Ich habe vor geraumer Zeit meine SBB Re 460 (Roco 43756) auf AC-Digital umgebaut. Als Dekoder ist eine normaler Roco 10745 eingebaut. Es hat auch alles wunderbar geklappt und die Lok fährt auch tadellos. Bei der ersten Probefahrt hat sich zwar prompt ein Kardangelenk verabschiedet, aber das ist bei den Roco 460ern ja bekannt. Jetzt zu meinem Problem, der Beleuchtung. Die Beleuchtung funktioniert nicht, die Birnchen glimmen nach dem Einschalten nur sehr schwach, was auch nur bei abgenommenem Gehäuse und direktem draufschauen auf die Birnen wahrzunehmen ist. Die Lok hat 4 gleiche, weisse Birnen für den schweizer Lichtwechsel eingebaut. Sobald ich eine der Birnchen entferne (egal welche) leuchten die restlichen ganz normal, und die Beleuchtung lässt sich ein- und ausschalten. Stecke ich die 4. Birne wieder ein leuchtet auch sie mit, wenn ich die Beleuchtung dann aus- und einschalte bleibt's wieder dunkel. Hat jemand eine Idee warum es mit 3 Birnen funktioniert und mit 4 nicht? Es wundert mich nämlich dass es nicht funktioniert, denn meine Bundesbahn 140er (Roco 4338 habe ich auf die gleiche Weise umgebaut und bei der hat's auf Anhieb funktioniert.
Du hast zweifellos ein schönes Modell, ich spreche aus "Erfahrung", habe selber 5, direkt in Ac. Dein Problem entsteht deshalb, weil die standardmässig verbauten Glühlampen eine zu grosse Leistung aufnehmen und der Decoder dies nicht vermag. Lösung: Wechsle, je nach Version der Lok die Glühlampen gegen solche für Digitalbetrieb aus. Entweder sind die Glühbirnen gesteckt, dann musst du sie gegen sogenannte Liliputglühlampen von Brawa für Digitalbetrieb, oder wenn es eingelötete Drahtbirnchen sind, gegen Märklin 610080 auswechseln. So wird es in der Lok auch nicht zu heiss. Freude herrscht.
Anmerkung: Falls du mit der Lok Pendelzüge fährst, könnte das noch interessant sein.
Danke für deine Antwort. Weisst du wo ich die Birnchen für Digitalbetrieb bekommen kann? Ich wollte vor geraumer Zeit schon mal welche für meinen Silberling-Hasenkasten-Steuerwagen von Roco haben (die originalen werden zu heiss), aber laut Fachhändler sind momentan keine zu bekommen und das kann doch wohl nicht sein...
Ok. Komisch, ich habe erst vor kurzem bei meinem Fachhändler die Lämpchen von Brawa bekommen, die Artikelnummer weiss ich leider gerade nicht mangels Kassenzettel ops: So wie ich sehe, sollte es aber die 3259 sein.
schau mal bei Conrad nach - sicher gibt es noch billigere Anbieter, aber ich habe meine Birnchen bei ihm gekauft - im Modellbahnkatalog ists auch schön übersichtlich geordnet... Und die Birnchen dürften billiger sein als beim Fachhändler, der die Conrad-Preise sicher als Einkaufs-Preise hat...