RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#1 von Güterbahn ( gelöscht ) , 04.10.2009 20:08

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Bezugsquelle für recheckige Hochleitungspuffer als Federpuffer in H0 für die Nachrüstung moderner Loks und Wagen?

Gruß
Burkhard


Güterbahn

RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#2 von Iceman , 04.10.2009 23:14

Hallo,

Wagenwerk hat einige Federpuffer, u.a. halbwegs eckige für eine Brawa V320. vielleicht findest du da was passendes.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.233
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#3 von Güterbahn ( gelöscht ) , 05.10.2009 21:32

20 Euro sind ein wenig viel - zumindest für Wagen - da muss es etwas anderes geben.


Güterbahn

RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#4 von Iceman , 06.10.2009 11:42

Hallo,

hab ich gar nicht drauf geachtet. Aber du hast inzwischen ja sowieso schon was anderes bestellt. Ich hoffe, daß die eckigen Liliput-Puffer besser ausfallen, als die runden.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.233
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#5 von Güterbahn ( gelöscht ) , 06.10.2009 19:43

ich werde berichten !
Die Vorausrechnung kam schon ...
echt schnell die Mädels


Güterbahn

RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#6 von Pudels Kern , 07.10.2009 12:34


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: rechteckige Federpuffer - aber wie / wo ?

#7 von Güterbahn ( gelöscht ) , 10.10.2009 22:44

habe inzwischen Liliput-Puffer als Ersatzteile bestellt und auch schon bekommen. Die Liliputs (Bachmann) sind echt schnell.

Kosten knapp 4 Euro für einen Wagen.

Es sind allerdings keine, bei denen das bewegliche Teil über das feste greift, wie es heute bei modenen Puffern üblich ist.


Güterbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz