite kann ichs kaum erwarten!


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#13 von seveny , 23.08.2009 18:10

ich bins mal wieder, habe nun einen smd-transistor vom typ infineon BSS123 passend eingelötet.

<img src="http://lh6.ggpht.com/_ARCtBVSdtM4/SpFpco3a31I/AAAAAAAACm4/-n4GjStMJUo/s800/29790_platine_mit_weiterem_transistor.jpg">

leider bin ich bisher nicht fündig geworden auf der suche nach einem zweiten "Pol".

sprich: die grüne leitung ist jetzt neu, aber gegen was wird die LED dort dann geschaltet?

hatte erst den roten oder grauen anschluß zum fahrlicht gemessen, da kriege ich aber nur bei vorwärtsfahrt 13 volt...

dank+gruß


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Umbau Fahr-Rücklicht Mä-ICE 29790

#14 von Reinhard ( gelöscht ) , 15.10.2009 12:59

Moin Moin!



Blau ist der Vorwiderstand für die LEDs
Rot der Anschlußpunkt für die LEDs


Reinhard

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz