#13 von
Bobbel
, 14.01.2010 10:12
@Forum
wir kommen zwar etwas vom Thema ab... doch es erscheint mir wichtig zu sein...
off topic ein...:
Manche der Loks zirpen im niederen Geschwindigkeitsbereich.
Jetzt lese ich, daß dieses "zirpen" vom Roco-Decoder 10731 ausgelöst werden soll...?
Oder kommt es doch von den Kohlen...?
Mir fiel auf, daß meine Museums-Baureihe 50 (50 622) nach einem Dekoder-Schaden - ich rüstete
die Lok danach auf ESU-Lok-Pilot 3.0 (damals noch MFX) um - nicht mehr so zirpte...
die Fahreigenschaften jedoch, besser der Regelbereich - durch die 128 Fahrstufen - zwar gedehnt,
aber irgendwie, ich kanns momentan nicht beschreiben, ganz anders wurde...!
Dies wurde erst durch das reloaded-Update meiner CS-1 etwas besser.
Habe dieser Erscheinung (geringeres zirpen) jedoch keine weitere Beachtung mehr geschenkt.
Da diese Geräusche beim Betrieb von mehreren Zügen gänzlich im Gerausche untergehen.
Auf welche Taktfrequenz stellt Ihr Eure Dekoder ein...?
off topic aus...!
Freue mich - obwohl weit außerhalb des Themas - auf zahlreiche sachdienliche Beiträge. Danke...!
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!