Im Prinzip sind mir Zweck und Aufstellung von Grenzzeichen klar.
Wie aber verhält es sich bei der nachfolgenden Situation, in der die Gleise vollständig eingepflastert sind?
Gewöhnliche Grenzzeichen würden hier den gesamten Straßenverkehr behindern. Sicherlich benötigt die Rangiergruppe aber auch hier Hinweise, wo keine Waggons abgestellt werden dürfen.
Kann jemand sagen, wie das beim Vorbild gelöst wird (bzw. wurde, meine Anlage ist Mitte der 60er Jahre angesiedelt)?
Besten Dank für Eure Antworten,
Mark
Zitat von 99651
Wie wäre es mit aufgemalten Grenzzeichen. Also einfach an passender Stelle einen Pflasterstein rot oder weiß anmalen?
Nur so als Gedankengang, eine passendes Vorbildfoto habe ich nicht in Erinnerung.
Gruß
Michael
Zitat von rehann
Hallo Mark,
- da es sich um eine Anschlussbahn handelt,
- die Speicherstadt in Hamburg liegt
gilt laut "Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen (BOA)" des Landes Hamburg vom 15. März 1960, §15 (4):
Zitat:
(4) Bei Gleisen in Straßen kann von Grenzzeichen abgesehen werden.
Jedes Bundesland hat hier seine eigene BOA. So lautet z.B. der Text für NRW:
Zitat:
Ist die Stelle, an der das Grenzzeichen stehen muß, eingepflastert oder ausgebohlt, so kann eine andere Kennzeichnung verwendet werden.
Klasse - und nun Confused
Foto hab ich keins finden können.
Vielleicht bringen dir nachfolgende Links bzw. deren weiterführende Links noch Hinweise:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn-B...Betriebsordnung
http://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_...hlu%C3%9Fbahnen
http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzzeichen
Ansonsten scheint der Vorschlag von Michael die Lösung zu sein...
Gruß
Roland
Zitat von cargo
Auch wenn es fern ab der Epoche 3 ist und Privatgrundstück ist, bei uns(Gleisanschluß der Firma) sind diese Zeichen in den Asphalt eingelassene, runde Metallplatten mit gewölbter Oberfläche und ~10cm Durchmesser.
Auf die schnelle sieht es aus, wie ein ganz kleiner Gullideckel.