RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#1 von Blacksky , 24.11.2009 16:02

Hallo.

Auf die Gefahr das es schon n+1 mal gefragt wurde und ich nur nicht richtig gegoogled habe: Ich möchte meine beiden Roco Feldbahn Loks (grüne Diesellok und Dampflok, beide ca. 10 Jahre alt) digitalisieren. Habt ihr sowas schonmal gemacht, bzw. kennt ihr einen Erfahrungsbericht?

Mit bestem Dank,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 13.12.2008


RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#2 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.11.2009 16:52

Zitat von Blacksky
Hallo.

Auf die Gefahr das es schon n+1 mal gefragt wurde und ich nur nicht richtig gegoogled habe: Ich möchte meine beiden Roco Feldbahn Loks (grüne Diesellok und Dampflok, beide ca. 10 Jahre alt) digitalisieren. Habt ihr sowas schonmal gemacht, bzw. kennt ihr einen Erfahrungsbericht?

Mit bestem Dank,
Blacky



Hi Blacky,
keine Angst, soweit mir bekannt ist, wurde dieses Thema hier im Forum noch nicht behandelt.

Ich habe zwar auch eine kleine grüne H0-Schmalspur Diesellok, wenn ich aber da reinschaue, würde ich verzweifeln.

Vielleicht könntest Du in dieser Frage in einem N-Forum sogar noch eher fündig werden (1:160 o.ä.)

Sofern Deine Schmalspurstrecke nicht kompliziert ist (Kurzschlußgefahr auf Weichen o.ä.) besteht auch die Möglichkeit, einen sog. externen = Gleisdecoder zu installieren.
Hierbei gehst Du von der Zentrale direkt auf die Gleisanschlüsse eines Lokdecoders und weiter von den Motoranschlüssen auf die Gleisanschlüsse.

(Hierbei bleibt eine Beleuchtung natürlich geschwindigkeitsabhängig und wechselt nicht nach Fahrtrichtung.
Nachteil: Entgleisungen und Kurzschlüsse können evtl. den Decoder gefährden und es ist eben auf diesem Abschnitt nur eine Lok zu betreiben).


Wichtig, Nachtrag:

Du solltest unbedingt auch drauf achten, daß die Schmalspurloks mit einer geringeren Spannung betrieben werden, als H0.
D.h. Du darfst Dein Steuergerät nur mit weniger als 16V, am Besten nur mit 12-14V betreiben !


wolfgang58

RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#3 von Blacksky , 24.11.2009 22:34

Ich glaube die Lösung mit Digitaldekoder am Gleis ist zum einen zu riskant und ausserdem will ich ja beide Loks unabhängig steuern. Ich besorge mit vielleicht einfach mal den kleinsten Dekoder den ich finden kann um probiere es aus. Notfalls muss ich halt auf freie Durchsicht durch das Führerhaus verzichten .

Und über die Spannung hatte ich mir bis jetzt garkeine gedanken gemacht, also danke für den Tipp.


Viele Grüsse,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 13.12.2008


RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#4 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 25.11.2009 02:30

Zitat von Blacksky
Ich glaube die Lösung mit Digitaldekoder am Gleis ist zum einen zu riskant und ausserdem will ich ja beide Loks unabhängig steuern. Ich besorge mit vielleicht einfach mal den kleinsten Dekoder den ich finden kann um probiere es aus. Notfalls muss ich halt auf freie Durchsicht durch das Führerhaus verzichten .

Und über die Spannung hatte ich mir bis jetzt garkeine gedanken gemacht, also danke für den Tipp.


Viele Grüsse,
Blacky



Moin Blacky,

keine Ursache,
bitte berichte mal, wenn es geklappt hat - vielleicht mit Bildern.


wolfgang58

RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#5 von Ulli_62 ( gelöscht ) , 30.11.2009 13:05

Hallo Blacksky!

Schau doch mal in diesem Thema:
viewtopic.php?t=21663,-fahreigenschaften-roco-feldbahn-diesel.html#470804
oder direkt hier:
http://picasaweb.google.com/Schmalspurbahner62/H0e_Umbauten#

Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüsse
Ulli_62
____________
H0e_im_Regal:
http://picasaweb.google.com/Schmalspurbahner62


Ulli_62

RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#6 von holgerloch ( gelöscht ) , 30.07.2011 18:13

hallo , ja habe beide digitalisiert fast sogar unauffällig .......; bei der Diesel sitzt der Decoder unterm Dach bei der Dampf im Tender ;leichte Fräsarbeiten sind natürlich nicht unumgänglich , desweiteren ist die stromaufnahme zuverbessern ung mehr gewicht schadet auf gar keinen Fall . Platz findet mann überall..... mfg holger


holgerloch

RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#7 von Matthi205 ( gelöscht ) , 04.08.2011 17:47

Welchen Decoder hast du benutzt ? Für H0e ist mir nur der hier bekannt .


Matthi205

RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#8 von holgerloch ( gelöscht ) , 19.09.2011 08:33

ich habe den lenz silver mini+ verwendet funktioniert tedellos.... mfg holger


holgerloch

RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#9 von ThomasR , 20.09.2011 20:14

Ich habe in die Loks von Liliput und Bemo den Kühn N025 eingebaut. geht gut


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 562
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Roco Feldbahnloks Digitalisieren

#10 von Schmalspurbahner ( gelöscht ) , 28.11.2011 03:07

Vor einigen Monaten habe ich mal direkt bei Roco gefragt, ob ein Einbau eines Digidecoders möglich wäre, was verneint wurde.


Schmalspurbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz