Bei den Wagen des Rheingold-Sets 41928 von Märklin flackern ständig die Tischlampen bzw. leuchten nur, wenn die einzelnen Wagen auf die Gleise gedrückt werden und dabei hin und her bewegt werden. Bin davn so genervt, dass ich die stromführenden Kupplungen mittlerweile gegen normale Kurzkupplungsköpfe getauscht habe, damit nichts mehr flackert (aber leider auch keine Tischlampen mehr leuchten). Den Schleifer am Gepäckwagen habe ich nicht entfernt, damit wenigstens die Schlusslichter funktionieren, mit denen gibt es nämlich keine Probleme. Ich habe gelesen, dass die Massekontakte, die an den Rädern anliegen verantwortlich sein sollen. Aber was kann ich tun, damit die Tischlampen korrekt leuchten (Gleise sind übrigens sauber)???
#2 von
Schweiztourist
(
gelöscht
)
, 25.09.2009 12:37
Hallo Namenloser (du hast ja nicht einmal einen Benutzernamen!?), vielleicht liegt es an verschmutzten Rädern, die dann keinen ausreichenden Schienenkontakt haben. Die lassen sich mit einem Radiergummi reinigen. Bernd
danke für den Tipp! Aber das Problem ist bereits unmittelbar nach dem Auspacken der Neuware aufgetreten. Oder kann es sein, dass die Wagen erst eingefahren werden müssen (wegen der dunklen Laufkränze). Ansonsten muss ich mich im Forum noch ein bißchen "eingewöhnen" Markus
das Problem liegt bei dem Rheingold häufig an dem fehlenden Massekontakt. Ich würde empfehlen die Massefedern an den Radsätzen nachzuspannen ( Radsätze entfernen, Federn nach unten biegen, Radsätze weder einbauen ). Bei meinem Rheingold hat es jedenfalls geholfen. Ein Freund musste seinen Rheingold einfahren. Bei mir war das nicht notwendig.
ich meinte natürlich, mit welchem Werkzeug man am besten die Massefedern biegt
Markus
Hi Markus, ich bin zwar nicht Torsten aber ich denke mal, so weit zugänglich einfach mit den Werkzeugen, mit denen man das meiste Gefühl dafür hat, also mit den Fingern.
Ansonsten mit einer starken Pinzette, ggfs. Flachzange.
Bitte die Feder nicht zu stark verbiegen, sonst ist die Bremswirkung zu groß.
alternativ kann man auch die betreffenden Achsen mit feinem Schleifpapier aufrauhen bzw. nicht-leitende Schichten entfernen. Bei meinem Rheingold war das Geflackere nach 30 Min. Einfahren praktisch weg.
das stimmt, wenn die Wagen an den Gepäckwagen angekuppelt werden (mittels der trennbaren stromführenden Kupplungen) leuchten die Tischlampen sowie die Schlusslichter des Gepäckwagens. Wenn es jedoch Kontaktprobleme gibt, kann es sein, dass die Tischlampen, so wie das bei mir der Fall war, nicht leuchten oder ständig flackern.
vielen Dank nochmals für die wertvollen Ratschläge! Habe sie befolgt und siehe da - die Beleuchtung der Tischlampen funktioniert einwandfrei!!! Echt klasse dieses Forum (habe zum ersten Mal aktiv daran teilgenommen)
#13 von
Hunsrückbahn
(
gelöscht
)
, 26.09.2009 10:10
Zitat von markusl6103Hallo Harald,
das stimmt, wenn die Wagen an den Gepäckwagen angekuppelt werden (mittels der trennbaren stromführenden Kupplungen) leuchten die Tischlampen sowie die Schlusslichter des Gepäckwagens. Wenn es jedoch Kontaktprobleme gibt, kann es sein, dass die Tischlampen, so wie das bei mir der Fall war, nicht leuchten oder ständig flackern.
Viele Grüße Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das Wagenset hat wohl ein Kontaktproblem an den Kupplungen.
Bei mir wird namlich der Kontakt nur hergestellt, wenn ich die Wagen aneinanderdrücke. Sobal ich loslasse geht der Kontakt verloren.
Ich werde das Set also über meinen Händler nach GP zur Kontrolle schicken.