Bin auf der Suche nach einem Interessanten Gleisplan für eine Modellbahnanlage 3m x 1m..(Märklin C-Gleis)
Aus Platzgründen in meinem Hobbyraum habe ich mich für die Plattengrösse 3m x 1m entschieden und habe auch schon einen Gleisplan ausgearbeitet, der mich aber noch nicht 100% tig überzeugt..Da ich die gleise noch nicht befestigt habe suche ich nach dem perfekten Gleisplan.Auch wenn die Anlagentiefe nur 1m beträgt möchte ich Hauptstrecke, leichten Güterumschlag und einen Haltepunkt einbinden..
3 Meter Länge und 1 Meter Tiefe tönt interessant. Allerdings sind in H0-Regelspur hier häufig die Erwartungen zu hoch, was denn nun alles drauf passen würde.
Meine Tipps:
eine einspurige Strecke (darf aber ruhig eine zur Hauptbahn aufgewertete Nebenbahn sein, da dort die Radien beim Bau eng gewählt wurden)
ein Durchgangsbahnhof mit Kreuzungs- bzw. Überholmöglichkeit, wenn du die Züge gerne fahren siehst - oder
ein Endbahnhof, wenn dir vor allem am Rangieren etwas liegt bzw. du die Fahrzeuge gerne im Stand betrachtest
eine kleine Ortsgüteranlage gehörte früher zum Standard und bringt Wagenladungsverkehr in den Bahnhof
Hi Kroko, wenn möglich versuchen bei dem 1m etwas mehr herauszuholen. Oft ist 1,20 m schon viel besser. Also als erstes abklären ob in der Breite noch etwas geht
stell uns doch noch deinen momentanen Gleisplan zur Verfügung.
Grüsse und Willkommen
ich hätte hier für dich aber noch ein paar interessante Links: (Bitte nicht davon beirren lassen, daß es sich nicht ausschliesslich um C-Gleis handelt, Ideen kann man sich überall holen)
Zitat von FerencHi Kroko, wenn möglich versuchen bei dem 1m etwas mehr herauszuholen. Oft ist 1,20 m schon viel besser. Also als erstes abklären ob in der Breite noch etwas geht
Ferenc
Wobei man hier aufpassen muss: grundsätzlich ist die Eingreiftiefe beschränkt durch die Länge der Arme. Dabei muss berücksichtigt werden, dass beim "nach hinten greifen" die vorderen Teile der Anlage nicht beschädigt werden sollten. Darum wird gerne ein generelles Mass von 80 cm als ideal genannt, die 100 cm sind m.E. eigentlich das Maximum.
Anders sieht es natürlich aus, wenn man die Anlage von zwei oder mehr Seiten aus erreichen kann. In diesem Fall kann von jeder "begehbaren" Anlagenkante ein Streifen von 80 - 100 cm Tiefe erreicht werden.
Grundsätzlich kann die Tiefe optisch ansprechender genutzt werden, wenn ein Teil der Halbkreise verdeckt liegen und mit einem kleinen Radius ausgeführt werden (im obigen Beispiel 90° mit R1). Der sichtbare Teil wird dann mit einem grosszügigeren Radius (90° mit R3) gebaut, wobei der Wechsel des Halbmessers bereits durch einen Tunnel o.ä. verdeckt werden sollte.
Würde man den Bogen mit R1 auf 120° vergrössern, könnten die sichtbaren Gleise sogar mit R4 gebaut werden. Das ginge dann aber auf Kosten der möglichen Nutzlänge des Bahnhofes. In meiner Skizze sieht man die Achse eines möglichen Endbahnhofes (den ich bei diesen Massen dem Durchgangsbahnhof vorziehen würde).
vielleicht kannst du als Inspiratie mein Gleisplan benutzen - ich habe naemlich noch ein bisschen weniger Platz (3.1 x 0.9-0.95m). Deswegen habe ich (vielleicht) ein bisschen ungewoehnliche Schattenbahnhof (das achterste Gleis [Zugang zum Schattenbahnhof] soll wahrscheinlich abgedeckt sein). Die Hauptstrecke und Nebenbahn sind standard. Man kann natuerlich viel mehr unterbrengen (siehe "mobaghost" Beispiele), aber ich bin eigentlich auch "nach oben" beschraenkt.
Hallo nochmal, wenn er denn mal seine Gedanken kund tun würde, wäre das schon sehr hilfreich. Ausserdem gibts hier genug Stummi´s die gerne sowas planen würden.....