und hier die "4" (jeweils die rote Ziffer auf weißem Grund über dem Zuglaufschild)
Speziell jetzt hierzu meine Frage.
Falls man sich für diesen artenreinen Fleischmann-Zug entscheiden sollte, hat man die Möglichkeit, Wagennummern von "2" - "6" zusammenzustellen, wobei der Wagen mit der Wagennummer 6 sinnigerweise Schlußscheiben am Wagenende hat.
Soweit so klar.
Allerdings frage ich mich dann, ob der Gepäckwagen dann als Wagennummer "1" fungiert (wenn auch ohne sichtbare Wagennummer) oder ob da ein Speisewagen oder Schlafwagen eingesetzt werden müsste.
Bei meinem Blauen Enzian von Liliput sind nämlich nur die Sitzwagen mit Wagennummern versehen ("1";"2";"4" und "5") und da die "3" fehlt (bei dem Original 5-teiligen Set) ist jetzt der Speisewagen in der Mitte.
Ist das so richtig?
Mache ich mir zuviele Gedanken?
Oder kann man die Wagennummer mischen wie man möchte..... ops:
Gepäck- und Postwagen hatten nie eine Ordnungsnummer. Diese wurden i.d.R. Schluß oder Spitze beigestellt. Im innerdeutschen Verkehr kamen immer 1 oder 2 stellige Ordnungsnummern zum Einsatz. Im internationalen Verkehr (auch DB/DR) kamen 3 stellige Ordnungsnummer (mit 2 beginnend) zum Einsatz. Zusatz- oder Verstärkungswagen wurden mit 4 beginnend zum Planwagen gereiht. z.B. Wg 2,3, 403 (international mit 6 beginnend: Wg 265, 665)
Durch die Blockzugbildung der modernen Bahn kann man anhand der Ordnungsnummer die Wagengattung erkennen. z.B. Wg 9 rollstuhlgerechter Bpm, Wg 10 Masterwagen (Bvms), Wg 11 ARkimbz/WRm, ab Wg 12 1.Klasse. Aber auch hier im internationalen Verkehr 3stellige Ord-Nr. Und wie immer bei der Bahn - keine Regel ohne Ausnahme.
vielen Dank für die schnelle Antwort, sehe ich das also richtig, daß man die fehlende Ordnungsnummer "1" bei dem Beispiel-Fleischmann-Zug durch einen Post- oder Gepäckwagen ersetzen kann oder wurden diese Arten von Waggons bei der Ordnungsnummervergabe übergangen und man müsste eigentlich zusatzlich einen Schlaf- oder Speisewagen einstellen:
Hier noch mal der Epoche IIIa Zug von Fleischmann:
5691 4-achsiger Schnellzugwagen 1./2. Klasse, Bauart AB 4ü (Pr07), der DB Ordnungsnummer "2" 5682 4-achsiger Schnellzugwagen 2./3. Klasse, Bauart BC4ü w, der DB Ordnungsnummer "3" 5683 4-achsiger Schnellzugwagen 3. Klasse, Bauart C 4ü, der DB Ordnungsnummer "4" 569101 6-achsiger Schnellzugwagen 1./2. Klasse, Bauart AB 6ü (Pr06), der DB Ordnungsnummer "5" 568301 4-achsiger Schnellzugwagen 3. Klasse, Bauart C 4ü (Pr08), der DB mit Zugschlusstafeln Ordnungsnummer "6"
Da aber wie Du oben geschrieben hast, Post- und Gepäckwagen keine Ordnungsnummer bekamen, würde dann zwischen Lok und der Ordnungsnummer "2" trotzdem der Gepäckwagen als "Quasi-Ersatz-Nummer" laufen oder müsste dann zwischen Lok, Gepäckwagen und der Ordnungsnummer "2" ein Schlaf- oder Speisewagen eingereiht werden?
Oder ist die Reihung der Ordnungsnummer in diesem Fall vernachlässigbar?
die Wagennummern auf dem Zuglaufschild wurden einstens zur Sitzplatzreservierung eingeführt. Mit anderen Worten der Fahrgast sollte auf diese Weise schneller den Wagen finden, wo sich "sein" reservierter Sitzplatz befindet. In Pack-, Speise und Postwagen befanden sich keine Sitzplätze und somit erhielten diese Wagen auch keine Nummern auf dem Zuglaufschildern.Die Reihung der gennanten Wagenarten im Zugverband hatte auf der Vergabe der Wagennumnern bei der ZUgbildung keinen Einfluss.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
Ich habe auf diesem Gebiet keine großen Erfahrungen, aber aufgrund eurer Erklärungen habe ich mal den Märklin Rheingold ( 41928 ) von 1928 angeschaut. Hier hat der Gepäckwagen die Wagennummer 1.
Ich habe auf diesem Gebiet keine großen Erfahrungen, aber aufgrund eurer Erklärungen habe ich mal den Märklin Rheingold ( 41928 ) von 1928 angeschaut. Hier hat der Gepäckwagen die Wagennummer 1.
Ist das richtig, bzw. gibt es Sonderregelungen ?
Gruß sledge
Moin, moin,
ich glaube das war wirklich eine Sonderregelung. Nur beim Rheingold ist mir eine Ordnungsnummer beim Gepäckwagen bekannt.
@Jürgen: der Schlafwagen wurde in das "normale" Ordnungsnummernschema eingereiht. wie bereits geschrieben - wegen der Platzreservierungen Der Speisewagen hat erst ab Epoche V eine Ordnungsnummer bekommen.