Ihr seid hoffentlich alle gut 'rüber gerutscht, ich wünsche Euch für das neue Jahr viel Glück und vor allem Gesundheit !
Nachdem die Viessmannschranken auf meiner Anlage wieder mal den Geist aufgegeben hatten dachte ich über Ersatz nach. Der Märklin Bahnübergang passt leider nicht auf meine Anlage, aber die Schranken und das Schrankenwärterhaus aus einer Ruine könnte man verwenden. Gesagt, getan :
Bahnübergang zerlegt und die alten (defekten) Antreibe abgetrennt, die Gegengewichte etwas gekürzt, das Häuschen und die Schrankenbäume wieder zurechtgebogen und nachlackiert.
In die Gewichte ein 1mm Loch gebohrt und einen Splint (von Ritter für Griffstangen etc.) für die Stellstange eingeklebt.
Und so sieht es auf der Anlage aus:
Damit das Schliessen auch akustisch untermalt wird, habe ich mir noch eine Märklin-Zweiklangglocke 7221 gegönnt, die über ein altes Faller Ampelschaltgerät angesteuert wird.
Geschaltet wird wird das Ganze manuell, die Servos werden von einer Elektronik von Conrad gesteuert. In Betrieb ist das hier zu sehen:
Geschaltet wird wird das Ganze manuell, die Servos werden von einer Elektronik von Conrad gesteuert.
Hallo Micha,
ich quäle mich ja immer noch mit diesem Thema rum. Welche Steuerung hast Du für die Servos genommen? Wie läuft das da mit der Endabschaltung, die Servos bzw. die Elektronik muss ja irgendwo wissen, wie schnell die Dinger sich bewegen sollen und wann sie stoppen muss. Kannst Du dazu vielleicht mal einen Baubericht publizieren?
Zitat von shayWelche Steuerung hast Du für die Servos genommen? Wie läuft das da mit der Endabschaltung, die Servos bzw. die Elektronik muss ja irgendwo wissen, wie schnell die Dinger sich bewegen sollen und wann sie stoppen muss.
Hallo Martin !
Wie bereits erwähnt ist die Elektronik von Conrad (Art. 240616, Betriebsanleitung & Schaltplan können dort runtergeladen werden).
Der Betrieb ist mit und ohne "Nachschwingen" möglich. Die Endlagen und die Geschwindigkeit können über Potentiometer eingestellt werden. Auch verfügt die Platine über Ausgänge für blinkende LEDs sowie für zwei Relais die jeweils an den Endstellungen geschaltet werden (bei mir jeweils nicht genutzt)