Habe mir bei Hufing-Tronic warmweiße LED-Zugbeleuchtungen besorgt (das Angebot für 5,- EUR pro Stück ist wirklich klasse!).
Nun möchte ich diese in meine 1:87-IC-Wagons von Roco einbauen. Da ich mit Wechselstrom fahre war es angedacht an einem der insgesamt 4 Wagons einen Schleifer anzubringen und die restlichen über stromführende Kupplungen z.B. von Viessmann zu versorgen.
Jetzt bin ich erst seit kurzem wieder beim Modellbahnhobby angekommen und kenne mich mit den ganzen Elektroniksachen noch nichts so toll aus. Die LED-Leisten habe ich soweit montiert, scheitere aber schon beim Anbringen der Schleifers...
Versuche es derzeit mit der Stromführung mit asymetrischen Schleifer von Märklin (73406) und weiß gar nicht so recht wie ich die überhaupt befestigen soll. Oder wäre hier ein Schleifer von Roco z.B. 40500 besser geeignet? Oder ist es vielleicht noch besser sich den Strom gleich von der Lok - in diesem Fall Roco 68557 - zu holen.
Wie kann ich mein Vorhaben am besten bewerkstelligen (am allerbesten noch ohne Lötarbeiten)? Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Hier zwei Bilder von einem Wagon und der Innenbeleuchtung:
P.S.: Finde es ehrlich gesagt auch von Roco etwas schade, dass sie zwar Wechselstromloks und Wechselstromradsätze für ihre Wagons anbieten, aber es ab Werk keine Lösung gibt die Wagons auch mit Innenbeleuchtung unter AC zu betreiben.
einige der neueren Wagen haben bereits ein Befestigungsloch für den Schleifer. Bei den älteren Wagen muss man das Loch halt selber bohren. Es passen den 42mm und 50mm Schleifer von Märklin und die kurzen Flüsterschleifer von Roco.
Nachtrag: Bild eingefügt...
Wenn das Loch (Pfeil) nicht vorhanden ist, selber bohren...
Das von dir angezeigte Befestigungsloch für den Schleifer haben meine Wagons auch. Nur passt dieses Set was mir da mein Händler verkauft hat überhaupt nicht rein.
Werde mir dann gleich mal den kurzen Flüsterschleifer von Roco bestellen.