Hallo Udo,
Zitat
1. Liegt an den Gleisen eine Wechsel- oder eine Gleichspannung (pulsierende Gleichspannung vom Brückengleichrichter ?
Im Prinzip Wechselspannung. Unregelmässig allerdings. Wenn man die Spannung zwischen Mittelleiter und Schiene misst, so misst man eine Spannung von rund 20V wenn keine Daten übertragen werden (Pluspol liegt in diesem Moment auf der Schiene). Die Daten werden mit Impulsen übertragen die genau entgegengesetzt sind, also 20V mit Pluspol an den Pukos.
Zitat
2. Auf welchem Potential liegt hierbei die Decodermasse.
Auf dem Decoder befindet sich ein Brückengleichrichter welcher aus der Gleisspannung eine saubere Gleichspannung erzeugt (die rote Datenleitung wird zusätzlich um den Gleichrichter geführt und füttert den Decoderchip mit den Daten aus der Schiene).
Diese Gleichspannung versorgt einerseits die Decoderelektronik und ist andererseits auch herausgeführt. Die orange Leitung ist der Pluspol und die violette Leitung ist der Minuspol. Keine dieser Leitungen darf in Berührung mit der Lokmasse (Chassis) kommen. Es würde eine interne Gleichrichterdiode überbrückt und kann so den Decoder zerstören.
Zitat
3. Liegt der Motor potentialmäßig auch auf Decodermasse.
Nein, der Motor ist mit 4 Transistoren angesteuert. Im Prinzip sind diese 4 Transistoren mit ihren Kollektor-Emitterstrecken wie eine Brückenschaltung angeordnet. Die Brücke bildet der Motor. Sind zwei diagonale Transistoren durchgeschaltet, so fliesst der Strom in eine Richtung und lässt den Motor in diese Richtung drehen. Sperren diese Transistoren wieder und die anderen Transistoren schalten durch, so fliesst der Motorenstrom in die andere Richtung. Der Motor dreht sich dann auch in die andere Richtung.
Somit ist klar, dass man auch die grüne und blaue Leitung unbedingt isoliert von der Chassismasse der Lok halten muss.
Zitat
3. Sind die Funktionsausgänge des Decoders open-collector-Ausgänge ?
Ja, es sind glaube ich NPN Transistoren. Der Emitter ist an den internen Minuspol angeschlossen (gleichbedeutend mit der violetten Leitung) und der Kollektor ist offen nach aussen geführt. Somit muss eine Lampe vom offenen Kollektorausgang an die orange Plusleitung angeschlossen werden. So erhält sie saubere Gleichspannung und ist flackerfrei.
Wird die Lampe hingegen vom offenen Kollektor an die Fahrzeugmasse (Chassis) angeschlossen, so ist nicht der ganze interne Brückengleichrichter in die Beleuchtung involviert. Die Lampe erhält nur eine Halbwelle vom Gleis und flackert im Takt des Datenaustausches zwischen Zentrale und Decoder.
Ich hoffe, es ist einigermassen verständlich.