RE: E 70

#1 von Detlef Krupp , 29.05.2005 19:20

Hallo zusammen,
ich habe eine E 70 von Märklin (Artikel-Nr. 344 bekommen.
Jetzt möchte ich die Lok mit einem Digitaldecoder von Märklin ausrüsten.
Ist es richtig, daß man einen 60905 Decoder nehmen sollte, da die Lok einen Glockenankermotor besitzt?
Mit freundlichen Grüßen
Vampir95



Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: E 70

#2 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 29.05.2005 20:59

Hallo

Also meine E 70 -allerdings Digital mit 37er Nummer- hat zwar einen Gleichstrommotor, aber keinen Glockenankermotor ala Faulhaber & Co.
Ich denke, daß dann die Deltaausführung auch keinen hat Also kannst du den 60905, der für Faulhaber-Motore vorgesehen ist, nicht nehmen.

Eingebaut ist in meiner Lok ein 6090 von Märklin ohne Zusatzfunktionen wie "f1, f2, f3, f4" nur das Licht ist mit "f" schaltbar. Und diese Decoder waren/sind für Glockenanker nicht geeignet. Genausowenig wie der 60902.

Warum willst du einen teuren Märklin-Decoder einbauen? Es gibt doch genügend Alternativen dazu. z.B. Uhlenbrock, Kühn, Tams, und wahrscheinlich noch'n paar. Lese mal hier im Forum und auch in anderen die Threads zum Decodereinbau und Decoder im allgemeinen.

Das soll jetzt aber nicht heissen, daß die Märklindecoder schlecht wären. Bitte nicht falsch verstehen



Harry Lorenz

RE: E 70

#3 von Ruhr-Sider , 30.05.2005 14:35

Zitat von vampir_95
.... Jetzt möchte ich die Lok mit einem Digitaldecoder von Märklin ausrüsten.

Ist es richtig, daß man einen 60905 Decoder nehmen sollte, da die Lok einen Glockenankermotor besitzt?....



Hallo,

die Lok hat keinen Faulhabermotor. Also besteht kein 60905-Bedarf.

Aber der Decoder ist doch eh etwas besonderes.

Siehe mal hier

Übrigens hätte ich erne mal richtig gescheite Fotos von dem Decoder.
Die Homepage-Bilder habe ich damals mit einer alten Webcam - aus damaliger Ermangelung einer DigiCam - aufgenommen.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E 70

#4 von Dampf Junkie ( gelöscht ) , 30.05.2005 19:28

Hallo

In die E70 war in in meiner 37er Version ein Mini 6090 drin. Jetzt werkelt da ein Kühn N025 mit echten 28 DCC Fahrstufen. Fährt besser als mit dem Originaldecoder.



Dampf Junkie

RE: E 70

#5 von Detlef Krupp , 30.05.2005 20:11

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Infos.
Werde es wohl dann auch mal mit einem Kühn-Decoder probieren.
Mit freundlichen Grüßen
Vampir95



Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: E 70

#6 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 30.05.2005 20:22

Hallo Vampir oder wie immer du auch sonst heissen magst


Zitat
Werde es wohl dann auch mal mit einem Kühn-Decoder probieren.




Bitte Unbedingt beachten:

Denke aber bitte daran, daß der Kühn-Deco auf Märklin Analoganlagen nicht eingesetzt werden darf/kann. Denn beim Umschaltimpuls der Fahrtrichtung gibt er seine Geist auf.

Das ist aber der einzige Schwachpunkt.



Harry Lorenz

RE: E 70

#7 von Muenchner Kindl , 31.05.2005 09:25

Hallo Hans Guenter,

Zitat
Übrigens hätte ich erne mal richtig gescheite Fotos von dem Decoder.


Ich werde mal sehen, was sich machen laesst



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz