Servus
Diese neue Weinert Weichen sehen richtig toll aus. Da kann man bestimmt etwas anfangen mit den Anlagenbau. Ich erwarte mehr...
http://www.mein-gleis.de
Gruss
Mark
Servus
Diese neue Weinert Weichen sehen richtig toll aus. Da kann man bestimmt etwas anfangen mit den Anlagenbau. Ich erwarte mehr...
http://www.mein-gleis.de
Gruss
Mark
Ja, wirklich wunderschön, aber bei einer Einbaulänge von über 30 cm für eine einfache Weiche bei mir schlicht nicht unterzubringen. Diese Gleise werden vermutlich das Schicksal der Fahrzeugbausätze des gleichen Herstellers teilen - von den Fans begeistert gekauft, dämmern sie mehrheitlich un(ein)gebaut auf unbestimmte Zeit in Schränken und Schubladen vor sich hin...
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Ralf74
Schaut gut aus, interessant wären aber vor allem mal Preise.
Flexgleis (914mm) 5,90 €, einfache Weiche 38,90 €.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Volker_MZZitat von Ralf74
Schaut gut aus, interessant wären aber vor allem mal Preise.
Flexgleis (914mm) 5,90 €, einfache Weiche 38,90 €.
Gruß, Volker
Jau....
Weiche nach Schwellenplan 1934 ?
Holzschwellen ?
Wann werd es an Anbieter geben von Epoche 5 / 6 Gleis.
Betonschwellen !
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 18.09.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Volker_MZZitat von Ralf74
Schaut gut aus, interessant wären aber vor allem mal Preise.
Flexgleis (914mm) 5,90 €, einfache Weiche 38,90 €.
Gruß, Volker
Danke, Volker!
Zitat von fdl
Weiche nach Schwellenplan 1934 ?
Holzschwellen ?
Wann werd es an Anbieter geben von Epoche 5 / 6 Gleis.
Betonschwellen !
Oder Stahl oder Y-Schwellen. All das fehlt.
Viele Grüße
Yannick
Beiträge: | 948 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Zitat
Wann werd es an Anbieter geben von Epoche 5 / 6 Gleis.
Betonschwellen !
Ja, es ist wirklich zum Mäuse melken - eher kommen Gleise für den "Adler", usw.
Gruss,
Manfred
Kann Euren Hilferuf ja verstehen,
aber warum sollte Weinert – der(!) Hersteller für Epoche III – sich daran machen? Und es dann auch noch "mein Gleis" nennen?
… wenn ich den See seh’, brauch’ ich kein Meer mehr – Gruß vom Bodensee …
Bruno
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.08.2008 |
Spurweite | H0e |
Stromart | AC |
Moin
Schönes Gleis ! Würde ich heute noch mal neu anfangen wäre dies eine interessante Alternative.
Aber vieleicht kommt später noch eine Spur 0 Ausführung, dann könnte es zu "Mein Gleis" werden.
Grüsse, Stefan
Also... eines muss ich sagen:
Ein sehr geschicktes Marketing zum Verkaufsstart...
Auch, wenn es für mich - Märklin Metall-Gleis - nicht in Frage kommt.
Gibt es das auch für Mittelleiter?
MangeHIlsener fra
Kløbensiel
Aktuelle Baustelle:
Alex
Beiträge: | 1.492 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | Pickel |
Spurweite | H0e |
Steuerung | 6021/MS2 |
Stromart | DC |
Zitat von Bluesman
Gibt es das auch für Mittelleiter?
Bestimmt! Gibt einen geilen Sound wenn die Spurkränze bei Code 75 Gleisen über die Kleineisen rumpeln.
Aber mal im Ernst, gut aussehen tut es, vor allem mit den Doppelschwellen. Allerdings 35 cm für die kürzeste Weiche? Puh.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23
Beiträge: | 2.233 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Rhein-Main |
Gleise | geoLINE (Testgleise) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco multiMAUS |
Stromart | Digital |
Moin Moin,
Ein sehr schönes Gleis, kommt vielleicht im Vordergrund meiner geplanten Anlage zum Einsatz.
Betonschwellen wären sehr schön besonders unter den Weichen. Für die Strecke gibt es die ja schon von Roco.
Eine Frage zu den Schwellen, die waren im Original zwischen den Gleisen doch nicht so Scharfkantig. Die waren dort doch etwas abgeschrägt. Ich meine mal gelesen zu haben, daß das gemacht wurde damit es die Streckenläufer leichter hatten.
Sind die Schwellen jetzt richtig oder sollte "Rolf" da nacharbeiten?
Gruß Frankie
Zitat von Bluesman
Gibt es das auch für Mittelleiter?
Nimm das Peco-Schwellenband dazu.
Fahren kannst Du auf den Gleisen mit NEM- oder RP 25 - Radsätzen.
Bei der Detailierung und der Stückzahl ist der Preis mehr als gerechtfertigt. Was sagen eigentlich unsere H0-PUR Fahrer dazu?
Und sie sind mit dem Peco Finescale kompatibel!!!
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.587 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Hallo Hannes,
sicher
Ich war mir nur nicht so sicher, wie ernst du die Frage meinst.
Edit: Rechtschreibung
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23
Beiträge: | 2.233 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Rhein-Main |
Gleise | geoLINE (Testgleise) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco multiMAUS |
Stromart | Digital |
Zitat von ET 65
Was sagen eigentlich unsere H0-PUR Fahrer dazu?
Was sollen die sagen, die haben doch schon Alexas Gleis...
Grüße, Frank
Einfach ein eigenes Forum erstellen |