Kann ich meine Viessmann Rückmeldemodule (S8 mittels Adapter (S88-Patchkabel) geschirmt Verkabeln.
Wo (allenfalls in der Schweiz ) gibt es entsprechende Adapter?
Kann ich meine Viessmann Rückmeldemodule (S8 mittels Adapter (S88-Patchkabel) geschirmt Verkabeln.
Wo (allenfalls in der Schweiz ) gibt es entsprechende Adapter?
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
Beiträge: | 4.905 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
Hallo Heinzi,
es gibt die bei Conrad. Das sind die Tams Adapter.
Ich habe es billier gemacht. Ich habe einfach 20m CAT5 Patch Kabel recycelt, die original S-88 Stecker abgeschnitten und an den CAT5 KAbel angelötet, gemäss S88-n Norm und gut ist.
da die Belegung
http://www.s88-n.eu/
Aber Achtung, das S88 Kabel ist nicht symmetrisch, d.h. auf einer Seite des Kabels belegst du die Kabel nach Tabelle, auf der anderen Seite genau andersrum.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.407 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Danke erst mal
Zusatzfrage für den Anschluss an die CS1: gibt es da bezüglich der Masse etwas zu berücksichtigen?
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
Beiträge: | 4.905 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
Beiträge: | 14.407 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Bezüglich der Adapter: Bist du dir sicher? ich finde weder bei Conrad noch bei Tams entsprechendes?
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
Beiträge: | 4.905 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
Hallo,
schau dir die C* Artikelnummern:
248624 - 62
248625 - 62
248626 - 62
248627 - 62
und bei Tams:
http://www.tams-online.de/htmls/produkte...ukte_s88-A.html
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.407 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Danke.
ich werf dir mal ein Stein in den Garten
SO ist ja nicht weit weg von AG
beim C kommt was wenn man nach s88 sucht. Die Suche nach "Tams" bringt zwar viel, aber nicht diese Adapter.
Bei TAMS weiss ich immer noch nicht über welche Wege man das findet
Aber nun hab ich's ja.
Nochmals ein Danke nach SO
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
Beiträge: | 4.905 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
Hallo Heinzi,
bei den Suchfunktionen habe ich schon lange aufgegeben, sie zu verstehen. Bei C* wusste ich, dass sie unter Modellbahn -> Elektronik, Steuerungen -> andere Digitale Bausteine (oder so ähnlich) zu finden waren
Bei Tams habe ich auch meine Schwierigkeiten gehabt, diese zu finden. Man findet sie nicht unter "Melden", wie man eigentlich erwarten würde, sondern unter "digital fahren"
und dann nach unten scrollen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.407 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo Stephan,
deine Idee mit dem Anlöten eines CAT.5 Kabels an die normalen S88-Stecker finde ich sehr charmant. Das wäre für mich auch eine gute Lösung, ich bin nämlich derzeit bei der Verkabelung und muss recht weite Entfernungen überbrücken (bis zu 7 m).
Wie hast Du denn die braune Leitung angeschlossen (laut Tabelle der S88-n Norm für "RAILDATA")? Oder einfach freigelassen?
Funktioniert auch alles einwandfrei?
Wäre nett, wenn Du hierzu Deine Erfahrungen mitteilen könntest.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Horsti (FFM)
Beiträge: | 93 |
Registriert am: | 10.05.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Stephan,
es ist nicht unbedingt nötig die Teuren s88 Kabel zu zerschneiden.
Siehe mal hier da habe ich eine Bezugsquelle für die Stecker angegeben.
Gruß
Volker
Beiträge: | 2.709 |
Registriert am: | 01.11.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, CS3 WDP2021 |
Stromart | Digital |
Hallo Horst,
ja, ich habe das braune Kabel einfach freigelassen. Funktioniert einwandfrei. Die Kabel liegen parallel zu den Stromeinspeisungen in den gleichen HAlterungen und ich habe keine Probleme.
Hallo Volker,
Danke für den Hinweis. Da ja die Märklin Kabel bei mir rumlagen, war das für mich die billigste Variante
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.407 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von Horsti (FFM)
Wie hast Du denn die braune Leitung angeschlossen (laut Tabelle der S88-n Norm für "RAILDATA")? Oder einfach freigelassen?
Hallo,
die braune Leitung (RAILDATA) haben wir als möglichen Weg für die Konfiguration von s88-Modulen definiert - klassische Module brauchen das nicht.
mfg Kufer, http://www.opendcc.de
Mit freundlichen Grüßen
W.Kufer
http://www.opendcc.de, http://www.bidib.org
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |