RE: Weichengrenzzeichen?

#1 von CR1970 , 01.06.2006 13:42

Wo genau stehen sie?
Farbe? Größe, etc.
Hat jemand einen Basteltipp? Foto.. ops:



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.345
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#2 von Bluesman , 01.06.2006 14:52

Moin!

...gibt´s von Erbert, zu kaufen u.a. bei Conrad.

Und sie stehen beim Vorbild an der Grenze des jeweiligen Profilraumes im Weichenwinkel.

Also genau da, wo zwei Züge zusammenstossen würden, wenn sie sich von den Zweiggleisen her nähern würden.

Alles klar?

MHI
Alex



 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Weichengrenzzeichen?

#3 von silz_essen , 01.06.2006 15:40

Hallo,

das Grenzzeichen steht genau da, wo die Gleismitten 3,50m (in H0 also 40mm) Abstand haben.
Basteltip: Glaskopfstecknadel entsprechend lackieren und in den Schotter stecken. Kostet (fast) nichts und sieht brauchbar aus.

Mehr zum Thema Signal (inclusive Grenzzeichen) findet man z.B. unter http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/ds/e2d_3601.html

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.795
Registriert am: 06.05.2005


RE: Weichengrenzzeichen?

#4 von CR1970 , 01.06.2006 15:50

Ah, vielen Dank

Stehen die an JEDER Weiche oder nur da wo Züge auch abgestellt werden?



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.345
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#5 von Christian Schmidt , 02.06.2006 12:23

Hallo CR 1970,

statt der Nadelköpfe würde ich Metallstifte von MoBaSteckern nehmen. Die haben schon die praktische Vierteilung, so daß die Lackierung sehr einfach wird.

Gruß

Christian

P.S. ich glaube, daß C. Hammann vom MIST55 das auch schon so gemacht hat



Christian Schmidt  
Christian Schmidt
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 06.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#6 von Bodo , 02.06.2006 13:50

Hallo,

Zitat von Christian Schmidt
statt der Nadelköpfe würde ich Metallstifte von MoBaSteckern nehmen. Die haben schon die praktische Vierteilung, so daß die Lackierung sehr einfach wird.

P.S. ich glaube, daß C. Hammann vom MIST55 das auch schon so gemacht hat



... der auch ? Tja, sind zwar dann nicht ganz maßstäblich, aber die Gleise sind das auch nicht ...



Viele Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.443
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung IB1 & CS2
Stromart Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#7 von CR1970 , 04.06.2006 17:04

Das ist eine gute Idee, so werde ich das machen



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.345
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#8 von Gast , 04.06.2006 18:51

Sind die in natura nicht ungefähr 50mm im Durchmesser? Dann wäre ein Holz- oder Metallstab mit ungefähr 1mm richtig. Den bemalt man mit Edding oder MArabustiften. Und bingo. ob das genau die 90° Teilung ist, das sieht eh keiner, Hauptsache etwas bunt.

Wolfgang




RE: Weichengrenzzeichen?

#9 von Bodo , 05.06.2006 19:31

Hallo,

Zitat von Wolfgang Prestel
Sind die in natura nicht ungefähr 50mm im Durchmesser?


... nee, ziemlich genau 90 mm.

Viele Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.443
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung IB1 & CS2
Stromart Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#10 von Michael B. , 05.06.2006 19:48

Zitat von Bodo
... nee, ziemlich genau 90 mm.

Viele Grüße, Bodo



...aber selbst dann wäre 1mm so ziemlich genau richtig...



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.068
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Weichengrenzzeichen?

#11 von KBS971 , 05.06.2006 21:06

Zitat von Wolfgang Prestel
Sind die in natura nicht ungefähr 50mm im Durchmesser? Dann wäre ein Holz- oder Metallstab mit ungefähr 1mm richtig. Den bemalt man mit Edding oder MArabustiften. Und bingo. ob das genau die 90° Teilung ist, das sieht eh keiner, Hauptsache etwas bunt.

Wolfgang



Servus,
dann muss man aber die Halbkugel noch draufkriegen, sonst sieht das ja auch seltsam aus.
Ich finde die Idee mit den Steckern am Besten - jetzt hab ich wenigstens noch eine gut Verwendung für das Klump .

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.577
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz