Hallo CR1970,
gute Einwände, manches geht aus den kleinen bildern hier auch nicht ganz hervor, andere punkte müssen erklärt werden oder aber ergänzt.
ich versuche mal etwas klarheit reinzubringen:
zu 1:
Ja, der Abstand reicht völlig aus, es sieht auf dem Plan mit den C-Gleisen immer geringer aus, als es in wirklichkeit ist. der besondere Endbahnhof wird wahrscheinlich aus dem plan nicht erkannt, daher folgt gleich ein 3D Bild. dies dürfte auch das gütergleis erklären und die funktion - hoffe ich doch.

zu 2:
das Geschlängel ist zwar nicht unbedingt vorbildgerecht
aber da der grundrahmen bereits vom thomas bei auftrageingang fertig war und es gewisse maße galt einzuhalten, kam die lösung dabei raus. ich habe da eh schon ein kleines dreieck (die 14cm Linie) rausgeholt
aber wenn es den Thomas auch stört, dann können wir die paradestrecke dort natürlich noch mit grösseren radien versehen, wenn wir noch mehr über den rahmen gehen dürfen... die jetzigen radien sind aber nicht ganz so schlimm wie man vielleicht denkt, denn natürlich haben wir da nicht den R1 radius, sondern R2 + R3.
zu 3:
Das Gleis ist in der Tat etwas ungewöhnlich.... auf dem Plan sieht es richtig unsinnig aus, da ich dort nicht den richtigen Lokschuppen eingesetzt habe, der planauschnitt ist aus meinen entwürfen. Thomas hat bereits drei schöne Auhagen Gebäude, welche ich fest mit einplanen sollte - Lokschuppen, Bahnhof und Güterschuppen. da ich aber in der 3D Ansicht bei mir den Auhagen-Lokschuppen nicht habe, hatte ich für den ersten entwurf und meine 3D ansicht den standard-lokschuppen aus dem wintrack genommen. dieser ist aber deutlich länger als der auhagen 11403. wie auf dem folgenden bild zu erkennen ist, ergibt sich so etwas mehr platz vor dem lokschuppen und sollte reichen um kürzere dampfloks oder eine Köf+1Wg dort zu rangieren bzw. auf das gleis zu führen. ich wollte einfach noch ein gleis schaffen um weitere loks dort abzustellen....

aber beim bauen sollte thomas vielleicht mal dann auf der obersten ebene, wenn er die trassen dort ausgelegt hat, mal in ruhe testen und eine stellprobe machen... vielleicht passt das dann doch in real nicht so gut.... aber das kriegen wir dann auch noch hin.
@markstutz:
die zugänglichkeit dürfte gegeben sein, da die anlage auf rollen steht und bewegt werden kann. 
achso und noch eine kleine ergänzung zur gesamtanlage:
der auftraggeber wollte eine Modellbahn mit Spielcharakter auch für Kinder und ist (wenn ich das noch richtig in erninnerung habe) die erste stationäre - also vorbildorienterte anforderungen werden hier nicht erfüllt
spielspass, betriebssciherheit und eine für einen Neuling machbare modellbahn standen hier im vordergrund und ganz wichtig: es sollte so viel vorhandenes material wie möglich eingeplant und umgesetzt werden.