Hallo Martin,
die Personenbefördernde Gartenbahn ist ein sehr schönes Hobby,
eine tolle Ergänzung zu kleineren Spuren - und mit völlig anderen Perspektiven. Zum Beispiel der Lokführerperspektive.
Es ist viel Eigenbau angesagt, und der macht auch viel Spaß.
Zitat von gamsbock
Aber es stellt sich immer wieder die Frage: "5 Zoll oder 7 1/4 Zoll?"
Du hast ja zunächst ein Projekt in deinem Garten vor, da brauchst Du nur auf die Bequemlichkeit zu achten. Wenn Du Dich aber mal eine Zeit mit dem Thema beschäftigst, wirst du doch hin und wieder auch auf anderen Strecken fahren wollen, ob als Clubmitglied oder Gastfahrer. Da spielt dann der Transport eine Rolle und die Gleisanlage des Vereins.
Zitat
Ich schiebe hier mal ein Bild von den Rossdorfer Eisenbahnfreunde ein.
Die sind in der nähe von Dieburg. (Kreis DA)
Ob ich da mal fahren darf?
Bei den Rossdorfern bist Du als Gastfahrer gern gesehen (vorher kurz anmelden), kannst aber natürlich nur mit 5´´ Fahrzeugen kommen.
Bei den meisten Vereinen wird von Gastfahrern eine Versicherungsbestätigung gewünscht, was auch im Falle eines Falles von Vorteil ist. Bei mir ging das ohne Aufpreis bei der privaten Haftpflicht.
Es gilt natürlich auch, den Maßstab festzulegen. Wenn Du auf 5´´ Regelspur fährst, hast Du 1:11, eine Köf ist da nicht besonders groß.
Feldbahnvorbilder auf der gleichen Spur kommen in 1:5 daher.
Regelspur auf 7 1/4´´ entspricht 1:8,
Feldbahn dort 1:3,3, da kannst du schon drin sitzen!
Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich doch mal in einem entsprechenden Forum an.
Z.B. "Dampfbahnerforum" googeln.
Da findest Du auch weitere Erfahrungen zum Gleisbau.
Viel Freude wünscht
Mathias