Nach schöner Weihnachts-Freiheit habe ich ein bisschen Zeit gehabt Loks auf meinen ECOS zu legen.
Mit ESU Decoder und auch mit M4 (MFX) noch nicht Probleme, aber was mit Decoder von Lenz? - ECOS konnte lesen "Decoder von Lenz", und hat Type "Gen. NMRA" gewählt - ist das OK, oder kann ECOS Decoder von Lenz nicht korrekt auslesen?
und 2)
Ich sehe eine Liste "1, 2, 3" für Kategorie (Dampf, Diesel, Electr.) - Ist es möglich diese Lok-liste zu verlängern (z. B. für verschiedenen Nationalitäten)?
Hallo Carsten, scheinbar hast Du die ECoS neu. "Gen. NMRA" ist schon richtig für alle Multiprotokoll und reinen DCC Decoder die nicht von ESU sind. Einen Lenz habe zwar nicht, weshalb ich Dir genau dazu nichts sagen kann. Aber ich habe Tran (DCC) und Tams (multi) im Einsatz bei denen es so funktioniert. Allerdings würde ich Dir empfehlen beim programmieren von nicht ESU Decodern die Funktion unter "Lok bearbeiten / erweitert" nur zum Auslesen zu verwenden. Ich habe festgestellt dass Fremddecoder beim Programmieren mit der Klartextfunktion teilweise durcheinander kommen. Solche Decoder programmiere ich nur noch mit den einzelnen CV und der Decoder Anleitung nebendran.
Zu Deiner Frage mit den Loklisten. Es sind bis jetzt nur 3 Listen möglich, die aber nicht festgelegt sind auf dampf, diesel, elektro. Du kannst die Loks frei, egal welche Traktion, den Listen 1-3 zuordnen. Wenn gewünscht können Loks auch in mehr als einer Liste stehen.
Zu Fragen über die ECoS würde ich Dir empfehlen dich mit Deiner Seriennummer bei ESU für das Forum zu registrieren. Dort wird Dir bezüglich zu ESU Produkten wirklich alles beantwortet. Viele Fragen beantworten ESU Mitarbeiter der Service Abteilung direct.
vielen Dank für deine Antworten - die Idee zu ESU Forum zu gehen finde ich sehr gut.
Meine Frage 2) habe ich gestellt, weil ich wohl 80 - 100 Loks habe, und die Liste ja dann lang wird auf Display mit nur 3 Kategorien.
Deine Antwort zur Frage 1) - verstehe ich korrekt, wenn ich am besten weiterfahre mit selber Nummer und Einstellungen als bevor ECOS? - Also nur Lok mit Name gründen, und eventuel änderungen per CV korrigieren?
Hallo Carsten, ich weiß natürlich nicht welchen Softwarestand Deine ECoS hat. Meine hatte bei Auslieferung zwar das regelbare Netzteil der aktuellen Version dabei aber der Software Stand war vom Jahr2008. Deshalb habe ich erst mal die Software aktualisiert auf die Version 3.0.2. Genauso ist es mit der Betriebsanleitung. Welche gedruckte Variante war bei Dir dabei? Die aktuelle Ausgabe (Dritte Auflage Mai 2009) kannst Du bei ESU als 44 Seitiges PDF runterladen. Wenn Du diese Anleitung hast kann ich Dich anhand Seitennummer und Kapitel durchlotsen um meine Erklährung zu verdeutlichen.