Hallo liebe Modellbahnfreunde,
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo liebe Mods,
bitte stellt den Beitrag auch hier wieder dahin, wohin er gehört:
in die Ruhmeshalle!
Danke!
Manfred
Hallo Manfred,
danke für Deine erneute Nominiereung in die Ruhmeshalle.
Ich nutze die Gelegenheit gleich um noch weitere, im alten Forum
eingestellte Bilder, hier zu aktualisieren.
Viele Grüsse
Jürgen
AlwinS
EuroCity (EC)
Hi Super Fotos,
Deine Anlage im Freien Fotografiert, das sieht echt chic aus!
Alwin
DR83
InterRegio (IR)
Hallo
Du bist dir wirklich sicher das du im Maßstab 1:160 baust? Ich frage nur weil ich es ehrlich gesagt kaum glauben kann, das ist Spitzenmodellbau vom feinsten, da können die meisten H0er nicht mithalten (platz- und Zeitbedingt auch ich).
P.S. Ich weiß nicht wie andere das sehen aber ich meine diese beiden Maschinen gehören in die Ruhmeshalle.
Gruß Matthias
Manipol
InterregioExpress (IRE)
Hallo Matthias,
Du schreibst
DR83 hat folgendes geschrieben:
...
ich es ehrlich gesagt kaum glauben kann, das ist Spitzenmodellbau vom feinsten, da können die meisten H0er nicht mithalten
...ich meine diese beiden Maschinen gehören in die Ruhmeshalle.
und triffst damit auch meine Auffassung 100 %ig; ich kenne die nicht umgebauten Versionen als H0er nicht, aber was da steht, ist vom Feinsten, Maschinen wie auch die Landschaft.
@Mods: ich plädiere für die Ruhmeshalle!
_________________
Viele Grüße aus Mainhattan!
Manfred
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
vielen Dank für die netten Worte und die Vorschläge für die
Ruhmeshalle Embarassed
Ich werde am Sonntag mal ein paar Bilder der Original-Arnold 93er
zum Vergleich einstellen.
Viele Grüsse
Jürgen
8erberg
InterCity (IC)
Hallo,
na Spur 0 als N zeigen wollen
Superleistung, ich bin ganz baff!
Peter Achterberg
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Als "Hanuller" sollte man ab und zu mal über den Tellerrand schauen, merke ich jetzt. Verdammt, wenn ich in 1:87 auch nur annähernd so sauber und feindetailliert arbeiten könnte, wie Du in 1:160 - ich wäre stolz wie Oskar...
Wieder ein Beispiel dafür, dass es zur Ruhmeshalle noch eine Steigerung geben müsste, wo Leute wie Du, GroveDen, Frank Forsten u.a. ihre täglich Huldigung empfangen dürften!
Gruß: Martin
Question authority - think yourself!
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Gleise | Tillig H0e |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Analog |
Stromart | analog AC |
Kaum zu glauben das der Maßstab hier 1:160 ist
Top Arbeit
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Hallo Modellbahnfreunde,
danke für Eure netten Worte.
Nach einer kleinen Pause soll es heute mit der Rekonstruktion des Beitrages aus dem alten Forum weiter gehen.
mgleiser
EuroCity (EC)
Hallo Jürgen,
Ich schau ja nur ganz sporadisch(hatte als Bub, eine Mini Club Startpackung) in die "Wichtelruprik" rein.
Aber was Du uns in diesem Masstab zeigst, ist wirklich allererste Sahne!
Gruss Arne
AlwinS
EuroCity (EC)
Hallo Jürgen,
Ich schau ja nur ganz sporadisch(hatte als Bub, eine Mini Club Startpackung) in die "Wichtelruprik" rein.
Aber was Du uns in diesem Masstab zeigst, ist wirklich allererste Sahne!
Gruss Arne
hi,
hihi, "Wichtelrubrik" - dass hab ich ja noch nie gehört - hört sich cool an, sollte man nicht den Bereich umbennennen? Wink - Bitte keine Schläge, es ist hier so heiß!
Alwin
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Arne,
vielen Dank für das Lob !
Ich werde demnächst weitere Bilder meiner N-Modelleisenbahn hier im
Forum einstellen.
In HP1 aus dem KOSAK-Verlag ( Heft 39 und 40 sowie dem nächsten Heft Nr. 41 ) gibt es mehr über meine Modelle zu sehen.
Viele Grüsse
_________________
prion
RegionalExpress (RE)
Hallo Jürgen,
Ich habe deine Anlage schon in den letzten beiden HP1-Ausgaben bewundert. Wenn ich's nicht besser wüsste, ich würde auf Baugröße H0 tippen. Irgendwie gehen mir da die Superlative aus...
Liebe Mods: plädiere ebenfalls für Aufnahme in die Ruhmeshalle (wobei, angesichts dieser Leistung, noch dazu in N, eine Rubrik "Ruhmeshalle in der Ruhmeshalle" zu überlegen wäre...).
Gruß, prion
P.S.: eine Frage zur fiNescale 93er habe ich. Rein aus Interesse (keine Kritik), warum hast du Achsstummel und Radreifen nicht lackiert?
Baumbauer
InterRegio (IR)
Servus Jürgen
[Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.] [Click to get more.]
zu dieser Arbeit.
Da mußte ich gerade aufpassen das mir meine Kauleiste nicht auf den Tisch aufschlug [Click to get more.]
_________________
Gruß
Manfred
Grave Digger
S-Bahn (S)
Hallo
Habe die Artikel auch schon im "Hp1-Eisenbahnmodellbau Heute" gesehen und bin von der Feinheit deiner Arbeiten in diesem kleinen Maßstab begeistert. Freue mich auf mehr deiner Arbeit hier und im Hp1 Smile
Gruß
Stefan
frankshuette
InterRegio (IR)
Muenchner Kindl hat folgendes geschrieben:
Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
Boah!
Schließe mich vorbehaltlos dieser Meinungsbekundung an!
Sprachlose Grüße
Frank
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
ich konnte es kaum glauben als ich meinen Thread heute in der
Ruhmeshalle unter all den wunderschönen HO-Anlagen wieder fand. Vielen Dank für Eure Nominierungen und die netten Worte. Razz
Demnächst stelle ich weitere Bilder meiner Anlagensegmente und Fahrzeugmodelle im Anlagenforum ein. Unter kleine Spuren ( N/TT/Z )
gibt es noch eine umgebaute BR 01/10 mit finescale/pure-Rädern und durchbrochenem Barrenrahmen zu sehen.
Viele Grüsse
Jürgen
_________________
Dimitris KKatsikas
S-Bahn (S)
Jurgen,
Such a high level of kraftmanship , perfect in every detail! Shocked Shocked Shocked Shocked
It is by far the best N scale I have seen. You can hardly beleive that it is a 1:160 diorama!!
Greetings,
Dimitris.
dr_sweety
S-Bahn (S)
Hallo Jürgen,
dass hast du dir absolut verdient Ich guck mir immer wieder die Bilder an und kann nicht glauben, dass das wirklich 1:160 und nicht 1:87 ist. Selbst für H0 wäre der Detailierungsgrad hoch aber bei N habe ich sowas noch nie gesehen. Es wirkt nix klobig, weder Schienen noch Räder noch die restlichen Zurüstteile. Fantastisch!
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Modellbahnfreunde,
vielen dank für euer Lob, habe noch einige Bilder meiner umgebauten BR 01/ 10 angefügt, obwohl es nicht zur Überschrift passt.
@ Manfred, die Achsnaben habe ich nicht lackiert weil es mir die Naben metallisch besser gefallen.
Viel Spass beim Betrachten
Grüsse
Jürgen
joe_roemer
InterRegioExpress (IRE)
Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
Deine Brücke find ich absolut Klasse.
Darf ich fragen, wie Du die Pfeiler gemacht hast?
Mit Mauerplatten?
Oder mit Gips?
Gruß, Alex
_________________
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Schon wieder so'n Betrüger, der Nachbildungen von 2 Centstücken in Bierdeckelgrösse fertigt, um uns hier zu verschaukeln. Aber da musst du schon früher aufstehen mein lieber Freund!
Hallo Jürgen,
schön, dass Du uns die Bilder Deiner Anlage wieder einstellst.
Bin immer wieder von der Qualität Deiner Fotos und Modellbaukunst begeistert.
Hallo Jürgen,
ich bekomme Komlexe, wenn ich die Bilder mit der 01.10 sehe.
Unglaublich.
Und dann noch im Gegenlicht, wenn der feine Rahmen deutlich wird.
Ich schäme mich für meine sichtbaren Zahnräder in HO.......;)
Daumen hoch.
Viele Grüße, Markus
Sowas ist doch unmöglich...
Einfach nur grandios.
Grüße Manuel
Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis
Beiträge: | 322 |
Registriert am: | 10.07.2009 |
Ort: | Pfalz |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Markus und Manu,
danke für Euer Lob.
.....und gleich gehts weiter mit dem Wiederaufbau des Beitrages aus dem alten Forum.
-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Alex,
die Brückenpfeiler sind Abgüsse aus Hartgips. Ich habe zunächst die Urmodelle, mit Kunststoffmauerplatten auf einer Sperrholzunterkonstruktion, gebaut . Von den Urmodellen habe ich dann Silikonformen erstellt und die Pfeiler dann abgegossen. So kann ich die einzelnen Pfeilerelemente in beliebiger Anzahl reproduzieren. Anbei mal ein Bild der Urmodelle, sowie ein weiteres Foto der Brücke.
Viele Grüsse
Jürgen
H0_Freak
S-Bahn (S)
Also ohne Mist! Das ist das Realistischste Bild, was ich je gesehn habe von einer Modellbahnlok... (Ich meine das letzte im ersten Beitrag von der Brücke)... Verdient In Der Ruhmeshalle einen erwürdigen Platz!
Gruß und weiter so,
Andreas
St. Goar
InterRegio (IR)
Hallo Jürgen,
die Brückenbilder kann ich mir immer wieder ansehen. Absoluter Spitzenmodellbau. Auch die Fotos setzten Maßstäbe. Da trau ich mich ja kaum noch meine Bilder einzustellen.
Freue mich auf weitere Beiträge von Dir.
_________________
Gruß aus Bielefeld
Gerhard
Nach oben
Themo
InterRegio (IR)
Hallo zusammen!
Also mir gehen langsam die Superlativen aus - da reicht ja nicht mal mehr die Ruhmes²-Halle Exclamation
Und noch dazu Spur N... macht nur so weiter, dann reiß ich meine Anlage wieder ab...
Grüße
Kersten
dada81
RegionalExpress (RE)
Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Was ist das? Josef, bist du es????
Gruß Daniel
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
es freut mich sehr dass meine Modelle von Euch H0-Bahnern so gut bewertet werden. Vielen Dank für die Anerkennung.
@ Andreas; ist ja auch im Freien vor einem ausgesuchten optimal auf den
Segmentabschluss angepassten Hintergrund fotografiert. Ich nehme mir fürs fotografieren immer sehr viel Zeit zum Ausrichten des Anlagenteilstückes in der umgebenden Natur.
@St.Goar; stell Dein Licht nicht in den Schatten, deine Anlage ist absolute Spitze und steht sicher aus gutem Grund in der Ruhmeshalle. Von der Anlagenkonzeption bis hin zur perfekten Landschaftsgestaltung ein echtes Highlight. Besonders das Tunnelportal mit dem Turm sieht super aus und so realistisch fotografiert dass ich 5 mal higucken musste um es als Modell zu erkennen. Bitte auch weiterhin Bilder einstellen!!! Very Happy
@Kersten;ich mache natürlich weiter mit meiner Modellbahn, aber lass Deine Anlage mit der schönen harmonischen Landschaftsgestaltung bitte stehen.
@dad81; nein, ich bin nicht der Josef Rolling Eyes und auch nicht der Brandl,
bin nur der Jürgen und N-Bahner Very Happy
Viele Grüsse an Alle
Jürgen
Winterbahn
Regionalbahn (RB)
Hallo Jürgen,
... im Laufe der Zeit habe ich mir ja schon so manche Sache hier im Stummi-Forum angeschaut, aber das, was Du uns zeigst, ist wirklich absolute Spitzenklasse!
Meine Gratulation zu eben nicht nur solch wunderschönen Lokomotiven, sondern auch dazu, wie Du sie in Szene gesetzt hast.
Es hat wirklich ein paar Tage gebraucht, bis ich hierzu etwas schreiben konnte und eigentlich verschlägt es mir immer noch die Sprache,... ähh, die Schrift, natürlich.
Deshalb stammele ich mir jetzt mal einfach schnell etwas zusammen, um mein Staunen zum Ausdruck zu bringen.
Gerade das schon mehrfach zitierte letzte Bild Deines ersten Beitrags ist mit sehr großem Abstand das Realistischste, was ich jemals im Bereich Modelleisenbahn gesehen habe!!!
Ein perfektes Bild! Danke dafür!!!!
Das würde ich mir am Liebsten als Hintergrundbild auf meinem Laptop einrichten, so genial ist das!
Bei der Lokomotive auf der Brücke fehlen wirklich nur noch ein paar Alterungsspuren und der Dampf - dann könnte man nicht mehr unterscheiden, ob es Modell oder Original wäre.
Naja, den Angler-Figuren sieht man noch an, dass es sich um Modelle handelt, aber ganz ehrlich: das ist auch gut so!!! Denn sonst könnte man nirgendwo mehr unterscheiden wo die perfekte Illusion beginnt und die Realität aufhört.
Allein die Art, wie Du die Landschaft im Hintergrund (ich nehme mal an, die ist echt !?!?), die Brücke, den Fluss und die wunderschöne Lok zu einem Gesamtkunstwerk kombiniert (geradezu komponiert) hast, ist der totale Wahnsinn!!! Shocked Shocked Shocked Shocked
Meine allergrößte Hochachtung vor Deiner Modellbaukunst und Deinem Auge für fotorealistische Szenen!
Bitte, zeige uns allen noch viel, viel mehr Bilder von Deinem Können!!!
Ich zumindest kann mich gar nicht daran satt sehen!
----
Tante Edit gibt mir gerade noch einen Hinweis:
So, wie Du die BR 93-Lok präsentierst, gewinnt diese Lok in meinen Augen einfach noch einmal das letzte Quentchen an "Muss-ich-auch-haben"-Faktor!
Ich stehe ja eigentlich auf die ganzen großen Loktypen, wie BR 01, BR 01.10, BR 03, BR 41, BR 50 usw., egal, ob Schnellzug- oder Güterzugloks.
Dein Kunstwerk öffnet mir gerade neue Einblicke und Perspektiven. Also nicht nur in Hinsicht auf den 1:160-Maßstab ein wichtiger Blick über den Tellerrand hinaus für mich.
Vielen Dank auch dafür, dass Du mir dahin gehend die Augen geöffnet hast!
_________________
Viele Modellbahner-Grüße
Torsten
X2000
Metropolitan (MET)
Das ist bestimmt Spur I oder gar 1:1. Was sind das denn für Gleise? Unglaublich diese Nachbildung. Gratulation. Wink
_________________
Gruss
Martin
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Torsten,
als ich gerade Deine Nachricht gelesen habe, ist mir fast die Luft weg geblieben und ich glaube, ich schwebe jetzt auch schon ein wenig; Embarassed Embarassed Embarassed Das ging runter wie Butter und macht mich schon ein wenig Stolz Very Happy So einen qualifizierten netten Kommentar bekommt man nicht alle Tage. Vielen Dank dafür.
....ein grosser Vorteil des kleinen Massstabes und der Anlagensegmentbauweise ist die leichte Transporttabilität, so dass man die Modelle unter optimalen Tageslichtbedingungen vor realem Hintergrund fotografieren kann. Zum Fotografieren suche ich mir immer ein abgeerntetes Feld oder eine niedrige Wiese mit weit zurückliegendem Waldrand ohne störende Freileitungen usw; das Modell richte ich dann im Verhältnis zur feststehenden Kamera so aus, das z.B. das Flussende auf dem Segment mit dem weit zurückliegenden Waldboden eine Linie bildet. So hat man den Eindruck als würde der Fluss nach hinten weiter fliessen und man kann kaum noch unterscheiden wo das Modell aufhört und die reale Natur beginnt. Das besagte Bild entstand bei tief stehendem Abendlicht und verleiht dem Foto dadurch noch einen leichten broncefarbenen Glanz.
Ich möchte von diesem Anlagensegment zunächst noch keine weitern Fotos einstellen, da ich damit am aktuellen Wettbewerb des Eisenbahnjournales teilnehme. Sobald mein Beitrag im EBJ erscheint gebe ich es hier bekannt und stelle dann auch später noch einige schöne Fotos dieses Brückensegmentes ein. Für Dich als Liebhaber grosser Dampflokomotiven habe ich noch meine verfeinerte Museumslokomotive BR 41360 abgelichtet. Bis auf die noch anstehende Patinierung ist das Modell komplett fertiggestellt. Auch fahrtechnischeine Traummaschine;
( Glockenankermotor, Planetengetriebe 4:1 zusätzlich zum serienmässigen Schneckengetriebe Modul 0,4. ) Damit fährt die Lok ruckfreie Schrittgeschwindigkeit,hat ein Bullendrehmoment und Zugkraft ohne Ende. V max. beträgt allerdings bei 14 Volt nur noch 30 km/h, aber ich liebe es meine Dampflokomotiven langsam zu bewegen und dabei das schöne Spiel der Steuerung zu betrachten.
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Da fällt mir nix mehr ein...außer eventuell mein gerade wiederentdecktes Hobby direkt wieder in die Kisten zu packen aus denen es gekrochen ist Spitzenmäßig...bei den meisten Bildern muss schon dabeistehen, dass es hier um eine Modellbahn geht...
Zitat von N-Modellbahner
weniger ist mehr..."
Hallo Jürgen
leider gib es kein Smilie für hörbaren Beifall ! KLATSCH KLATSCH KLATSCH KLATSCH
Aber eine Farge habe ich noch:
Sind es die Main-Brücken von Bavaria oder auch Selbstbau?
Hallo Jonas und Heiko,
vielen Dank für die netten Kommentare.
Die Pauli-Brückenträger stammen von Bavaria. Sie wurden aus einem
geätzten Messingbausatz zusammentgelötet Das Geländer wurde aus gefrästen
Messinggeländerstützen von Petau und 0,2 mm Messingdraht gebaut.
Und jetzt gehts weiter mit neuen Bildern vom DKW-Anlagensegment.
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Jürgen,
der Maßstab 1:160 hat mir noch nie gut zugesagt - jetzt weiß ich endlich auch warum sieht einfach zu gut und sensationell aus
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus und ziehe meinen Hut, danke für Deinen spitzenmäßigen Beitrag, ich freue mich schon auf mehr "Kleinigkeiten".
Mit verkleinerten (sonst minimal H0) Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
Beiträge: | 2.154 |
Registriert am: | 20.04.2007 |
Gleise | M-K-C und 1(Maxi) |
Steuerung | CS2 |
Ok, ehm, joa, ertsmal wieder Kinnlade von der Schreibtischplatte aufheben
Hab ja nun auch schon einiges gesehen und bin ja auch schon einiges gewohnt, aber das hier ist schon extrem, ich meine richtig extrem.
Die Bilder kommen teils richtig real rüber, teilweise muß man auch mehrmals schauen, um zu sehen das es Modell ist und kein Original.
Es gibt einen kleinen Punkt, der die Illusion minimalst stört. Die Loks wirken einfach zu neu, was da fehlt sind die typischen Patinaspuren. Die Loks sollen nicht verranzt aussehen, sondern nur soviel das man sieht, das die Teile auch tatsächlich in Bewegung standen, das wäre quasi das I-Pünktchen.
Das soll nun aber keine Kritik sein, sondern ist als Anregung zu verstehen.
Wäre selbst froh wenn ich nur halbwegs annähernd an die Leistung herankommen würde.
In diesem Sinne höchst respektvoll vor der modellbauerischen Leistung.
Hallo Manuell,
danke für dein Lob, ich habe natürlich auch patinierte Modelle,
hier mal einige Bilder meiner umgebauten 93er in
patinierter Ausführung.
Bei diesem umgebauten Modell habe ich die völlig neu aufgebaute Steuerung
auch mit einem funktionsfähigen beidseiten Schmierpumpenantrieb ausgerüstet.
- das Bewegungsspiel der Steuerung sieht jetzt richtig klasse aus -
Angetrieben wird die Lok von einem Faulhaber 10/16 mit Planetengetriebe.
Die Patinierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, das letzte Finish fehlt noch.
Sobald die 93er ganz fertig ist stelle ich neue Bilder ein.
Viele Grüsse
Jürgen
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Saint Jürgen,
Normalerweise interessiere ich mich nicht in den 1:160 Maßstab.
Ich bin nicht religiös aber wo von hast du diese Teufel Energie und naturgemäßige Fähigkeit, bestäubt mit einer Präzision, womit man keine Brillen braucht.
Was ich aber zum ersten mal gesehen habe, mein Blut wurde über die ganze Landschaft geschossen.
Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Ob es jetzt die Bäume, das Gleis, die Weichen, der Schotter, die Brücken, DIE LOK (speziell), die Aufnahme, der Hintergrund, der Vordergrund ist, es ist egal wo man hinschaut, es ist nicht einmalig, zweimalig sondern dreimalig.
Die Patinierung, wie du gesagt hast, meiner Ansicht nach, kann nur bei einem Wunder verbessert werden und das ist nur mit deinen Augen und Händen.
Ole
Ok, alles klar. Ich sag nu nichts mehr Dazu fällt mir nichts mehr ein, außer das ich höchsten Respekt zu zolle
Hallo Jürgen,
was du da baust ist der Wahnsinn und die Photos sind einfach genial. Freue mich jetzt schon auf weitere Bilder.
Gruss Christoph
Gruss Christoph
Meine Anlage
Meine Bildergalerie
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 18.09.2005 |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Ecos2, Ecos Radio, ControlGui |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
nach einiger Zeit muss ich mich auch mal wieder melden zu Deinen Werken.
Mensch, Mensch, Mensch!!! Du magst es uns aber auch antun, was?
Also, um es einfach zu sagen: die Patinierung der Lokomotive ist sensationell! Ich bin - wieder einmal - fassungslos.
Jetzt bräuchtest Du nur noch das etwas plastikhaft wirkende Gesicht des Lokführers zu "patinieren", einen Rauchsatz (gibt's so etwas für Spur N?) einsetzen, und am Besten entwickeln Roco/Fleischmann dann noch ihren neuen H0-Zylinderdampf für 1:160 weiter...
Auch diese Bilder sind wieder einzigartig schön.
Vielen Dank für's Zeigen Deiner Meisterwerke!
Hallo
Ich kann meine Aussage aus den alten Forum nur wiederholen,
das ist wirklich Modellbau vom allerfeinsten und dazu noch in 1:160.
Aber eine kleine Anmerkung hätte ich trotzdem zur Welle von den Schmierpumpenantrieb an der 93 529. Ich finde die ist etwas arg groß geraten, sprich die wirkt sehr klobig was auch genau der Grund ist weshalb ich sowas selbst in H0 weg lasse weils maßstäblich einfach nicht umsetzbar ist.
Das sollte jetzt keine Kritik sein sondern bloß eine Anmerkung.
Mach weiter so.
Gruß Matthias
Link zu meiner Galerie
Meine Anlage hier im Forum
Beiträge: | 455 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
vielen, vielen Dank für eure netten Kommentare.
@ Matthias:
du hast natürlich recht, der Schmierpumpenantrieb wirkt etwas überdimensioniert;
aber ich wollte auch mal ausprobieren was geht. Also funktionieren tut er sehr gut,
und es sieht schon interessant aus wenn sich bei Schleichfahrt das Gestänge bewegt.
Bei meinem nächsten Umbau werde ich versuchen das Gestänge auf 0,3 bis 0,2 mm
zu verschmälern, beim gezeigten Modell ist es 0,5 mm breit. Live wirkt der Antrieb allerdings deutlich zierlicher wie auf den Bildern.
@ Thorsten:
danke für deine Anregung, Lokführers Gesicht ist schon mit etwas original Lokruss
patiniert, habe auch die ganze Lok noch etwas russiger gemacht; Bilder folgen demnächst. Leider gibt es Zylinderdampf nur bei KM1.
@ Christoph
neue bzw. Bilder aus dem alten Forum habe ich gleich wieder angefügt.
@ Manuel, ole und Alwin
möchte mich auch bei euch nochmal einzeln für die netten Worte bedanken, das
beflügelt mich weiter zu machen und noch besser zu werden.
Und nun möchte ich mit der Rekonstruktion des Beitrages aus dem alten Forum weitermachen.
Viele Grüsse
Jürgen
http://www.abload.de/img/bume2209mediumz573.jpg
Hallo Martin,
auch bei Dir möchte ich mich ganz herzlich für Dein Lob bedanken.
Die Gleise sind alle im kompletten Eigenbau entstanden;
Die Schienenstränge sind Code 40-Profile von Railcraft, aufgelötet auf Pertinaxschwellen. Jede Schwelle ist einzeln gelegt, wie beim Vorbild.
Bei meiner Gleisbaumethode verlege ich nur jede 4. Schwelle aus kupferkaschiertem Hartpapier und verlöte das Gleis hierauf, dazwischen liegen eingeschobene Echtholzschwellen.
Hier mal eine Baeseler DKW mit 500 m Abzweigradius, als Modell im M1:160 ca.30 cm lang, gemessen von Zungenspitze zu Zungenspitze.
Viele Grüsse
Jürgen
frankshuette
InterRegio (IR)
Jürgen
Fassungslosigkeit !! Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
In Ehrfurcht erstarrte Grüße
Frank
BW-Fan
InterRegioExpress (IRE)
Hallo Jürgen,
also eigentlich müsstest du auf den Scheiterhaufen,weil du uns doch tatsächlich "Echte" Bilder für 1/160 verkaufen willst,...... Shocked Shocked Laughing Laughing Laughing ,aber mal im Ernst,irgendwie weiss ich gar nicht so richtig was ich sagen soll,weil mir total die Worte fehlen Shocked .Also das ist mit weitem Abstand das Beste in N,was ich bisher in meinem Leben gesehen habe,und ich war schon auf vielen Ausstellungen Exclamation Bei dir verschwindet die Grenze von Modell zu Realität zu nichts.
Vor meiner HO-Zeit war ich auch N-Bahner,aber nach deinen Bildern bin ich froh meine damalige N-Anlage nirgends Präsentiert zu haben..... Embarassed
Ich freue mich schon auf weitere Bilder,obwohl ich dann wieder einen Orthopäden benötige um meinen abgesackten Unterkiefer zu richten Wink
_________________
Gruß,Heiko
Winterbahn
Regionalbahn (RB)
*boing* (oder das Geräusch, dass es macht, wenn einem die Kinnlade auf die Tastatur klappt)...
Meine Zunge hängt irgendwo zwischen Leertaste und Mauszeiger-Touchpad, in meinen Augen prangt ein US-amerikanisches "Railroad Crossing"-X und aus meinen Ohren kommt trötend Ventildampf... Zumindest fühle ich mich gerade so.
Im Hintergrund erschallt ein metallisches Kreischen von Klotzbremsen und so ganz langsam hört der Schornstein wieder auf zu qualmen. Very Happy
Daher erstmal:
Hallo Jürgen.
Zunächst mal vielen Dank für Deine wunderbare Präsentation der Schlepptenderlokomotive!!! Extra für mich? Embarassed Ganz, ganz vielen Dank! Das ist wirklich sehr nett!
Aber ganz ehrlich: nach Deinem Beitrag beginne ich mich jetzt auch ernsthaft für Tenderloks zu interessieren! Very Happy
Auch die BR 41 sieht absolut phantastisch aus, vor allem auf dem zweiten Bild (leicht von unten gegen den baumbestandenen Himmel fotografiert). Das sieht aus, als hättest Du an einem Bahndamm gestanden und eine echte Lok aufgenommen!
Chapeau!
Und dann auch noch das Gleisfeld, welches von Frank schon zitiert wurde. Unfassbar!
Bei dem Bild, wo - z.B. im Gegensatz zu dem Bild mit den Anglern unter der Brücke - jeder Hinweis fehlt, dass es sich um ein 1:160-Modell handeln könnte, bleibt mir wirklich die Spucke weg!
Ich kann mich auch nur BW-Fan anschließen. Deine Bilder wirken so echt, im Sinne von "wirklichkeitsgetreu", dass man sie von echten Bahnanlagen nicht mehr unterscheiden kann!
Das ist ganz großes Tennis!!!!! Shocked Shocked Shocked
Wenn dieser Beitrag nicht schon in der Ruhmeshalle wäre, dann wäre m.E. allein schon dieses Bild das Kriterium dafür. Zusammen mit all den anderen wunderschönen Aufnahmen gehört Dein Beitrag auf jeden Fall in den EJB-Fotowettbewerb.
Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen dafür, und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass noch irgendjemand das, was Du gebaut/modelliert/fotografiert hast, noch toppen könnte!
Mach' weiter so!!!
(Ich traue mich fast gar nicht mehr, irgendwann mal selber anzufangen, eine Modellbahnanlage aufzubauen, weil ich weiß, dass ich diese Höhen hier niemals erreichen kann - zumal nicht als H0-M*-"Pickelbahner".) Very Happy
_________________
Viele Modellbahner-Grüße
Torsten
--
pufferküsser
Regionalbahn (RB)
Hallo Jürgen!
Mich haut so schnell nix aus den Latschen,aber jetzt is es soweit..... Shocked
Eine Landschaftsgestaltung,so wie Du sie zelebrierst,ist mir bis jetzt nur ganz ganz selten untergekommen,man muß mehrfach hinschauen um zu glauben,das es nur Modell ist.
Das dann auch noch in N,irre.
Das was ich Dir jetzt schreibe,bekomme ich sonst zu hören...
Nun werden mir meine Grenzen aufgezeigt!
Ganz tief verneigende und respektvolle Grüße,
Andreas
hdk
Regionalbahn (RB)
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, auch wenn ein in HP1 Vertretener grundsätzlich schon jensets jeglicher Norm liegt Wink
Es macht Spaß, eine Anlage anzuschauen, die nicht nur eine Detaillierung aufweist, die enorm ist, sondern hinsichtlich Blick fürs Vorbild und farblicher Gestaltung unglaublich realistisch wirkt.
Meine größte Hochachtung vor dem, was Du hier präsentierst,
mit der Hoffnung auf Weiters Wink
Gruß
Hans
tramway.at
RegionalExpress (RE)
Ja, sensationell. Könntest du vielleicht eine Aufnahme machen, wo eine Euromünze danebenliegt, um die Größenverhältnisse so richtig klar zu machen?
Ich wär ja froh, wenn ich in HO so präzise arbeiten könnte...
_________________
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
http://www.tramway.at/modellbau
amayer
Regionalbahn (RB)
Hallo Jürgen,
als N-Bahner (und nicht nur als solcher) bin ich sprachlos bei solch einer perfekten Umsetzung der großen Bahn in den Maßstab 1:160. Hinzu kommt Deine Liebe zum Detail und zur Farbgestaltung und das alles in fotografischer Perfektion festgehalten!
Da ich im selben Maßstab baue, weiß ich, wie viel Zeit, Geduld, Fingerspitzengefühl (und der ein oder andere Fluch) in solch kleinen Werken steckt. Die Bilder Deines DKW-Segments im NBM waren für mich mit ausschlaggebend, den Bau von Code 40-Gleisen - wenn auch nur nach NEM - anzugehen. Für "richtiges" fiNescale fehlt mir noch der Mut, auch wenn es mich in den Fingern juckt, wenn ich Deine 93er sehe - eine Augenweide!
Viele Grüße,
Andreas
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
mir bleibt auch heute Abend wieder bei so vielen netten anerkennenden Kommentaren die Luft weg. Ich bin völlig sprachlos und weiss wirklich nicht mehr was ich noch sagen soll. Embarassed Embarassed Embarassed
Danke, Danke, Danke!!!!
nachdem ich mich nun langsam wieder gesammelt habe möchte ich mich zunächst bei Gerhard St.Goar) und Daniel ( Dada81) entschuldigen dass ich Euch bei meiner Antwort auf Eure Kommentare nicht mit Vornamen angesprochen habe, aber die Namen waren bei den eingeblendeten Antworten unten abgeschnitten und ich habe es später vergessen die Vornamen einzutragen. Sad
@ Frank: bitte aus der erfürchtigen Starre lösen und mehr Bilder von dem
Baufortschritt Deines Hüttenwerkes einstellen:D
@ Heiko: ich stelle natürlich auch weitere Bilder hier im Forum ein, aber
für evtl. Schäden an Deinen Kiefergelenken komme ich aber
nicht auf Wink
@Torsten: schon wieder so ein netter Kommentar von Dir ; Danke Danke,
als angehender HOm-Bahner hast Du Dir doch eine
hervorragende Baugrösse ausgesucht um mehr Klasse als
Masse zu bauen. Wenn Du zunächst mit einem kleinen Anlagen-
segment anfängst, wirst Du sehen wie schnell man schon
Erfolge sieht. Ich hoffe Du zeigst uns dann auch mal Deine
neue Bahn. Smile
@ andreas (Pufferküsser): ich hab auch schon mal ein bischen in
Deinem Thread gestöbert, aber noch nicht alles gesehen,
aber das was ich bisher gesehen habe ist Superklasse, spitzen
mässig patiniert und perfekt fotografiert. Bin eben noch neu
hier im Forum und arbeite mich nur langsam durch die
einzelnen hervorragenden Beiträge hier in der Ruhmeshalle.
@Hans gleich gibt es wieder einige weitere Bilder, Danke auch für
Deine Anerkennung.
@Harald ich mache in den nächsten Tagen einige Bilder mit einer 1
Euro Münze zum Vergleich, mus aber keine aus Österrreich
sein
Question Wink
@ Andreas ( amayer )
schön dass Du auch N-Bahner bist und dazu noch mit solch
wunderschönen Anlagensegmenten wie ich gerade gesehen
habe. Also, der Blick auf Dein Tunnelportal verdient schon
meine allergrösste Hochachtung. Komisch dass mir Dein
Thread nicht schon voher aufgefallen ist; Bei Gleisbau läuten
bei mir eigentlich immer sofort die Glocken. Ich freue mich
auf weitere Bilder Deiner Segmentanlage Smile
Ich wünsche Euch wieder viel Spass beim Betrachten.
Jürgen
InterRegio (IR)
Servus Jürgen
Genau das sind die Bilder wo die Kinnlade aushängt. Tja und Du willst dann keine Verantwortung übernehmen [Click to get more.]
Nach so vielen Vorschreibern fällt mir keine bessere Wortwahl ein.
Das was Du zeigst ist in Worte nicht zu beschreiben.
Klasse Arbeit und die Bilder sind erste Sahne. [Click to get more.]
Weiter so.
Deine Arbeiten sind wirklich der Ruhmeshalle würdig und ich verneige mich vor einem Meister seines Faches. [Click to get more.]
_________________
Gruß
Manfred
und Servus bis zum nächsten mal [Click to get more.]
demagkran
InterRegio (IR)
Hallo Jürgen,
es ist unglaublich, dass das N ist.
Unfassbar.
Mich erinnern Deine Bilder an eine Serie im EK über Gleisbau und
Anlagenbau in HO von Klaus Spörle.
Und Spörle hat Super Anlagen gebaut.
Aber da es bei Dir N ist, wirkt das einfach noch unglaublicher,
tolle Handwerkskunst, isch kann dat nit.....
Viele Grüße.
Markus
_________________
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Manfred und Markus,
bin von gestern noch ganz verlegen und heute schon wieder so viel Anerkennung Embarassed Embarassed Embarassed Mir fehlen immer noch die Worte....
Hallo Harald ,
Du hattest mich gebeten mal eine 1EURO Münze zum Vergleich mit dem Modell zusammen zu fotografieren. Hier mal der Vergleich mit der BR 93.
Ich hab aber eine 2CENT Münze genommen weil mit einer 1EURO Münze
von dem Modell wohl nichts mehr zu sehen wäre.
Wink Wink Laughing
Viele Grüsse
Jürgen
AlwinS
EuroCity (EC)
..ohne Worte... WOW
Alwin
Höllenbauer
S-Bahn (S)
Hallo Jürgen,
ich kann mich der Begeisterung nur anschliessen und gehe sogar noch einen Schritt weiter: Du solltest einmal mit Willy Kosak Kontakt aufnehmen und vorab ein paar Bilder schicken.
Nur so'ne Idee von einem ehemaligen Hp1-Autor!
Höllische Grüße
Horst
tramway.at
RegionalExpress (RE)
N-Modellbahner hat folgendes geschrieben:
Hallo Harald ,
Du hattest mich gebeten mal eine 1EURO Münze zum Vergleich mit dem Modell zusammen zu fotografieren. Hier mal der Vergleich mit der BR 93.
Ich hab aber eine 2CENT Münze genommen weil mit einer 1EURO Münze
von dem Modell wohl nichts mehr zu sehen wäre.
WOW - Biiist-du-deppert, wie wir in Wien sagen Very Happy
_________________
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
ich danke alle Modellbahnfreunden für die ausserordentliche Anerkennung,
es ist mir eine grosse Freude meine Modelle einem so interessierten Publikum vorzustellen.
@ Horst: Deinen Arikel im HP1 Heft 1/2001 über die Höllentalbahn mit Station Hölle und Lichtenburg habe ich mit Interesse gelesen, wirklich extra Klasse besonders Deine Zeichnungen. Exclamation
Bist Du als ehemaliger Autor von HP1 jetzt nicht mehr Leser dieser Zeitschrift?
In Heft 39 und 40 habe ich bereits einen Teil meiner Modellbahn vorgestellt und im nächsten erscheinenden Heft Nr.41 gibt es auch wieder etwas von mir zu sehen.
Ich hatte es aber auch schon hier im Thread geschrieben, nicht immer nur Bilder gucken auch mal lesen Wink Wink Wink
Übrigens grosse Klasse Deine Homepage und Wahnsinn was Du für einen
PLatz zur Verfügung hast. Shocked Shocked
@ Harald: hab heute auch mal ein bischen auf Deiner Homepage gestöbert,; erste Sahne Exclamation Exclamation besonders die elegante Weichenstrasse mit der Selbstbaukreuzung gefällt mir.
Wie immer möchte ich meine Antwort mit einem Foto beenden;
hier mal eine Selbstbaueiche, die Höhe des Baumes beträgt im M1:160
12 cm entspricht also einer Vorbildhöhe von ca. 19m.
Viele Grüsse an Alle
Jürgen
Winterbahn
Regionalbahn (RB)
Ne, jetzt, der ist doch echt, oder??? Antworten mit Zitat
Hallo Jürgen,
(Ich bin's mal wieder...)
Der Baum ist ein Modell Question Question Question Question
Unglaublich! Shocked
Ist das die gleiche oder eine ähnliche Baumbau-Technik, wie sie auch jos, alias grove-den, der "Meister des Baumbaus" hier im Forum verwendet, nur auf 1:160 herunterskaliert? Oder verwendest Du noch eine andere Methode?
Jetzt bin ich doch mal sehr gespannt, ob Du uns noch ein paar Tipps verraten kannst, die über die Anleitungen von jos hinaus gehen... Laughing
Im Übrigen finde ich auch ziemlich beeindruckend, wie zierlich klein die einzelnen Grasfasern sich neben der 0,02 €-Münze auf dem Bild ein paar Einträge vorher ausnehmen. Die sind ja gerade mal doppelt so breit wie der Rand der Münze!!! Hast Du dafür ein Begrasungsgerät benutzt? Oder war das "Handarbeit"?
Das sieht auf jeden Fall wieder sehr, sehr genial aus!!!
Was die von Dir erwähnte Präsentation meiner Anlage geht, so wird sich das noch eine Zeitlang hinziehen, schätze ich. Im Moment habe ich in meiner Wohnung keinen Platz, als etwas anderes als ein Teppichbahn-Oval aufzubauen. Allerdings will ich Ende dieses/Anfang kommenden Jahres umziehen und dann schaue ich mal, wieviel Platz ich dann zur Verfügung habe. Und dann beginnt erstmal eine ausführliche Planungsphase.
Von daher wird es noch ziemlich lang dauern, bis ich selber etwas vorzeigen kann... und dann wird es auch noch mein Erstlingswerk.
In der Zwischenzeit sammle ich Ideen und Tipps, erweitere mein "Pflichtenheft" und sehe mich an den Bildern satt, die hier im Stummi-Forum präsentiert werden. Und Deine Bilder, wenn auch in einem anderen Maßstab als den von mir geplanten 1:87, sind eine weitere Quelle der Motivation (auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, so etwas, wie Du geschaffen hast, jemals selber bauen zu können).
Aber ich habe zumindest nicht vor, mich von der Höhe der Meßlatte, die Du und ein paar andere hier aufgelegt hast/haben, einschüchtern zu lassen Very Happy ...
_________________
Viele Modellbahner-Grüße
Torsten
tramway.at
RegionalExpress (RE)
@ Harald: hab heute auch mal ein bischen auf Deiner Homepage gestöbert,; erste Sahne Exclamation Exclamation besonders die elegante Weichenstrasse mit der Selbstbaukreuzung gefällt mir.
hab ich schon erwähnt, dass ich in Spur Z baue? ...just kiddin' Laughing
Zitat:
Wie immer möchte ich meine Antwort mit einem Foto beenden;
hier mal eine Selbstbaueiche, die Höhe des Baumes beträgt im M1:160
12 cm entspricht also einer Vorbildhöhe von ca. 19m.
Sadist! Wink
_________________
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
Höllenbauer
S-Bahn (S)
Hallo Jürgen,
leider lese ich Hp1 schon lange nicht mehr, so etwa ab Ausgabe 28.
Mit deinem Meisterwerk bist du auf alle Fälle in guten Händen, da es Willy Kosak konkurrenzlos versteht, Modelle spitzenmäßig zu fotografieren und das Ganze auch ansprechend zu layouten. Werde jedenfalls einmal in der nächsten Ausgabe blättern!!!
Höllische Grüße
Horst
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Torsten,
die Eiche habe ich schon vor längerer Zeit gebaut,aber bisher noch nicht auf meiner Anlage eingebaut.
Das Baumgerüst besteht aus verlötetem 0,2 mm Kupferdraht der als dicker Kabelstrang am Stamm beginnt und sich dann in Äste und Zweige unter Verdrillen aufzweigt. Das Gerüst habe ich dann in Form einer Eiche zurechtgebogen, habe aber vorher schon die definitive Höhe und Breite des Baumes beim Verdrillen berücksichtigt. Als Vorbild diente eine alte Eiche in der Nähe meines bevorzugten Ortes für meine Aussenaufnahmen.
Nach verlöten des Rohlings habe ich ihn noch mit Schleifstaub, der bei der Parkettrenovierung anfällt, ganz dünn nach Einleimen bestäubt. Nach Trocknung dann mit grauer matter Acrylfarbe gestrichen und dann mit Aquarellfarben coloriert.
Zur Belaubung verwende ich irgendeinen weissen Filterflies aus dem Aquariengeschäft den ich wieder mit Aquarellfarbe schwarzbraun einfärbe.
Nach Abtrocknen ziehe ich den Vlies ganz fein auseinander und sprühe ihn
mit verdünntem Weissleim ein. ( keinen Sprühkleber ) Der Weissleim
sammelt sich nur an den Kreuzungsstellen der Fasern und hier bilden sich dann nach überstäuben mit Woodlands fineturf kleine Blätterzentren.
Nach abtrocknen schneide ich das Foliage in kleine Stücke und stecke es auf das Astwerk des Rohlings ohne es zu verkleben. Nachdem der Baum
dann ein gefälliges Aussehen hat, sprühe ich ganz ganz dünn etwas flash-bonder über den Baum, so dass das Foliage dauerhaft ausreichend Halt auf den Zweigen findet, und streue wieder, sehr, sehr dünn noch etwas fineturf über den Baum.
Nachfolgend noch ein paar Bilder von einer Birke, einer Ulme und zwei Kopfweiden; hier habe ich jedoch das Belaubungsmaterial von Silhouette verwendet.
ach,so: die angesprochenen Grasfasern sind 2mm Fasern von Woodlands,
elektrostatisch aufgebracht. (Selbstbau aus elektrischer Fliegenklatsche)
Viele Grüsse
Jürgen
MÄLT
CityNightLine (CNL)
Wirklich Bild schöne Anlage. Manchmal muss man echt nachdenken, um von Modell und Realität zu unterscheiden Shocked
_________________
Grüße Lukas
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Lukas,
Danke,schön dass Dir meine Anlage gefällt.
Viele Grüsse
Jürgen
maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise
viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 09.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Jürgen,
was hat hier neulich ein Forumsmitglied geschrieben? MEINE FRESSE!
Deine Bäume toppen wirklich alles - das ist nicht nur eine unglaubliche Beobachtunsgabe, du kannst auch alles in absoluter Perfektion ins Modell umsetzen.
Normalerweise erkenne ich Modellbäume eigentlich immer recht schnell, selbst auf Brandl-Anlagen und Co. - aber bei deinen mußte ich echt überlegen.
Klar tragen die perfekten Aufnahmen bei Tageslicht etwas dazu bei, aber dieses Licht würde auch jede Unstimmigkeit entlarven.
Ich ziehe wirklich dermassen meinen Hut!
Viele Grüße
Kersten
11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau
Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...
Einfach ein eigenes Forum erstellen |