Ich werde mir die Roco BR24 holen und mit Sound ausrüsten. Einen BR24-Sounddekoder gibt es von ESU nicht.
Welcher Sound ist der richtige, BR64?
Ich werde mir die Roco BR24 holen und mit Sound ausrüsten. Einen BR24-Sounddekoder gibt es von ESU nicht.
Welcher Sound ist der richtige, BR64?
Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...
Beiträge: | 5.345 |
Registriert am: | 05.12.2005 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Noch eine Frage dazu: Wer hat die Lok und kann mal den Kohleeinsatz anheben um nachzumessen, wie groß der Dekoder max. sein darf? Das wär echt nett
Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...
Beiträge: | 5.345 |
Registriert am: | 05.12.2005 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Ich will eine ROCO BR24 mit Loksound ausrüsten.
Ob der Sound der BR 64 in allen Einzelheiten gleich ist (Pfeife, Injektor etc.) weiß ich auch nicht.
Fleischman verbaut in Ihrer BR 24 ein ESU Loksound3.5. Leider darf ESU den Sound nicht zum download anbieten, ich habe schon nachgefragt, aber vieleicht kann man bei Fleischmann ein Sounddecoder als "Ersatzteil" erwerben, oder Fleischmann (autorisierter Händler?) kann den Soundfile auf einen eingeschickten leeren LS3.5 aufspielen.
Gruß Urs
PS ich habe es gerade noch einmal auf die Wunschliste bei ESU gesetzt.
* Verwendetes System: Mä MS, Digital-S-Inside K-Gleis
* Sammelgebiet: Ep. IV (D)
* Anlage: 1963 - 1975 gebaut; seit 2003 Generalüberholung (hoffentlich noch lange)
* Wegen meines Avatars: das ist Snowi, Englisches Vollblut, ist nach seiner Rennkariere zu uns gekommen. Gesund und munter geniest er jetzt sein Leben in der Herde.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |