Hallo, ich würde gerne wissen, wie das mit dem Rangieren auf Hauptgleisen funktioniert. Folgendes kann ich mir vorstellen: Um auf Hauptgleisen im Bahnhof rangieren zu können, brauche ich die Zustimmung des Fahrdienstleiters/Zugleiters und darf dann bis zur Einfahrweiche/Rangierhalttafel fahren. Wenn ich darüber hinaus fahren möchte, muss ich wieder eine weitere Zustimmung bekommen.
Ganz genau steht das alles in den Konzernrichtlinien der DB, kurz KoRil - das Thema 'Züge fahren' ist in der Nummer 408 abgehandelt.
Auf welchen Stellwerktypen beziehst du deine Frage?
Rangiert werden darf - Zustimmung des Fdl vorausgesetzt - bis zur Rangierhalttafel Ra10, weiter hinaus nur mit besonderen Massnahmen (weil z.B. der Achszähler für die Strecke bei der Ra10 liegt und nicht schon beim Esig, so wird die Strecke belegt wenn man über Ra10 auszieht - Stichwort: Selbstblock!).
Dann kann ich dir verallgemeinernd sagen, dass man auf allen Gleisen rangieren kann, nicht aber auf allen Züge fahren lassen. Jede Zugfahrt basiert auf den selben Regeln wie eine Rangierfahrt, die Bedingungen sind einfach noch erweitert.
In diesem Sinne gibt der Fahrdienstleiter entweder mündlich, via Funk oder per Signale die Zustimmung zur Rangierfahrt. Es liegt am Fdl, die Rangierfahrten so zu disponieren, dass dadurch keine planmässigen Zugfahrten verspätet werden.