rund 50 Jahre bin ich Modelleisenbahner mit dem eindeutigen Schwerpunkt auf Märklin Loks - überwiegend Dampfloks.
Langsam wird der "Freiraum" in meiner Sammlung knapp. Es wäre noch Platz für "echte" Neuheiten.
Anstatt dauernd das Geld in "Umkonstruktionen" (Typen- und Farbvarianten) zu stecken wäre es nach meiner Meinung sinnvoller sich etwas mehr den vielen herrlichen Loks zuzuwenden, die noch nie als Modell erschienen sind.
Neue Modelle bieten einfach mehr Kaufanreize - Modellbahnsammlungen würden deutlich interessanter...
Hallo Peter, Die neue 01 finde ich durchaus sinnvoll, eine 3048 ist nun wirklich nicht mehr up to date. Neukonstruktionen von folgenden Modellen machen durchaus Sinn: 01, 23, 24, oder im Ellokbereich 110, 140, 141.
Ich stimme zu, dass die Neukonstruktionen bisweilen auch merkwürdig sind, so die neue 103, die die alten Maßungenauigkeiten behielt. Dennoch ist sie insich durchaus schön. Ob die NS 1200 nötig war? Da hätte es eine 1100 mit platter Front oder 1300 sein können.
Es gibt derzeit (bald) eigentlich nur 2 aktuelle Modelle der 01 auf dem Markt. Roco (derzeit nur mit Neubaukessel) und Märklin (Altbaukessel).
Alle anderen Modelle (Märklin F800/ 3048, Trix, Fleischmann) stammen aus den 50er Jahren und sind wirklich nicht mehr up to date. Außerdem sind sie schon seit Jahrzehneten (auch die 80er sind schon "Jahrzehnete" her ) aus dem Programm verschwunden.
Und wie meine Vorschreiber sagen. Eine 01.10 und eine 03 sind keine 01! Sie haben nur die selbe Achsfolge. Ansonsten ist eine S3/6 (BR 18 ) auch eine 01.
Was ich unverschämt finde ist der Preis für die aktuelle Ausführung der 03 im Vergleich zur neuen 01. Aber ich denke mal die Zeit der 03 ist wohl (außer in Startsets) vorbei.
Was ich mit meinem Beitrag eigentlich ausdrücken wollte ist folgendes:
wenn ich den Koll neben eine Dampflokdokumentation lege, dann sehe ich doch eine gewisse Eintönigkeit der "M" Modelle. Es gab eine Vielfalt von Modellen in nicht übermäßig viel Modellfamilien. Einfach zu viele Varianten.
Und ich finde viel zu viele schöne Lokomotiven, die nie als Modell verwirklicht wurden. Z.B. die weit verbreiteten BR 58 und 39
mal ne bloede Frage von einem nicht-Dampflok-Fan: Welche BR gibt es denn nicht als Modell bzw. welche fehlt Dir persoenlich? Welchen Dampfer sollte Maerklin neu machen und welchen wuenscht Du Dir von der Modellbahnindustie insgesamt?
mal ne bloede Frage von einem nicht-Dampflok-Fan: Welche BR gibt es denn nicht als Modell bzw. welche fehlt Dir persoenlich? Welchen Dampfer sollte Maerklin neu machen und welchen wuenscht Du Dir von der Modellbahnindustie insgesamt?
Mir fehlt keine Dampflok, dafuer 'zig ELoks
Hallo zusammen,
mir fehlen dafür keine E-Loks und wenn schon E-Loks, dann habe ich fast ausschließlich "Stangen-Eloks
Dampfer würde ich schon noch einige von Märklin nehmen.
Z.B. BR 13, S 2/6 , BR 65, BR 94....das wäre schön
Gibts zwar schon von den "Anderen" kann ich mich aber nicht mit anfreunden. Leider wirds wohl ein Wunschtraum bleiben
Für einen Güterzug braucht man je nach Epoche eine 50, eine 140 oder 185.
Alles andere sind mit Ausnahme der S-Bahn-Triebwagen sowieso Splittergattungen
Grüße Torsten
Hallo!
Dich soll das Kroko beißen . Die einzig wahre Lok für einen Gz ist eine 194. Und warum Märklin seit Jahrzehnten meint, daß eine 150 oder 193 unverkäuflich sei, kann ich auch nicht verstehen.
rund 50 Jahre bin ich Modelleisenbahner mit dem eindeutigen Schwerpunkt auf Märklin Loks - überwiegend Dampfloks.
Die neue MIBA kam heute mit einer Märklin Anzeige auf der Rückseite:
schon wieder gibt es eine "neue" 01 ! (H0)
die wievielte Formvariante ist dies seit 1960 ?
Anstatt dauernd das Geld in "Umkonstruktionen" zu stecken wäre es nach meiner Meinung sinnvoller sich den vielen herrlichen Loks zuzuwenden, die noch nie als Modell erschienen sind.
Neue Modelle bieten einfach mehr Kaufanreize - Modellbahnsammlungen würden deutlich interessanter...
Was denkt Ihr darüber?
Grüße, Peter
Servus, scheinbar kann Märklin machen was sie wollen - es gibt immer Leute die was zu meckern haben.
Mal ganz davon abgesehn gibt es auch heute junge Modellbahner die noch keine 01 haben und da kommt diese von Märklin doch gerade richtig. Es können ja nicht alle auf das nicht mehr zeitgemäßge Primexmodell zurückgreifen.
Außerdem gehört meines Erachtens eine 01er ins Standart Programm eines Herstellers, genauso wie eine 103,111,110 usw.
Zitatwenn ich den Koll neben eine Dampflokdokumentation lege, dann sehe ich doch eine gewisse Eintönigkeit der "M" Modelle. Es gab eine Vielfalt von Modellen in nicht übermäßig viel Modellfamilien. Einfach zu viele Varianten.
Hallo Peter,
welche wichtige Dampfloktype fehlt Dir denn?
Wenn Dir, mit Verlaub, der Unterschied zwischen einer 01.10 und einer 01 nicht klar ist, bräuchtest Du eigentlich auch nur eine Güterzugdampflok. Und eben nicht eine BR50, eine BR52, eine BR44. Schliesslich haben ja alle fünf kleine Räder und noch ein paar ganz kleine Räder Und einen Schlepptender haben alle.
Welche Lok soll Märklin also - nach der neuen 01 neu konstruieren? Die sehen sich doch sowieso alle ähnlich, eben so wie eine 01 und eine 01.10 : :
Fragt sich und Dich, vielleicht ein bischen provokant Heinz Lübke
moin abgesehen davon, daß es mal wieder die falsche epoche ist.... ich brauche keine neukonstruktionen, ich brauche die varianten in epoche II ! da würde ich schon arm genug bei.
aber was anderes, ich schaue immer noch auf mein april nostalgie vorbild foto kalender foto. dort ist ne 62er drauf, von 1934 die frage wer stellt die denn zur zeit her? und wär das nicht ne schöne neuheit? (wegen mir auch erstmal in epIII, ich hab ja geduld)
Gab es nicht in den 80ern noch eine Variante der 01 (Öl und Kohle) als BR 012 und 011? Diese waren nicht identisch mit der 3048. Ich habe leider im Moment keine Unterlagen greifbar. Und davon oder als weitere Variante vor 2-3 Jahren mal eine mit CSinus?
Es ist also nicht erst nach rund 50 Jahren die erste neue "01". Nicht jeder Modellbahner kennt die Unterschiede genau (ich auch nicht), aber das hat nichts mit Märklinist oder so zu tun. Nicht jeder interessiert sich im Detail für's Vorbild. Aber ist das negativ? Wenn nicht, dann hackt hier nicht immer auf denen rum, die weniger wissen als Ihr zufällig.
Was fehlt? Von Märklin (einige davon bei Fl., R. usw. vorhanden) Die BR 64, 56.x, 58.x, E50, eine neuere BR24, 23, Bei den Dieseln ist M. inzwischen ziemlich komplett. Alte Stangenelektrische jederzeit, da nehme ich auch alles ab Ep. II - III
#23 von
Torsten R.
(
gelöscht
)
, 16.05.2006 21:17
Hallo!
ZitatGab es nicht in den 80ern noch eine Variante der 01 (Öl und Kohle) als BR 012 und 011? Diese waren nicht identisch mit der 3048. Ich habe leider im Moment keine Unterlagen greifbar. Und davon oder als weitere Variante vor 2-3 Jahren mal eine mit CSinus?
Nein, die Baureihe 01 (001) hat mit der Baureihe 01.10 (011/012) nicht viel gemeinsam.
Vielleicht sollte Märklin sein Sortiment umstellen und drei Standardslok ins Programm nehmen:
Dampflok mit drei Rädern Dampflok mit vier Rädern Dampflok mit fünf Rädern Hobby: Dampflok mit zwei Rädern Insider: Dampflok mit 6 Rädern
Zitat von Torsten SchönMein Traum wär eine 042 (Br 041 mit Öl-Tender)! Aber in Spur N.
Vielleicht erhört dich jemand aus der Minitrixabteilung.
Vielleicht hätte Torsten die Lok einfach nur zwischen 2002 und 2005 kaufen sollen, Martin? Aber sicher ist der Artikel Nr. 12503 noch irgendwo auf Lager. Über eBay ist die Minitrix-042 jedenfalls noch problemlos erhältlich.