Auf die Gefahr das es schon n+1 mal gefragt wurde und ich nur nicht richtig gegoogled habe: Ich möchte meine beiden Roco Feldbahn Loks (grüne Diesellok und Dampflok, beide ca. 10 Jahre alt) digitalisieren. Habt ihr sowas schonmal gemacht, bzw. kennt ihr einen Erfahrungsbericht?
Mit bestem Dank, Blacky
Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.
Auf die Gefahr das es schon n+1 mal gefragt wurde und ich nur nicht richtig gegoogled habe: Ich möchte meine beiden Roco Feldbahn Loks (grüne Diesellok und Dampflok, beide ca. 10 Jahre alt) digitalisieren. Habt ihr sowas schonmal gemacht, bzw. kennt ihr einen Erfahrungsbericht?
Mit bestem Dank, Blacky
Hi Blacky, keine Angst, soweit mir bekannt ist, wurde dieses Thema hier im Forum noch nicht behandelt.
Ich habe zwar auch eine kleine grüne H0-Schmalspur Diesellok, wenn ich aber da reinschaue, würde ich verzweifeln.
Vielleicht könntest Du in dieser Frage in einem N-Forum sogar noch eher fündig werden (1:160 o.ä.)
Sofern Deine Schmalspurstrecke nicht kompliziert ist (Kurzschlußgefahr auf Weichen o.ä.) besteht auch die Möglichkeit, einen sog. externen = Gleisdecoder zu installieren. Hierbei gehst Du von der Zentrale direkt auf die Gleisanschlüsse eines Lokdecoders und weiter von den Motoranschlüssen auf die Gleisanschlüsse.
(Hierbei bleibt eine Beleuchtung natürlich geschwindigkeitsabhängig und wechselt nicht nach Fahrtrichtung. Nachteil: Entgleisungen und Kurzschlüsse können evtl. den Decoder gefährden und es ist eben auf diesem Abschnitt nur eine Lok zu betreiben).
Wichtig, Nachtrag:
Du solltest unbedingt auch drauf achten, daß die Schmalspurloks mit einer geringeren Spannung betrieben werden, als H0. D.h. Du darfst Dein Steuergerät nur mit weniger als 16V, am Besten nur mit 12-14V betreiben !
Ich glaube die Lösung mit Digitaldekoder am Gleis ist zum einen zu riskant und ausserdem will ich ja beide Loks unabhängig steuern. Ich besorge mit vielleicht einfach mal den kleinsten Dekoder den ich finden kann um probiere es aus. Notfalls muss ich halt auf freie Durchsicht durch das Führerhaus verzichten .
Und über die Spannung hatte ich mir bis jetzt garkeine gedanken gemacht, also danke für den Tipp.
Viele Grüsse, Blacky
Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.
Zitat von BlackskyIch glaube die Lösung mit Digitaldekoder am Gleis ist zum einen zu riskant und ausserdem will ich ja beide Loks unabhängig steuern. Ich besorge mit vielleicht einfach mal den kleinsten Dekoder den ich finden kann um probiere es aus. Notfalls muss ich halt auf freie Durchsicht durch das Führerhaus verzichten .
Und über die Spannung hatte ich mir bis jetzt garkeine gedanken gemacht, also danke für den Tipp.
Viele Grüsse, Blacky
Moin Blacky,
keine Ursache, bitte berichte mal, wenn es geklappt hat - vielleicht mit Bildern.
hallo , ja habe beide digitalisiert fast sogar unauffällig .......; bei der Diesel sitzt der Decoder unterm Dach bei der Dampf im Tender ;leichte Fräsarbeiten sind natürlich nicht unumgänglich , desweiteren ist die stromaufnahme zuverbessern ung mehr gewicht schadet auf gar keinen Fall . Platz findet mann überall..... mfg holger