#1 von
Oliver Helmke
(
gelöscht
)
, 31.03.2006 21:24
Hallo Modellbahnfreunde
Heute will ich mal versuchen einen der wenigen Fortschritte auf meiner Bahn mit Bildern zu dokumentieren. Es zeigt den linken Teil des Güterbahnhofs, die Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Industriegelände und einen Teil meiner großen Fabrik
Heute will ich mal versuchen einen der wenigen Fortschritte auf meiner Bahn mit Bildern zu dokumentieren. Es zeigt den linken Teil des Güterbahnhofs, die Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Industriegelände und einen Teil meiner großen Fabrik
it der Bitte um Bemerkungen.
Oliver
hi oliver,
ich finde die beleuchtung hinter den reliefgebüuden gut.. wie hast du mit dem wenigen platz dort licht hinterbekommen???
#7 von
Oliver Helmke
(
gelöscht
)
, 05.04.2006 22:38
Liebe Mitstreiter
Also wie habe ich mein Wandrelief eigentlich gebastelt? Leider habe ich die Bastelei nicht auf Fotos dokumentiert. Also es handelt sich im einen Jubiläumsbausatz der Farbenfabrik von Kibri. Jede Wand habe ich zunächst für sich einzeln gebaut, ohne weitere Anbauten. Dann habe ich alle Stücke aneinandergereiht. Den Lastenaufzug an die Seite der Laderampe, so das er theoretisch von der Rampe und von ebener Erde genutzt werden kann. Auf die Fenster habe ich aus Zeichenkarton fiktive Maschinen ausgeschnitten und aufgeklebt, manches ist auch mit Edding aufgemalt. Darüber wurde Pauspapier oder gelbes Papier angebracht. Nun habe ich zwei 8mm quadratische Holzzierleisten genommen und normale Faller Gebäudebeleuchtung angebracht. (Jeweils zwei der vier Beine wurden entfernt und vorher getestet das die Birnen nicht zu heiß werden). Die Kabel laufen auf oder unter der Leiste. Die Ritzen zwischen den einzelnen Wänden wurden auch mit Zeichenkarton hinterklebt. Die Wände wurden nun Stück für Stück an die Leisten geklebt. Eine Leiste jeweils zwischen den Stockwerken (mit Holzleim auch wenn mir das wahrscheinlich keiner glaubt) Dabei entsteht ein unhandliches, aber recht stabiles Objekt. Dann kam der ganze Zierrat an die Wände (Feuerleitern, Tanks, Vordächer), ebenso wurden die Platten auf den Zinnen angepasst. Das eigentliche Dach wurde in 1.cm breite Streifen gesägt und dient als Abstandshalter und natürlich als Dach. Der Turm bildet mit der Laderampe ein eigenes kleines Stück. Nur die Rampe und die Türen dorthin müssen angepasst werden, da im Original der Lastenturm auf der anderen Seite ist. Ich habe einfach aus dem Fundus eine Ersatztür in die mittlere Fensteröffnung geklebt Die Außenleuchten sind von Busch, direkt in die Wand gesteckt, und dann verklebt. www.tandoria.de/003.jpg Ein Teil fehlte allerdings, der eine cm Abstand vom Hintergrund zum Gebäude. Nur einmal, da auf der anderen Seite der Treppenturm den Abstand kaschiert. Hier half mir ein Ersatzteil von Conrad. Auf dem Hintergrund ist noch Alufolie geklebt damit sich das Licht noch etwas verteilt. Und schon steht die Fabrik. www.tandoria.de/002.jpg Die Halle ganz links ist auch einfach in der Mitte geteilt worden.
ich habe gerade sowas ähnliches mittels kitbashing und den conradbauteilen gemacht. nur sind 2 gebäude schräg durchgeschnitten ein wenig mehr aufwand..aber weisst du was die in sinsheim einen preis einbracht hätte... ALTERN... weisse farbe zwischen die steine, kreidepulver um russ zu simulieren und rost an die unterkanten der fenster.. die fenster selbst noch ein wenig mit in alkohol aufgelöster schwarzer tusche verschmutzt...aber ich muss ehrlich sagen.. ich habe 8 jahren gebraucht das zu perfektionieren und traue mich nun alles zu altern...
ich versuche mal ein paar fotos zu machen. noch ohne innereien denn da fehlen mir noch die maschinen.. die drehbank und die bohrmaschine (keine ahnung wo ich die bekommen denn ich brauche mindestens 6 stück) und die büroeinrichtung von preiser.