#22 von
Oambegga Bockerl
, 17.12.2009 12:44
Zitat von Muenchner Kindl
*Hier bin ich nur durch Zufall draufgekommen, nachdem ich naemlich alle MX64D-Loks von der Testanlage verbannt habe gibt es naemlich keine falschen Gleisfreimeldungen mehr... und jetzt erzaehlt mir bitte keiner, dass das an meinen 80er-Jahre-DIL-ICs und Roellchenwiderstaenden liegt 
Hallo Thomas,
wie sieht es denn unter der Anlage aus? Ich hatte vor meinem Umbau auf verdrillte Leitungen auch so meine Problemchen. Nicht dass ich jetzt vermuten würde Du hast einen Verhau unter der Anlage - hatte ich auch nicht, nur eben viele Leitungsstränge, die über längere Wege miteinander verlegt waren. Die meisten Probleme dahingehend verursachten auch Loks mit Zimo MX64 (Normalausführung). Da ich (noch) kein RailCom nutze hatte ich natürlicherweise keine Probleme damit, sondern mit Falschmeldungen am s88, Fahrbeeinflussungen anderer Loks usw. Zuerst hatte ich auch die Loks in Verdacht. Auf einem völlig autarken Testgleis waren die Probleme weg. Keine Beeinflussung mehr vorhanden. Aus diesem Grund habe ich letzten Winter die Elektrik grundsaniert. Seitdem kein einziges Problem mehr!
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.