Das Schöne an den Piko-Wagen ist, dass sie derzeit an jeder Ecke zu haben sind. Was nutzt mir der preisgünstigste gut gemachte Wagen, wenn ich danach wie nach einem Edelweiß suchen muss?
Das Schöne an den Piko-Wagen ist, dass sie derzeit an jeder Ecke zu haben sind. Was nutzt mir der preisgünstigste gut gemachte Wagen, wenn ich danach wie nach einem Edelweiß suchen muss?
Grüße, Peter
Beiträge: | 11.038 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Nun habe ich meine Lima Silberlinge mit Licht versehen, sieht gut aus aber ein bissel zu viel blau.
Bin gespannt wie das bei Piko aussieht??
http://img194.imageshack.us/img194/6496/001wjn.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/5074/002sqo.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/1208/003yl.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/776/004dh.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/6696/005rgl.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/4408/006hca.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/3218/007ivr.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/4122/008mk.jpg
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 7.927 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Ja, leider viel zu blau. Die inneneinrichtung der Lima silberlinge mussen immer umlackiert werden, weil die farben überhaupt nicht passt.
Bei Piko sind es nicht unbedingt notwendig, Piko hast ein rotbrauner farbe verwendet, die die sitzfarbe des vorbildes ganz gut entspricht.
MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/
Ich denke die Sitze sind braun gewesen, bin mir aber nicht sicher.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 7.927 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Die Sitze der original Silberlinge waren Rotbraun:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...0A_DSB00017.JPG
gruss, Steven
Hallo Steven,wie sah die erste Klasse aus??
MB Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 7.927 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Henry,
nun, an die 2. Klasse mit den rotbrauen "Plastiksitzen" kann ich mich sehr gut erinnern, aber das kommt daher, weil bei uns immer noch ein paar Wagen mit originaler Inneneinrichtung herumfahren.
Erste Klasse wird schwerer, denn die habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich kann mich dunkel hellgraue (oder blaue : ) Sitze erinnern...
Hallo zusammen,
die Sitze in der ersten Klasse der n-Wagen waren mit grauem Stoff gepolstert. (Streifenmuster relativ fein)
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.896 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 05.01.2006 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 1 Reloaded, CS 2 |
Stromart | AC, Digital |
Tja , dann Pinsel Marsch. Übrigens die erste Klasse hat bei Lima Abteile, ist das ok??
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 7.927 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Henry,
auf meinem Link kannst Du erkennen das die erste Klasse in Abteile
aufgeteilt war.
Grüße
Andreas
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 05.01.2006 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 1 Reloaded, CS 2 |
Stromart | AC, Digital |
...jippie, meine Einnerung hat mich nicht getrogen. Ein klares "blaugrau".
Zitat
Übrigens die erste Klasse hat bei Lima Abteile, ist das ok??
Jepp, das waren früher 5 einzelne Abteile. Erst mit den Modernisierungen sind einige Trennwände entfallen
Das Bild zeigt aber schon den Zustand der letzten Einsatzjahre mit neu aufgepolsterten Sitzen. Ursprünglich waren das mittelgraue Polster mit vielen feinen dunkelgrauen und braunen Streifen, wodurch die Sitze immer irgendwie schmuddelig wirkten.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Peter Müller
Das Schöne an den Piko-Wagen ist, dass sie derzeit an jeder Ecke zu haben sind. Was nutzt mir der preisgünstigste gut gemachte Wagen, wenn ich danach wie nach einem Edelweiß suchen muss?
Hi Peter, mehr als einen Silberlingzug mit vier oder fünf Wagen braucht keiner, schließlich sollen ja auch die Umbauwagen zu Geltung kommen. Die Lima haben Jahre in Kartons verbracht, nun werden die aufgearbeitet. Ob gebrauchte ADE nicht billiger sind als 4 - 6 Stunden Arbeit pro Wagen zu investieren + Innenbeleuchtung??
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 7.927 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Kollegen,
einige habe sicher schon eine Beleuchtung für den AD Betrieb eigebaut.
Welchen Schleifer verwendet Ihr und wie werden diese befestigt.
Danke und Grüße
Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Oberbayern |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Windigipet |
Stromart | AC, DC, Digital |
Lies mal im Hasenkasten-Thread. Der Schleifer kommt aber mehr als einmal vor, weil zu Beginn eine falsche Artikelnummer genannte worden war.
Grüße, Peter
Beiträge: | 11.038 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Udo Karl
Pico-Silberlinge interessieren.
Wie sehen diese im Vergleich zu den Märklin-Pendants aus ?
Muß ich die Radsätze und Kupplungen für AC tauschen
Nein, das heißt, ich wechsle die Radsätze nie. Hatte bis jetzt aber keine Probleme damit. Bei den Kupplungen musst du schauen, welche deine Standartkupplung ist. Ich habe Märklin KK und würde dann die Kupplungen schon tauschen, obwohl auch die original Kupplungen gehen würden. Die Piko Kupplungen vergrößern aber den Wagenabstand.
Beiträge: | 55 |
Registriert am: | 10.11.2012 |
Hallo zusammen,
ich hoffe es ist OK, dass ich diesen Thread aus 2009 (nennt man dann wohl: LTS = long term support ) wiederbelebe.
Unterschwellig schaue ich immer mal wieder nach unverkürzten Silberlingen weil ich bisher noch keine habe, und bin dabei heute über das aktuelle Angebot eines Händlers gestolpert:
PIKO 57650 Nahverkehrswagen 2. Klasse Bnb719, Händlerpreis: 37,49 €, Listenpreis: 49,99 €
PIKO 57651 Nahverkehrswagen 1./2. Klasse ABnrb704, Händlerpreis: 37,49 €, Listenpreis: 49,99 €
PIKO 57652 Nahverkehrssteuerwagen 2. Klasse BDn738, Händlerpreis: 52,49 €, Listenpreis: 69,99 € (mit Zugschlussbeleuchtung, braucht aber noch zusätzlichen Funktionsdekoder)
Da ich die Varianten mit Blau,Grün,Orange,Gelb etc. nicht mag, wäre die Farbgebung in Schwarz/Grau/Silber eigentlich optimal. Dass verschiedene Details bei den Piko-Wagen nicht Originalgetreu (laut den Beiträgen aus 2009) sein könnten, würde mich nicht stören. Aufgrund der Abbildungen würden sie mir gefallen.
Was ich mich jetzt aber Frage: Auf den Piko-Webseiten steht bei den drei Wagen (anders als bei den anderen Piko-Silberlingen) "Komplette Neuentwicklung der Nahverkehrswagen "Silberlinge" der DB" ohne Jahresangabe. Bezieht sich das auf eine in 2009 erfolgte Neukonstruktion, oder wurde die Wagen nach den im Thread besprochenen 2009er Versionen neu konstruiert?
Und dann noch eine Frage (weil ich erst nach 2009 mit der Moba wiedereingestiegen bin): In den alten Beiträgen wird erwähnt, dass die Wagen 20-25 Euro damals neu im Laden gekostet haben. Selbst bei Ebay liegen die aktuellen Gebrauchtpreise der Wagen aber meist über 30 € und die Listen-Neupreise der Wagen haben sich gegenüber den alten Preisen (aus 2009) verdoppelt.
Ist der doppelte Listenpreis irgendwie mit den Wagen selbst (z.B. andere, neuere Konstruktion) zu erklären, oder hat Piko hier einfach nur die Preise drastisch erhöht ohne das Produkt zu ändern? Eine Preisverdopplung seit 2009 korrespondiert ja weder mit der Inflationsrate noch mit der Steigerung des Verbraucherpreisindexes.
Viele Grüße.
P.S. Oder würdet Ihr mir zur anderen Silberlingen raten? Die Roco-Silberlinge scheint es Neu ja nicht (mehr) zu geben.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Ich habe verschiedene Silberlinge auf meine anlage, Piko, Märklin, Roco und ESU.
Die Pikos sind betriebstauglich aber sind ziemlich Einfach irgendwie. Rocos sind schöner, funktioniert mit beleuchtung (steuerwagen) besser. Aber, die mit abstand besten Silberlinge heute sind natürlich ESU. Einfach SUPER. In details, funktion und alles liegen sie weit voraus. Es gibt eine thread hier davon, such mal.
In die klassische silberlinge farbgebung gibts sie von ESU/Pullman nur noch mit schwarze rahmen und "Hasen kasten" oder Karlsruher kopf mit orange warn-streifen. Das Hasen-Kasten ist geil mit beleuchtung, und sieht ganz super aus mit seine grosse augen. Preismässig ist sie okey, denk mal das der steuerwagen schon dekoder und innenbeleuchtung hat.
Wenn du unbedingt Epoche IV haben muss mit blaue Rahmen dann kannst du vielleicht auf Brawa warten. Die werden auch sicher nicht schlecht aber sind noch nicht da.
Es ist hier anderswo erwähnt das die vor etwa einem Jahr neu erschienenen Rocos sehr schlechte bedruckung haben. Ich habe etwas ältere Rocos Epoche IV und die sind super. Aber an ESU kommen sie gar nicht, total gesehen..... In vergleich mit ESU dürfte meiner meinung nach die Pikos keine EUR 30 kosten, es sind "hobby wagen" im vergleich.
Viel spass mit dem Einkaufen!
(voriges Jahr bin ich in eine Silberlinge zu sommerfest in Koblenzer DB museum gefahren. )
/Martin, Silberlinge-Fan aus Schweden.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Beiträge: | 1.159 |
Registriert am: | 03.11.2016 |
Ort: | Göteborg, Schweden |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von im Beitrag Piko Silberlinge ausgeliefert
Was ich mich jetzt aber Frage: Auf den Piko-Webseiten steht bei den drei Wagen (anders als bei den anderen Piko-Silberlingen) "Komplette Neuentwicklung der Nahverkehrswagen "Silberlinge" der DB" ohne Jahresangabe. Bezieht sich das auf eine in 2009 erfolgte Neukonstruktion, oder wurde die Wagen nach den im Thread bsprochenen 2009er Versionen neu konstruiert?
Zitat von im Beitrag Piko Silberlinge ausgeliefert
Und dann noch eine Frage (weil ich erst nach 2009 mit der Moba wiedereingestiegen bin): In den alten Beiträgen wird erwähnt, dass die Wagen 20-25 Euro damals neu im Laden gekostet haben. Selbst bei Ebay liegen die aktuellen Gebrauchtpreise der Wagen aber meist über 30 € und die Listen-Neupreise der Wagen haben sich gegenüber den alten Preisen (aus 2009) verdoppelt.
Ist der doppelte Listenpreis irgendwie mit den Wagen selbst (z.B. andere, neuere Konstruktion) zu erklären, oder hat Piko hier einfach nur die Preise drastisch erhöht ohne das Produkt zu ändern? Eine Preisverdopplung seit 2009 korrespondiert ja weder mit der Inflationsrate noch mit der Steigerung des Verbraucherpreisindexes.
Zitat von im Beitrag Piko Silberlinge ausgeliefert
P.S. Oder würdet Ihr mir zur anderen Silberlingen raten? Die Roco-Silberlinge scheint es Neu ja nicht (mehr) zu geben.
MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |