RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#1 von 40er-Fan , 12.09.2009 13:18

Hallo Forengemeinde.

Heute ist meine neue Lok bei mir angekommen, nämlich die Roco 68600. Es ist die neuste 103, die für den IC Konsul passend ist (Laut Roco). Optisch soweit ganz gut getroffen, allerdings dann der Schock: Nach dem ersten groben Programmieren fuhr die Lok zwar, ruckelte aber in den unteren Fahrstufen ganz extrem. Auch mit mehrmaligen nach- und neuprogramieren ist da nichts groß rauszuholen. Dann als sie einen 8-teiligen TEE in der Ebene nach dem Umfangreichen Einlaufen befördern sollte, ging ihr gänzlich die Puste aus: Da sie nur 3 angetriebe Achsen hat, bekommt sie ihn auf gerader Strecke grade so, in engeren Kurven überhauptnicht vom Fleck, tortz ihres Eigengewichts von knapp 500 Gramm. Auch umdrehen der Lok brachte nichts, es verschlimmerte sich fast nur. Daraufhin habe ich die angetriebenen Achsen gereinigt -> auch keine Verbesserung All meine anderen Loks von Märklin, Roco, Piko schaffen den Zug anstandslos! Wer hat sie bloß die Konstruktion einfallen lassen?!

Naja, es bleibt mir wohl nichts anderes üblich als die Lok wieder retour gehen zu lassen und auf eine neue zu warten...

Vielleicht kann hier ja jemand der die Lok auch hat sagen, ob seine auch nur 3 angetriebenen Achsen hat und wie da das Zugkraftverhalten ist.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Grüße Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#2 von ruedi71 , 12.09.2009 13:49

Wenn Du Link 1 und Link 2 vergleichst, dann siehst Du auch an den Angaben, dass von 4 auf 3 angetriebenen Achsen reduziert wurde. Ist wohl eine neue Sparaktion... Ähnlich dem Zurüstbeutel der neuen Baureihe 234. Hier hat man auch nur noch Griffstangen für eine Lokseite beigepackt...


ruedi71  
ruedi71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 26.11.2007


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#3 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 12.09.2009 13:52

Hallo,

ich habe ebenfalls diese Lok, jedoch noch in der ursprünglichen Programmierung. Sie zieht einen mäßstäblichen, 11teiligen IC ohne Probleme weg. Man merkt nur die Fahrstufenerhöhung deutlich, wegen der hohen Last. Aber das ist bei all meinen Roco-Loks so....Ich fahre noch mit der 6021.


epoche-4-bahner

RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#4 von Uwe der Oegerjung , 12.09.2009 13:59

Moin Steven

Du scheinst überrascht zu sein das die Lok nur 3 angetriebene Achsen hat, so steht es aber auf der HP von Roco und ob das eine Sparmaßnahme ist kann ich nicht sagen nur bestätigen das die auch einen 15 Wagenzug ohne Probleme eine Steigung von 2,5 % hoch bringt.

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS: Da waren die Kollegen schneller

Edit: Weder im Katalog noch in den Herbstneuheiten steht die Anzahl der Angetriebenen Achsen


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#5 von JSteam ( gelöscht ) , 12.09.2009 13:59

Hallo,

ich habe die Lok auch. Die Fahreigenschaften sind Okay. Ich habe nur 7 Wagen dahinter (einer mit Schleifer) und kann diesen Zug ohne Probleme durch die 2,5% Wendel fahren.
Laut Katalog sollte die Lok ursprünglich 4 Achsen angetrieben haben. So war das jedenfalls als ich die bestellt hatte*. Natürlich sind es bei mir auch nur 3. Ich habe das allerdings beim Händler und bei Roco reklamiert.
Die erste Antwort von Roco war, dass es sich um einen Druckfehler handelt. Der Händler bekam von Roco die Auskunft, dass bei 4 Achsen die Fahreigenschaften schlechter sind, daher habe man die vierte Achse weggelassen. Man wolle mir aber die nötigen Ersatzteile schicken, damit ich selber Nachrüsten kann. Auf die Lieferung warte ich aber noch.
Nichts desto trotz. Die Lok fährt bei mir in allen Fahrstufen gut und die Zugkraft reicht mehr als aus.
Klingt bei dir nach einem klemmenden Getriebe.

*hätte da 3 Achsen gestanden, hätte ich die DC-Version bestellt.


JSteam

RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#6 von 40er-Fan , 12.09.2009 14:22

Hallo,

danke für die rege Beteiligung!

Das Ruckeln in den unteren Fahrstufen ist jetzt irgendwie etwas besser geworden, also werde ich die Lok noch ein wenig testen. Danke für den Tipp mit der Mail an Roco, werde ich auch mal versuchen

Grüße Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#7 von 40er-Fan , 12.09.2009 15:39

Hi Jürgen,

woran erkenne ich, dass es sich um ein klemmendes Getriebe handelt? Hab die Lok jetzt ca. 45 Minuten unter leichter Last gefahren und die gesammte Lok ist relativ warm, fast schon heiß. Ich vermute mal, dass es wirklich sowas sein könnte, dann muss ich mal das Getriebe auseinandernehmen Weil sonst wird bei dem Zug keine Lok so warm, auch nicht die V60, und die zieht größere Lasten weg wie die 103er

Grüße Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#8 von JSteam ( gelöscht ) , 12.09.2009 16:47

...ja, zerlegen und das Drehgestell ausbauen. Am besten die Schnecke auch ausbauen und schauen ob das Drehgestell frei dreht. Wenn nichts zu finden ist, alles fein säuberlich wieder zusammen bauen und die Lok umtauschen. Falls Du dir eine derartige Aktion nicht zutraust, dann lieber gleich umtauschen.


JSteam

RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#9 von maquetista15 ( gelöscht ) , 12.09.2009 16:56

Hallo Steven,
Die Lock ist neu aus dem Laden? Dann ab zum Händler und Reparieren lassen!
Das Problem was du hast hatte ich mit einem ICE- TD von Roco, drei Runden gefahren und dann war er Heiß und zwar so heiß das ich mir fast die Karoserie geschmolzen währe. Das Problem ist nicht das Getriebe sondern der Motor!
Laut angabe von Roco wurde dieser getauscht danach lief er hervorragend!


maquetista15

RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#10 von Uwe der Oegerjung , 12.09.2009 16:58

Hallo Steven

Ich würde die Lok zum Händler zurückbringen

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#11 von 40er-Fan , 12.09.2009 17:30

Hallo,

danke euch dreien. Dann wird die mit der Bitte um Umtausch zurückgehen...

Grüße Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#12 von 40er-Fan , 02.10.2009 19:09

Hallo,

ich melde mich mal mit neuen Ergebnissen zurück. Heute ist die Ersatzlok angekommen (ist auch wirklich eine andere ), leider hat auch diese Lok die selben Symptome Zudem ist auch der Scheibenwischer angeknakst...

Nun werde ich wohl die Lok ganz zurückgeben und nach der "alten" 69738 Ausschau halten, auch wenn das bei Roco manchmal nicht ganz einfach ist...

Naja, somit bin ich auch mal Opfer der mittlerweilen schlechten Roco-Qualität geworden...

Grüße und ein schönes Wochenende


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#13 von Meise , 02.10.2009 22:04

hallo,

ich habe zwar nur die 69744 letztes jahr im februar für 120€ erworben, aber die ist optisch wie fahrtechnisch erste sahne.

bei mir zieht sie locker 6 stück 1:93,5 märklin waggons meine strecken und gleiswendel mit knapp 3% steigung hoch - ohne probleme

ich tippe auch auf eine fehler in der lok, motor oder getriebe


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#14 von jogi , 03.10.2009 13:58

Hallo , Jogi hier

Die angetriebenen Achsen sollten für die Zugkraft reichen , auch die Anzahl der Haftreifen .


ROCO hatte eine Zeitlang Probleme mit dem Kardan , und zwar bricht die kleine Kugel , welche auf der Motorachse bzw. vom Getriebe sitzt.
Die ist dann nicht mehr fest und dreht durch . Nachsehen ( nicht nur schaun , auch fühlen ) austauschen , bzw. festkleben .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
https://www.youtube.com/watch?v=OuJXf42GAUU

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.887
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#15 von Michael O. , 05.10.2009 17:36

Zitat von jogi
Hallo , Jogi hier

ROCO hatte eine Zeitlang Probleme mit dem Kardan , und zwar bricht die kleine Kugel , welche auf der Motorachse bzw. vom Getriebe sitzt.
Die ist dann nicht mehr fest und dreht durch . Nachsehen ( nicht nur schaun , auch fühlen ) austauschen , bzw. festkleben .



Das ist eine sehr alte Geschichte und dürfte bei neu gelieferten Loks kein Problem mehr sein.

Viele Grüße

Michael


Michael O.  
Michael O.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 08.02.2008


RE: Probleme mit Roco 68600 (Neuste 103)

#16 von 40er-Fan , 05.10.2009 17:51

Hallo,

also die Kardanwelle ist fest, also nichts gebrochen oder sonstetwas. Kann ja auch sein, dass ich da zwei Loks aus einer vermuksten Charge bekommen habe, aber ich wieder die Lok doch (leider) zurückgeben. Weil noch mal den ganzen Trubel wollte ich eigentlich nicht machen... Vielleicht gibt es irgendwann mal wieder eine bessere

Trotzdem danke für eure Beteiligung und Ideen

Grüße Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz