Hallo Jan,
saubere Arbeit! Danke für die Bilder!
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Jan,
tolle Idee und Ausführung. Habe mir auch schon den Kopf zerbrochen, wie man diese miemelige Stellschwelle direkt mit dem Servo "anfassen" kann.
Ich mache mir immer ein kleines Formteil, welches in die Nut greift (wie bei Dir) jedoch gleich am vorderen Ende ein Öse für den Stelldraht bereit hält. Dazu muß natürlich der vordere feine Führungssteg im Schwellenbett abgetrennt werden. Vorteil: Keinerlei Blockiergefahr durch Schotterkorn oder Leim/Farbreste.
Übrigens: Schön geschottert und gefärbt!
Gruß Kai
Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359
PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread
Beiträge: | 1.324 |
Registriert am: | 29.06.2008 |
Gleise | TilligElite, C-Gleis |
Steuerung | CS2 |
Sehr schön, auch die Farbgebung. Könntest du da und über den verwendeten Schotter noch etwas sagen.
Aber wo ist die Weichenlaterne im unteren Bild hingekommen
Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...
Beiträge: | 5.352 |
Registriert am: | 05.12.2005 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Wow. Super. Das ist genau das, was ich zum Bau meiner Anlage benötige. Könntest du bitte das ganze noch mit etwas Text versehen und eventuell noch ein paar Bilder einstellen, wo die Einzelteile etwas besser ausgeleuchtet sind. Ich möchte das unbedingt nachbauen, komme aber hier nicht ganz mit, wie was gemacht wird oder wie was zusammengehört.
Viele Grüße
Roland
Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung
Beiträge: | 2.071 |
Registriert am: | 15.06.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jan,
klasse - und warum kommst Du erst jetzt damit?
Das Geniale daran ist, dass die Original-Zungenverbindung bestehen bleibt.
Ich habe auch 10 Weichen entkernt, die kleine Plastik-Verbindung entsorgt,
eine neue Verbindung gebaut aus Epox (weil Ansteuerung der Weiche sollte neben dem Gleis sein)
und mühevoll die Löcher für die Zungen gebohrt.
Der Hit ist das nicht - man muss etwas grösser bohren, um das Ganze gängig zu haben
und dann können schon mal die Zungen raushüpfen.
Ich könnt mich ärgern. Hat noch jemand so Zungenverbindungen?
Aber wirklich toll gelöst.
Gruss
Siegfried
ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten
---------------------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: | 490 |
Registriert am: | 16.07.2008 |
Ort: | Oberpfalz |
Gleise | Peco Streamline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | EcoS |
Stromart | DC, Digital |
Sehr schön, kurze Frage : Welchen Schotter hast du benutzt ?
Gruß Florian
Hallo Jan,
habe deinen alten Thread neu ausgegraben. Machst du das immer noch so, oder hast du mittlerweile eine andere Lösung ?
So langsam komme ich an die Oberfläche meiner Anlage und muss mir überlegen, wie ich mit K-Gleis Weichen und Weichenlaternen bzw. Weichenhebeln umgehe.
Deine Lösung finde ich gut, habe nur das Gefühl, dass die beiden Bilder verschiedene Lösungen zeigen.
Bin ich da richtig ?
Gerne auch PIN.
MfG
Manfred
😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.
Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520
Beiträge: | 649 |
Registriert am: | 02.06.2013 |
Ort: | Süddeutschland |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro |
Stromart | AC, Digital |
Sehe gerade Jan ist ehemaliger Stummi.... Mist.
Weiss jemand anderes mehr ?
Welchen idealen Anschluss für Weinert oder andere schöne Weichenlaternen gibt es bei K-Gleis Weichen ?
DANKE
MfG
Manfred
😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.
Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520
Beiträge: | 649 |
Registriert am: | 02.06.2013 |
Ort: | Süddeutschland |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |