Moin, moin ins Forum,
was in den Yahoo Groups (Modellbahntreff) zur Zeit diskutiert wird, läßt mal wieder nichts gutes vermuten.
Zitat
Es soll Fortschritte geben. In dieser Woche soll eine CS beim
Fahrbetrieb nicht abgeraucht sein. Also steht einem
Auslieferungstermin im August nichts mehr im Wege. Es gibt immerhin
schon eine CS, die nicht gleich abraucht. Also kann die Auslieferung
an die Kundschaft erfolgen.
und
Zitat
Die Info stammt aus einem ESU-Seminar und hatte diese und weitere
Probleme der CS zum Inhalt. Es ist wohl so, dass die Dinger
bestenfalls Labortauglich sind. Von einer Serienreife ist das Teil
wohl noch weit entfernt.
Wenn übriegens die CS und die Booster eingesetzt werden sollen, darf
es keinen zentralen massepunkt der Anlage geben. Alle teile müssen
ihren eigenen Massepunkt erhalten. Diese dürfen nicht verknüft sein.
Warum ist mir aber auch nicht klar. Ich hatte nur diese Info dazu
bekommen.
Es könnte sein, dass die wie bei DCC (richtiges DCC, nicht IB-DCC)
wohl eine Impulsfolge abgeben, die symmetrisch zur Nulllinie liegt.
das heisst, wir haben positive und negative Anteile am Gleis. Bei MM
und IB haben wir nur eine Richtung am Gleis.
Die Konsequenz wenn das so ist, lautet: Uralt Dekoder können nicht
mehr eingesetzt werden, weil die mit negativer Spannung am
Mittelleiter den Analogbetrieb erkennen.
Also mit der Komaptibilität ist wohl nicht so weit her. Ich habe
irgendwie das gefühl, dass die schon daran denken, dass das eine
Entscheidung des managements war, die etwas abgehoben gefällt wurde.
Aber du weisst ja, dass das Management nicht unbedingt von Fakten
sondern von Visionen geleitet wird
Mit ausdrücklicher Genehmigung des Verfassers. Danke Wolfgang!
Für mich bedeutet das, selbst wenn die CS dann nach der Sommerpause kommt, ohne mich.