Hallo Leute! Habe gerade bei einem Händler die Piko Silberlinge incl. Steuerwagen in der Hand gehabt.Die Handwärme des Briefträgers war noch zu spüren!!! Die Wagen machten in der Klarsichtverpackung einen sehr guten Eindruck.Ich konnte sie aber nicht aus der Verpackung rausnehmen - dafür war leider keine Zeit. In den nächsten Tagen werde ich mir die Wagen genauer ansehen. Viele Grüße Heinz aus Bochum
nach dem, was sich aus den Ebay-Bildern erkennen läßt, sind sie gar nicht mal so übel für den Preis, und da es sich um ein Epoche IV-Modell handelt, ist auch die Frontpartie des Steuerwagens ohne Pfauenaugenmuster vorbildgerecht.
Allerdings erscheinen mir die Fenster in der Falttür des Gepäckraumes doch arg groß.
nach dem, was sich aus den Ebay-Bildern erkennen läßt, sind sie gar nicht mal so übel für den Preis, und da es sich um ein Epoche IV-Modell handelt, ist auch die Frontpartie des Steuerwagens ohne Pfauenaugenmuster vorbildgerecht.
Allerdings erscheinen mir die Fenster in der Falttür des Gepäckraumes doch arg groß.
Hi,
mittlerweile kosten die Silberlinge von Märklin ( ausser der Steuerwagen) das Sück 29,90 Euro, Radsätze werden kostenlos auf DC getauscht, denke im Vergleich sehen selbige noch etwas besser aus, es sei denn man hat Aversionen gegen Märklin und es muss Piko auf der Verpackung stehen.
ich war heute malwieder bei meinem Stammhändler HAAR in Lilienthal und dort standen auch einige Piko-Silberlingeim regal. Habesie mir dann mal angesehen und was ich so durch die Verpackung sehen konnte sah top aus. Ich habe noch kurz mit dem Händler über die Wagen gesprochen und er sagte ebenfalls, dass die Piko Wagen in minimal schlechterer Qualität wie Roco's Wagen sein sollen, dafür aber der preisliche Unterschied enorm ist.
im Gegensatz zu den Märklin-Silberlingen sind die Piko-Silberinge unverkürzt. Ich denke mir, daß das für einige ein wichtigerer Faktor ist als ein Markenname (egal ob Märklin, Fleischmann, Liliput oder eben Piko).
Ich hätte gerne mehr Informationen und Bilder von den Piko-Wagen (und bitte keinen Glaubenskrieg).
Für mich wären die Piko Silberlinge kein ersatz für meine von Roco, aber denoch werde ich mir wohl einen zum testen kaufen vielleicht kann man noch einiges aus diesen herausholen was die Optik betrifft!
Zitat von 051 761-5Für mich wären die Piko Silberlinge kein ersatz für meine von Roco, aber denoch werde ich mir wohl einen zum testen kaufen vielleicht kann man noch einiges aus diesen herausholen was die Optik betrifft!
Zitat von Thiloim Gegensatz zu den Märklin-Silberlingen sind die Piko-Silberinge unverkürzt. Ich denke mir, daß das für einige ein wichtigerer Faktor ist als ein Markenname.
Exakt Thilo,
darauf kommt es mir auch an. Ich habe mir jetzt mal eine Garnitur bei SMDV bestellt. Abzüglich des aktuellen Gutscheins für 77,- Euro kann man wirklich nichts verkehrt machen.
Gruß Dennis
Märklin H0 seit 1978, Digikeijs DR5000, ZIMO bevorzugt, Anlagenthema: Dampf und Diesel auf ex KBS 193d-k von 1970-2000
Zitat von X-Manes sei denn man hat Aversionen gegen Märklin und es muss Piko auf der Verpackung stehen.
Hallo,
wenn das irgendwie ironisch gemeint war, dann kapier ich es nicht. Von einem Pikolist habe ich auch im Gegensatz zu einem Märklinisten noch nie gehört.
Zumal Märklin sowieso, aufgrund des merkwürdigen Maßstabes, in einer eigenen Liga spielt und in dieser sind sie sicherlich auch führend.
Der preisbewußte und vorbildorientierte Modellbahner wird sie sich sicherlich mal als Alternative zu den Limamodellen anschauen können, wenn Ade und Roco zu teuer sind.
Auch für mich wären sie in einer Epoche III Version sicherlich kein Ersatz für Roco, von denen ich bereits genügend besitze und die ich teilweise auch im Innenraum überarbeitet habe.
Die Fenster in den Einstiegstüren sind bei Piko, ebenso wie bei den aktuellen Märklinwagen, ebenfalls zu groß. Bei den Rocowagen wurde auch dieses Detail beachtet, sodass eswirklich korrekte und maßstäbliche Silberlinge derzeit nur von Roco gibt. Dies möge bitte nur als Tatsachenfeststellung ohne jede Wertung angesehen werden.
den Fehler mit den Tür-Fenstern bei den Märklin Silberlingen (trotz richtigerer Wiedergabe bei den 1:100 Modellen) hat wohl hier im Forum jemand erklärt mit der Verwendung alter Ade/Röwa/Minitrix Zeichnungen.
Im Artikel "Verglichen und gemessen, Spur N Nahverkehrszüge" der Zeitschrift moderne eisenbahn hat sich im Januar 1971 niemand dran gestört...
Aber warum Piko so dämlich ist- na ja, bekommen sie halt wieder einen Plagiatsprozess...
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Da sie jetzt schon Mängel aufweisen die mich stören würden wie eben die zu grossen Tür Fenster!
Hallo Thomas,
die Roco Garnitur habe ich auch. "Ja" es sind zur Zeit die besten Silbelinge auf dem Markt.
Bedingt durch das aktuelle Thema mit den unterschiedlichen rottönen bei meiner neuen Trix 218 217-8 bin ich doch etwas toleranter und nehme die etwas zu großen Türfenster in kauf.
Vielmehr stört mich das Piko vorerst Bilder von Silberlingen mit blauem Rahmen zeigt und dann mit schwarzem Rahmen fertigt.
Gruß Dennis
Märklin H0 seit 1978, Digikeijs DR5000, ZIMO bevorzugt, Anlagenthema: Dampf und Diesel auf ex KBS 193d-k von 1970-2000
Mein Bruder hat die Wagen auch letzte Woche bekommen. Ich finde sie doch recht gut gelungen. Die LED Beleuchtung des Spitzenlichts ist mit Warmweißen LEDs. Leider wird das durch meine Kamera ein wenig verfälscht. Beim heutigen Modulfahren des MEC Elmshorn haben wir die Wagen einige Runden über die Anlage zum Test laufen lassen. Alle Club-Mitglieder waren begeistert von diesen Wagen.
Zitat von stefankirnerWie ist die Inneneinrichtung, mehrfarbig?
Hallo,
verlangst du nicht etwas viel für ein ~25,00 Euro Modell? Es gibt genügend relativ einfache zweiachsige Güterwagen, die mehr Geld kosten. Nicht nur von Brawa.
Zitat von IcemanEs gibt genügend relativ einfache zweiachsige Güterwagen, die mehr Geld kosten. Nicht nur von Brawa.
In der Tat. Wie Piko den Preis der Silberlinge mit den Preisen, z.B. der Tds oder Fc, zusammenbringt, ist mir auch mehr als schleierhaft. Eine halbwegs klare Linie ist jedenfalls nicht erkennbar...
Zitat von IcemanEs gibt genügend relativ einfache zweiachsige Güterwagen, die mehr Geld kosten. Nicht nur von Brawa.
In der Tat. Wie Piko den Preis der Silberlinge mit den Preisen, z.B. der Tds oder Fc, zusammenbringt, ist mir auch mehr als schleierhaft. Eine halbwegs klare Linie ist jedenfalls nicht erkennbar...
Gruß, Volker
Hallo, Volker,
...mir nicht. Was Piko bei Modellen wie den "Silberlingen" "drauflegt", will man bei anderen Modellen durch Hochpreispolitik wieder reinholen. Wobei ich diese Preise eh nicht zahle. Habe letztens den Güterwagen 54500 zu 17,74 Euro incl. Versand über 3,2,1 ersteigern können. UVP von Piko: 41,49 Teuro Ich würde im Laden nicht mehr als 25,- Euro für das Modell ausgeben. Insofern ist mir eine fehlende halbwegs klare Linie schnuppe.
ich habe mir heute drei Silberlinge (einen ABn und zwei Bn) bei meinen Händler geholt. Übrigens sind es meine ersten 26,4m-Wagen im unverkürzten Längenmaßstab! ops:
Der Gesamteindruck ist sehr gut. Beim Auspacken fiel mir allerdings bei einen der Bn eine der roten Schlußleuchten lose entgegen - da sollte man ein Auge drauf haben.
Mit Roco-Universalkupplungen beträgt der Abstand untereinander etwa 2mm. Das könnte zwar besser sein, aber zumindest ich kann damit leben.
Den Steuerwagen habe ich mangels wendezugtauglicher Lok im Laden gelassen. Ergänzt wird meine Garnitur mit Vorkriegs-Eilzugwagen und -Packwagen von Liliput und Piko.
Hallo Dirk,
danke für dein Angebot. Wie du siehst hat es sich zwischenzeitlich erledigt (s. Text oben ). Außerdem weiß ich nicht, ob ich zum Stammtisch kommen kann.