Hallo, sowas war doch mal im Modelleisenbahner drin, oder?
Da ich selber sowas in Planung habe hänge ich einfach mal meine Ideen an. Basis is ein Lima Akkutriebwagen. Aus einer 2-teiligen Einheit kann man 2 Schmalspurmodelle bauen, einen einzelnen Triebwagen UND einen 2-teiligen.
Der einzelne:
Der 2-teilige
Allerdings muss man da etwas mehr rumsägen. Über das Fahrgestell bin ich mir auch noch nicht im klaren.
Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR
Beiträge: | 1.670 |
Registriert am: | 15.04.2009 |
Ja, ein ähnliche war mal im ME drin, aber der jetzt wird etwas anders.
@ kartusche
Und was machst Du mit dem idiotisch großen Lima-Motor? Versuchst Du den da auch noch reinzuwürgen oder nutzt Du da einen anderen Motor?
Gruß: Martin
Question authority - think yourself!
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Gleise | Tillig H0e |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Analog |
Stromart | analog AC |
Nur das Lima Gehäuse wird verwendet, das Fahrgestell entsteht natürlich neu.........
Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR
Beiträge: | 1.670 |
Registriert am: | 15.04.2009 |
Sieht definitiv drollig aus. Und meine Frage nach dem Motor war reichlich
Gruß: Martin
Question authority - think yourself!
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Gleise | Tillig H0e |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Analog |
Stromart | analog AC |
Hallo Schmalspur-Fan!
Sieht ja echt gut aus! Ich habe soetwas auch schon länger vor, Basis wird ein N-Fahrwerk einer BR110 (bei CONRAD gekauft).
Meine Frage: wie breit ist der Streifen, den Du aus dem Triebwagengehäuse längs raus schneidest? Hast Du hier nur die Bastelsäge genommen oder das ganze ausgefräst?
Gibt es schon weitere Baufortschritte im Bild?
Viele Grüsse!
Ulli_62
Hallo Ulli,
ich habe das Gehäuse auf 27mm Breite gebracht. Den Streifen habe ich mit der Bastelsäge rausgesägt.
Neue Bilder folgen demnächst.
Hallo Bernd!
Danke! Warte schon gespannt darauf!
VG
Ulli_62
Hallo Bernd!
Super! Das macht Lust auf meinen eigenen Umbau , werde schon mal die Säge schärfen..., oder nehme ich doch lieber die PROXXON Fräse?
Viel Spass in Osterlich und "Guten Rutsch"!
Ulli_62
Hallo,
so, der Bausatz würde 89,-€ kosten.
Ohne Fahrwerk 25,-€ weniger, ohne Weinert Trichterkupplungen 6,-€ weniger.
Preis für das Fertigmodell folgt in Kürze.
Bestellungen bitte auf: modellbauwerkstatt-halle@web.de .
Hallo Bernd,
klasse Arbeit, das sieht sauber aus! Welches Material nimmst Du für die Abgüsse?
Viele Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
ich nehme das Resin von Alltropol.
Einfach ein eigenes Forum erstellen |