RE: bildersuche: ältere IC farben/garnituren der DB (mixbetrieb)

#1 von Shane ( gelöscht ) , 08.02.2010 02:41

hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon längere zeit mit dem thema IC Farben&Garnituren. ggf.im mixbetrieb.

hauptsächlich geht es um bilder,wo man die wagen der
-1.farbgebung: purpurrot/beige - ozeanblau/beige;
mit den wagen der
-3.farbgebung: verkehrsrot/weiss(verkehrsrotes fensterband)
in einem zug gemischt sehen kann!

hat jemand von euch zufällig solche bilder? bzw.gabs überhaupt noch wagen der 1.farbgeb. zu zeiten der 3.farbgebung?

-weil,auf bildern seh ich höchstens mal wagen der 1.farbgeb. mit denen der 2.farbgeb.(orientrot/rosa)..oder 2.farbgeb. mit wagen der 3.farbgeb...


Shane

RE: bildersuche: ältere IC farben/garnituren der DB (mixbetrieb)

#2 von Andreas Weise ( gelöscht ) , 08.02.2010 03:35

Hallo Shane!

Die ozeanblau/beige und rot/beige Farbgebung entstand bekanntlich in den frühen Siebzigern. Ende der 80er kam das Orientrot hinzu. Die damalige Bundesbahn hat die Wagen allerdings nicht alle auf einmal umlackiert, sondern immer nur bei Revisionen. In den späten 80ern wurden zuerst IC-Wagen für den Einsatz auf der NBS Hannover-Würzburg hergerichtet (Tempo 200, druckdichte Übergänge...), das waren diese Wagen die ersten in orientrot. Ca. 1990-1994 folgten dann weitere Wagen.

1994 wurde die Bahn privatisiert, und anlässlich dessen wurden in einer "Schnellaktion" praktisch alle IC-Wagen in orientrot umlackiert. Die rot/beige Variante verschwand um 1994 praktisch komplett. Die blau/beige Variante lebte hingegen noch länger. Einzelne Waggons in dieser Lackierung gab es auch viele Jahre später noch; das folgende Bild entstand am 19. 8. 2006:

Selbst heute gibt es noch einige wenige Waggons in diesem Design.

Das verkehrsrote Fensterband tauchte erstmals 1996/1997 auf. Wie das Bild beweist, sind einzelne ozeanblau/beige Wagen noch den verkehrsroten begegnet. Eine Begegnung der Verkehrsroten mit rot/beige kann es jedoch nicht mehr gegeben haben, da das rot/beige ca. 1994 verschwand, während das Verkehrsrot erst 1996/1997 aufkam.

Andreas Weise


Andreas Weise

RE: bildersuche: ältere IC farben/garnituren der DB (mixbetrieb)

#3 von Shane ( gelöscht ) , 10.02.2010 01:58

hallo andreas,
danke für das bild/foto und die unterweisung

ist ja wahnsinn das es sowas DOCH gab!
dürfen auch ruhig gerne noch weitere bilder folgen!

ich hab hier zB: 3 magazine,sowie dvd's-von der Br.103...
-da sieht man mehr-als-genügend ICs; in allen arten,kombinationen,fomen und farben...
aber genau DIESE-oben beschriebene kombination(foto)hab ich bislang noch nirgends gesehen..
-daher dachte ich das diese ozbl./be.(rot/beige)komplett gestrichen wurden aus dem IC,EC usw.-plandient.oder gar-NUR noch für soncderzüge etc.

das es solche ozeanblau/beigen wagen noch gibt weiss ich,bin letztes jahr noch in einem mitgefahren.war auch der einzigste ozbl./be.wagen im zug-die anderen waren überwiegend grün und vereinzelte in lila-farben
siehe: https://www.youtube.com/watch?v=TBzdVEL9evw

wie gesagt,weitere bilder diesbezüglich sind herzlichst erwünscht!


Shane

RE: bildersuche: ältere IC farben/garnituren der DB (mixbetrieb)

#4 von badkarmainc , 11.02.2010 03:16

Zitat von Andreas Weise


1994 wurde die Bahn privatisiert, und anlässlich dessen wurden in einer "Schnellaktion" praktisch alle IC-Wagen in orientrot umlackiert. Die rot/beige Variante verschwand um 1994 praktisch komplett. Die blau/beige Variante lebte hingegen noch länger. Einzelne Waggons in dieser Lackierung gab es auch viele Jahre später noch; das folgende Bild entstand am 19. 8. 2006:

Selbst heute gibt es noch einige wenige Waggons in diesem Design.





N'abend zusammen,

Man sollte hier vielleicht noch ergänzen, dass alle ursprünglich blau-beigen Wagen, die im IC-Verkehr eingesetzt wurden, 1994 bereits orientrot waren, sprich jene 2. Klasse Wagen für 200Kmh.

Jene blau-beigen Wagen, die auf verkehrsrote Wagen trafen, waren meist im Nachtzugverkehr unterwegs. Das Foto zeigt diese Situation.

Fazit: Im Nachtzugverkehr kams vor, im IC-Verkehr nicht (zumindest planmäßig).


Lieben Gruß,
Marius


badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: bildersuche: ältere IC farben/garnituren der DB (mixbetrieb)

#5 von Clemens ( gelöscht ) , 11.02.2010 13:26

Zitat von Andreas Weise
Hallo Shane!

Die ozeanblau/beige und rot/beige Farbgebung entstand bekanntlich in den frühen Siebzigern. Ende der 80er kam das Orientrot hinzu. Die damalige Bundesbahn hat die Wagen allerdings nicht alle auf einmal umlackiert, sondern immer nur bei Revisionen. In den späten 80ern wurden zuerst IC-Wagen für den Einsatz auf der NBS Hannover-Würzburg hergerichtet (Tempo 200, druckdichte Übergänge...), das waren diese Wagen die ersten in orientrot. Ca. 1990-1994 folgten dann weitere Wagen.

1994 wurde die Bahn privatisiert, und anlässlich dessen wurden in einer "Schnellaktion" praktisch alle IC-Wagen in orientrot umlackiert. Die rot/beige Variante verschwand um 1994 praktisch komplett. Die blau/beige Variante lebte hingegen noch länger. Einzelne Waggons in dieser Lackierung gab es auch viele Jahre später noch; das folgende Bild entstand am 19. 8. 2006:

Selbst heute gibt es noch einige wenige Waggons in diesem Design.

Das verkehrsrote Fensterband tauchte erstmals 1996/1997 auf. Wie das Bild beweist, sind einzelne ozeanblau/beige Wagen noch den verkehrsroten begegnet. Eine Begegnung der Verkehrsroten mit rot/beige kann es jedoch nicht mehr gegeben haben, da das rot/beige ca. 1994 verschwand, während das Verkehrsrot erst 1996/1997 aufkam.

Andreas Weise




Hallo
Der Wagen existiert selbst heute noch.
Er steht abgestellt an einem gut geschützten Ort.


Clemens

RE: bildersuche: ältere IC farben/garnituren der DB (mixbetrieb)

#6 von Frank 72 , 01.03.2010 04:47

Zitat von Shane
-daher dachte ich das diese ozbl./be.(rot/beige)komplett gestrichen wurden aus dem IC,EC usw.-plandient.oder gar-NUR noch für soncderzüge etc.

das es solche ozeanblau/beigen wagen noch gibt weiss ich,bin letztes jahr noch in einem mitgefahren.war auch der einzigste ozbl./be.wagen im zug-die anderen waren überwiegend grün und vereinzelte in lila-farben


Um nochmal auf das Thema zurückzukommen: In dem Video ist ein Dampf-Sonderzug zu sehen! Da würde ich jetzt nicht unbedingt Rückschlüsse auf den DB-Einsatz ziehen...

Und der blau/beige ABm auf dem obigen Foto befindet sich, wie von Marius bereits erwähnt, in einem Nachtzug. Ich gehe mal davon aus, dass das eh ein 'Sonder'-Fahrzeug ist. Wer weiß, warum der gerade mal in diesen Zug geraten ist. Mal davon ab, dass es ABm-Wagen eher selten in einen IC/EC (und darum ging es hier ja) geschafft haben.

Gruß
Frank


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.699
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz