Hallo Forum,
die BR 10 (die ihre eigene Antwort auf die auch hier im Forum immer mal wieder aufkommende Frage: Dampfloks mit Schlusslicht? gibt :) ) schreit geradezu nach funktionsfähigen Schlusslichtern. Und ich habe diesem Schrei nachgegeben ...
Das Licht lässt sich vorn und hinten prima mit den üblichen roten 2 mm-Flattop-LED realisieren. Etwas "Feilarbeit" an den LED ist erforderlich: Hinten muss die Dicke des Hauptkörpers auf 2 mm reduziert werden, und die LED werden "hochkant" eingebaut. Vorn liegen die LED waagerecht; die linke muss links, die rechte rechts und beide oben befeilt werden. Dafür ist vorne - ohne weitere Maßnahmen - 100% Lichtabschirmung gegeben, da die roten LED vom "weißen" Lichtleiter durch dessen Grundplatte getrennt sind. Hinten reicht das Schwarzlackieren des LED-Hauptkörpers aus, um ebenfalls jegliches Überstrahlen zu verhindern. Ich wäre bei mancher meiner ab Werk mit Schlusslicht versehenen Loks froh, wenn eine so vollständige Trennung des roten und des weißen Lichts erreichbar wäre
Bei der Schaltung habe ich etwas getüftelt: Da ich keine rot angestrahlten Züge mag, kam nur abschaltbares Schlusslicht in Frage. Als überzeugter "Nicht-Dampfer" hatte ich bei beiden 10ern die Funktion f1 zur Verfügung (die eigentlich für den Raucherzeuger vorgesehen ist). Die schaltet nun das rote Schlusslicht hinten. Das Umschalten mit der Fahrtrichtung habe ich über ein Mini-Relais realisiert, das im Tender untergebracht ist. Dieses Relais zieht an, wenn das hintere Spitzensignal eingeschaltet wird, und über den Arbeitskontakt des Relais wird nun der "f1-Strom" an die vorderen Schlusslichter geleitet.
Und so sieht das ganze dann letztlich aus:
Gruß,
Rainer