RE: K-Gleise und Silikon

#1 von xmikex ( gelöscht ) , 22.10.2009 11:31

Hallo an alle,

Weiß jemand von euch wie sich Silikon auf das K-Gleis auswirkt? Ob der Kunstoff oder das Metall angegriffen wird? Habe noch ein paar Tuben mit Silikon und wollte damit das K-Gleis befestigen,weil ich es nicht schrauben möchte im nicht sichtbaren bereich.

Gruß Michael


xmikex

RE: K-Gleise und Silikon

#2 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 24.10.2009 15:07

Hallo Michael,

nimm ein überzähliges Stück K-Gleis und kleb es mit Silikon auf ein Brettchen. Dann merkst Du schon, wie es geht.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: K-Gleise und Silikon

#3 von Harald , 24.10.2009 15:20

Hallo Michael,

wenn das Silikon mit Essigsäure versetzt, ist wäre ich beim Metall eher vorsichtig.

Zum Fixieren der Gleise reicht es aber, wenn Du ein paar Schwellen fixierst, am Kunststoff wird nichts passieren.


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.174
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart Digital


RE: K-Gleise und Silikon

#4 von B12 , 24.10.2009 16:05

Die Essigsäure aus dem Silikon greift die Kupfer-Kabel an.
Ich würde das mit Pattex kleben.

Gruss
Daniel


B12  
B12
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 08.02.2008


RE: K-Gleise und Silikon

#5 von xmikex ( gelöscht ) , 24.10.2009 17:40

Hallo

Erst mal danke für die tipps.Gibt es eigentlich auch so was ähnliches wie Silikon das elastisch ist und auch Schallhämment wirkt?
Hatte da so eine idee wegen dem einschotter beim K-Gleis,das ich mit den Kartuschen die Gleiszwischenräume fülle und dann Schottere. Da man ja des öftern hört das wenn man Leim nimmt es doch sehr laut sein kann beim fahren.

Gruß Michael


xmikex

RE: K-Gleise und Silikon

#6 von Holstein ( gelöscht ) , 24.10.2009 20:28

Hallo,
es gibt auch Silikon ohne Essigsäure, ist aber teurer.
Gruß
Holger


Holstein

RE: K-Gleise und Silikon

#7 von Harald , 24.10.2009 21:48

Hallo Michael,

Zitat
Hatte da so eine idee wegen dem einschotter beim K-Gleis,das ich mit den Kartuschen die Gleiszwischenräume fülle und dann Schottere.


...... : :

Ich denke, damit wirst Du Dir Deine Gleise ruinieren. Das Zeug ist zu zähflüssig und zieht Fäden.

Es gibt Schotterkleber auf Latexbasis, damit kann man arbeiten........


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.174
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart Digital


RE: K-Gleise und Silikon

#8 von Meise , 25.10.2009 02:14

Hallo Michael,

warum fixierst Du deine Gleise nicht einfach mit doppelseitigem Klebenband, kleine Streifen von ca. 5cm reichen da völlig aus und das Gleis hält bombenfest.

Selbst beim C-Gleis hält es top, obwohl die Auflagenfläche ja dort wesentlich geringer ist.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: K-Gleise und Silikon

#9 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 25.10.2009 02:38

Moin Moin

meine Erfahrung mit dem doppelseitigen Klebeband was ich benutzt hatte (Teppich-/Verlegeband, und mit K-Gleisen): Es -- genauer die Klebstoffschicht -- zerfaellt nach einigen Jahren, und zwar dort wo Luft/Licht/Umwelt/wasauchimmer ran kommt. Das sich ergebende Pulver verteilt sich dann sehr gerne wo es nicht hin soll


Jens Wulf

RE: K-Gleise und Silikon

#10 von xmikex ( gelöscht ) , 25.10.2009 09:55

Hallo an alle

Danke für die vielen tipps.Werde mich umschauen nach einem Latexleim.Welcher Hersteller weiß ich noch nicht genau.schaue mal bei Heki,vielleicht haben die was.

Gruß Michael


xmikex

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz