Hallo Forum,
da ich jetzt auf Gleichstrom gewechselt habe und noch nicht ganz sicher bin was für ein Gleis nehme wollte ich gerne wissen ob ich den WA von Märklin auch bei den Trix Weichen benutzen kann?
Mfg Karsten und einen schönen 1. Mai noch
Hallo Forum,
da ich jetzt auf Gleichstrom gewechselt habe und noch nicht ganz sicher bin was für ein Gleis nehme wollte ich gerne wissen ob ich den WA von Märklin auch bei den Trix Weichen benutzen kann?
Mfg Karsten und einen schönen 1. Mai noch
Warum sollte das nicht gehen. Die Weiche ist von der Ausnahme mit dem Mittelleiter und der Steckbrücke wegen der herzstückpolarisierung völlig identisch.
Aber, da es bei Trix wohl kaum andere Weichenformen geben wird als bei märklin ist die Frage wozu soll das eingesetzt werden.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
mir geht es deswegen drum, weil ich noch die Antrieb hier bei mir liegen hab (18 Stück) und sich dann das Trix C-Gleis anbieten würde.
Es wäre zu schade diese dann bei Ebay zu verscherbeln.
Mfg Karsten
Das musste durchrechnen, was der bessere Weg ist. Dabei kann ich dir nicht helfen.
Für einen Weichenatrieb in OVP kannste etwa 8-12 Euro erlösen. Jetzt liegt es an dir, das zu rechnen.
Wolfgang
das habe ich und es rechnet sich leider nicht, wenn ich Glüch habe bekomm ich 10€ für einen zusammen und rechne ich das da gegen lohnt es nichtweil:
1. sollte ich das Roco Line nehmen liegt der Preis soweit ich mich entsinne um die 18€.
2. nachdem langen hin und her was ich nehmen soll, denn wer die Wahl hat, hat die Quall und ehrlich gesagt zu FAUL bin zum einschottern dachte ich eher an ein Gleis was schon die Bettung hat.
Weil wie es im Moment so schön heißt Geiz ist Geil , aber fehl am Platz bei diesem Hobby denke ich schon eher an das C-Gleis .
Dank Dir für Deine Antwort und einen schönen Restfeiertag.
Mfg Karsten
Hallo Karsten,
was hält du denn von dem Vorschlag, das Problem vor Ort bei dem Händler deines Vertrauens zu erörtern. Sicherlich wird er Dich gerne beraten. Oder direkt bei Trix oder Märklin nachfragen. Dann hast du es doch definitiv. Berücksichtige bitte, dass Roco-Line mit Bettung auf Grund des Roco-Konkurses eingestellt und durch Roco GeoLine ersetzt wurde. Wenn man nicht einschottern will, dann ist Trix
m.E. alle Mal besser als GeoLine.
Grüße
schienenwolf45
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 29.04.2006 |
Gleise | Punktkontaktgleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz-DCC/TAMS-MM/RW |
Stromart | Digital |
Hallo Karsten
warum schaust du nicht einfach bei Trix nach ??
74490 Elektrischer Weichenantrieb
EDIT: Link verkürzt - Moderation -
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 29.04.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Karsten,
wie es scheint, hast Du zur Zeit das Märklin-C-Gleis. In diesem Fall kannst Du die Gleise für 2L= umarbeiten und für die sichtbaren Paradestrecken das Trix-C-Gleis nehmen. Damit ist Dein Antriebsproblem gelöst.
Gruß
Walter
Hallo zusammen,
erstmal recht vielen Dank für die ganzen Antwort.
Das mit dem Umbau dachte ich auch dran, aber meine C-Gleise sind schon bei meinen Secondhand Händler für Moba Bedarf.
Mein Händler des Vertrauens verkauft nur Märklin Gleise könnte Ihn aber mal bitten mit Trix einen zu drehen , da mein anderer Händler in solchen Sachen komisch ist nur ans verkaufen denk als an die Beratung.
Dank Euch allen nochmal für die vielen Antworten.
Mfg Karsten
Hallo , Karsten
hallo , @all
Punkt 1 : Weichenantrieb Märklin Art.Nr.: 74490 es ist vom "Mätrix-Konzern" so gewollt , dass dieser auch bei den Trix C-Gleis-Weichen verbaut wird . Siehe dazu auch , Prospekt "Der Start in die Welt von Trix" , Seite 7
Punkt 2 : Tipp zu Märklin und Trix C-Gleisen : das Umschlüsseln von Märklin auf Trix C-Gleis oder umgekehrt ( z.B. bei "Systemwechsel " 3 auf 2 Leiter mit vorhandenen Gleisplan) ist ganz
einfach :
z.B.: gerades C-Gleis 188,3 mm Länge Märklin Art.Nr.: 24188
Trix Art .Nr.: 62188
die ersten beiden Ziffern stehen für das System 24 für Märklin und 62 für Trix , die anderen drei Ziffern fürs Gleis , im Beispiel die 188 mm Länge der geraden
mfg.
Alexander.
Hallo AG u.a.,
genau aus diesem Grund stehen bei den Gleisen Bj 2005ff keine Nummern mehr im Gleis drin. Es steht da nur noch die länge drin.
Musste dir echt mal ansehen.
Weiterer Punkt, der beim mist am Freitag abend angeschnitten wurde: In den Startpackungen werden alte Restbestände der C-Gleise verbraten. Das sind die, bei denen die Rastnasen fliegen. Baujahre von 1996 wurden festgestellt.
Wolfgang
Hallo , Wolfgang
hallo,@all
hmmmmmmm.........kann schon sein , aber nur bei Märklin , da es die
Trix C-Gleis Variante noch nicht so lange gibt , da habe ich ja nochmal
Glück gehabt .
was ich weiter oben vergessen habe zu erwähnen ist , dass natürlich auch die Märklin Weichenlaternen Art.Nr. 74470 für das Trix C-Gleis vorgesehen sind ( "Gleichteile-Prinzip") .
und , bei 3...2...1...Deins , gibts einen"kleinen , feinen Laden",
der hat normalerweise immer ziemlich viel , von den bis dato erschienen
und lieferbaren Trix C-Gleisen auf Lager - meine habe ich dort gekauft , war mit Preis/leistung und Service sehr zufrieden .
Mehr verrate ich aber nicht , da ich keine "Schleichwerbung" machen will .
mfg.
Alexander.
Hallo Alexander,
das ist jetzt aber schlecht mit der Werbung , wollte nämlich mit heute welche besorgen.
Mfg Karsten
Zitat von Karsten
Hallo Alexander,
das ist jetzt aber schlecht mit der Werbung, wollte nämlich mit heute welche besorgen.
Mfg Karsten
Hallo Karsten,
dann schick Alexander doch eine PN und frag nach.
Somit kann sich hier keiner auf den Schlips getreten fühlen
Beiträge: | 2.134 |
Registriert am: | 14.02.2006 |
Ort: | Erbil/ Berlin/ Karachi |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Wolfgang,
Dass neue Startpackungen Gleise aus 1996 haben sollen, halte ich für eine ausgesprochene Ente. Eine aus 1996 liegengebliebene und 2006 gekaufte Packung hat natürlich alte Gleise. Das soll es geben.
Beiträge: | 9.274 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Wolfgang,
Zitat von Wolfgang Prestel
Weiterer Punkt, der beim mist am Freitag abend angeschnitten wurde: In den Startpackungen werden alte Restbestände der C-Gleise verbraten. Das sind die, bei denen die Rastnasen fliegen. Baujahre von 1996 wurden festgestellt.
Das dürfte nur auf Märklin-Startpackungen zutreffen! Meine Trix-Startpackung, die ich ca. Mitte 2005 gekauft hatte (lange bevor die Gleise einzeln zu kaufen waren) hatten einwandfreie Gleise drinnen, ohne fliegende Rastnasen. Diesen Kreis mit einer Weiche benutze ich nur als temporären Testkreis auf dem Stubentisch in der Wohnung, d.h. ich stecke diese Gleise häufig zusammen und versorge sie nach dem Test wieder. Die Verbindungen halten es problemlos aus.
Trotzdem werde ich diesen Testkreis durch das neue GeoLine-Gleis von Roco ersetzen (sobald erhältlich), da die kleinen Gumminoppen unten an den Gleisen das verkratzen des Tisches verhindern und erst noch Schalldämmend wirken. Überzeugende Muster habe ich bei meinem Händler in der Woche nach Nürnberg gesehen und in den Händen gehabt.
Als "Gleichstrombahner" würde ich, wenn es Bettungsgleis sein muss, auf das Roco Geoline Gleis warten und dieses mit dem Trix Gleis vergleichen und erst dann entscheiden. Preislich und von der Konstruktion (Geometrie, Schalldämmung, usw.) her überzeugt mich persönlich das Roco Gleis mehr.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Hallo,
Sowohl die Märklin als auch die Trix Gleise sehen besser aus als die von Roco. Wenn allerdings Märklin weiter schläft und keine schlanke DkW ins Programm nimmt, dann gute Nacht für das neue Gleis. Gleichstrombahner werden da nicht verzichten wollen. Die wird man nicht 10 Jahre hinhalten können.
Warten wir ab, was mit M passiert und wer dann letzendlich die Modellpolitik bestimmt.
Beiträge: | 9.274 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo zusamen,
habe heute meine Trix Weichen erhalten und laut der Beschreibung steht als Weichenantrieb der von Märklin darin, was natürlich wunderbar ist für mich da ich meine ganzen Antrieb jetzt damit versehen kann .
Mfg Karsten
Hallo Martin, zum Thema schlanke DKW hat der He. Unser auf dem mist erklärt, dass der ROI für dieses Produkt bei 28 Jahren liege. Und das wäre nicht vermittelbar. Es dürfen nur noch Produkte ins Portfolio, deren ROI weniger als 36 Monate beträgt. bei manchen Produkten dürfte der noch früher liegen. Ich meine z.B. den Schienenbus, der dürfte schon seine Kosten eingespielt haben.
Wolfgang
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |