RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#1 von E93 ( gelöscht ) , 25.09.2010 17:07

Hi!

Ich hab einige Roco-Silberlinge mit schwarzem Rahmen. Jetzt will ich mir ein paar mit blauem Rahmen hertun. Da gibts ja von Roco bislang nichts.

Lima + Roco geht m.E. nur, wenn man beide Augen zudrückt.

Jetzt gibts ja die preislich sehr attraktiven Piko-Silberlinge.
Wie passen diese zu den Roco-Wagen?
Hat unter Euch jemand beide und kann sie mal aneinandergekuppelt abfotografieren?

Danke
Janin


E93

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#2 von Dirk Ackermann , 25.09.2010 17:11

Moin Janin,

ich habe beide Typen Silberlinge. Im Augenblick kann ich davon leider keine Bilder machen. Akku leer.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.824
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#3 von JSteam ( gelöscht ) , 25.09.2010 17:39

Hallo,

ich hoffe es hilft...


JSteam

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#4 von JSteam ( gelöscht ) , 25.09.2010 17:43

Hallo Dirk,

Zitat
Akku leer



ja, solche Kameras hatte ich bisher auch immer. Die jetzige Kamera habe ich im Mai gekauft und die Akkus seitdem erst einmal nachgeladen. Trotz der vielen Bilder (ca. 700 Bilder und 30 Minuten Video), die ich gemacht habe...


JSteam

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#5 von Herculis ( gelöscht ) , 25.09.2010 18:44

Zitat von JSteam
Hallo,

ich hoffe es hilft...




Hallo Jürgen!

Die beiden Wagen sind doch von Piko, oder?

Wenn ja, dann wundert es mich, dass die silbernen Trittstufen diesmal eingebaut wurden...

Gruß
Markus


Herculis

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#6 von Schwanck , 25.09.2010 18:51

Moin Markus,

ja, oder. Guckst du richtig hin, dann erkennst du links Roco an der eingesetzten Griffstange und den Nieten im Fensterrahmen und rechts Piko mit der angespritzten Griffstange und ohne Nieten!
Für ein preisgünstiges Hobby-Fahrzeugt macht sich der Piko schon gut.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.822
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#7 von Dirk Ackermann , 25.09.2010 18:57

Moin Markus,

der rechte ist der Piko und der linke von Roco.
Zu erkennen an der Rangierer-Griffstange.

    Roco -> extra angesetzt
    Piko -> angespritzt


Ansonsten ist bei dem Piko Wagen der Wagenboden nicht ganz so fein detailliert.
Bei beiden Wagen können die Schlußlichter mittels SMD-LED sehr schön beleuchtet werden. Bei beiden Wagen würde ich auch empfehlen die Innenbeleuchtung indirekt einzubauen. Dadurch werden die Großräume der 2. Klasse stimmiger ausgeleuchtet.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.824
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#8 von JSteam ( gelöscht ) , 25.09.2010 19:19

Hallo nochmal,

Zitat
Die beiden Wagen sind doch von Piko, oder?



nein, der rechte ist von Piko und der linke ist von Roco. Damit ist aber auch der Beweis erbracht, das die Wagen zusammenzupassen...


JSteam

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#9 von Robert Bestmann , 25.09.2010 19:49

Hallo Janin/E93,

Roco hatte unter der Nummer 45927 ein Dreierset Silberlinge mit blauem Rahmen (BDnrzf mit Karlsruher Kopf, Bn und ABn) im Programm sowie unter der Nr. 45488 einen einzelnen Bn als Zusatzwagen. Alle sind in 1:87 Längenmaßstab, der BDnrzf hat Wechsellicht weiß/rot mit Glühbirnen. Bei den Bn saßen der DB-Keks und die Betriebsnummer außermittig auf der Seitenwand. Ob es das auch beim Vorbild so gab, weiß ich nicht.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.574
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#10 von JSteam ( gelöscht ) , 25.09.2010 20:13

Hallo Robert,

genau aus diesem Set stammt der Wagen auf meinem Bild...


JSteam

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#11 von br141 , 25.09.2010 22:37

Hallo,

Ich habe auch beide N-Wagen. Allerdings den Roco in Mintgrün und den Piko mit ob-Rahmen.
Bin auch sehr zufrieden mit den Wagen.
Was man aber noch beachten sollte sind die zu dicken Dachnähte von Piko. Diese fallen wohl doch etwas auf.

Ansonsten sind das TOP-Wagen, wenn man den Preis mit einbezieht.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#12 von mss , 26.09.2010 10:42

Zitat von Robert Bestmann
Hallo Janin/E93,

Roco hatte unter der Nummer 45927 ein Dreierset Silberlinge mit blauem Rahmen (BDnrzf mit Karlsruher Kopf, Bn und ABn) im Programm sowie unter der Nr. 45488 einen einzelnen Bn als Zusatzwagen. Alle sind in 1:87 Längenmaßstab, der BDnrzf hat Wechsellicht weiß/rot mit Glühbirnen. Bei den Bn saßen der DB-Keks und die Betriebsnummer außermittig auf der Seitenwand. Ob es das auch beim Vorbild so gab, weiß ich nicht.



Leider ein set mit scheusslicher vorbild-recherche.
Bn mit aussermittigen DB-embleme gab es nicht!
Blaue negativ-kekse an silberlingen gab es ebenfalls nicht!
Zudem passt die bremsen nicht mit die gewählten vorbilder.
Das set könnte mich, besonders zu dem preis, nicht überzeugen und ich habe es wieder verkauft. Ich habe die Roco-wagen noch in mint/grau, preisgünstig ersteigert, sehr schön aber leider mit falscher innenfarbgebung. Hier muss ich mit der leeren wagenboden der steuerwagen leben. Zudem habe ich silberlingen von Piko und Lima. Die Lima-wagen sollte man nicht mit ROco oder Piko mischen, besonders die fenster sind kleiner und die wagen sind etwas hochbeiniger. Die wagenboden- und drehgestelldetails sind bei die Limawagen spitze!
Piko + Roco geht sehr gut zusammen!


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.148
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#13 von Herculis ( gelöscht ) , 27.09.2010 11:11

Zitat von Dirk Ackermann
Moin Markus,

der rechte ist der Piko und der linke von Roco.
Zu erkennen an der Rangierer-Griffstange.
    Roco -> extra angesetzt
    Piko -> angespritzt


Ansonsten ist bei dem Piko Wagen der Wagenboden nicht ganz so fein detailliert.
Bei beiden Wagen können die Schlußlichter mittels SMD-LED sehr schön beleuchtet werden. Bei beiden Wagen würde ich auch empfehlen die Innenbeleuchtung indirekt einzubauen. Dadurch werden die Großräume der 2. Klasse stimmiger ausgeleuchtet.



Hallo Dirk.

Danke für die "Aufklärung"

Nur eine Frage habe ich noch: Ich selbst habe mir die Piko´s mit dem schwarzen Träger gegönnt und wollte hierzu noch die Rangiertritte anbringen. Jetzt sehe ich aber, dass der Roco-Wagen diese auch nicht hat! Was ist jetzt korrekt? Mit oder ohne Tritte?


Gruß
Markus

PS: Die Nähte auf dem Dach waren mir auch zu arg und hab sie deswegen vorsichtigt weiter abgeschliffen.


Herculis

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#14 von Münch ( gelöscht ) , 27.09.2010 12:01

Hallo
Ich habe zwar nicht die abgebildeten Wagen,aber andere Silberlinge von Roco.
Die Tritte mußten bei diesen Wagen selbst montiert werden,lagen bei den
anderen Zurüsteilen (für die Pufferbohle )
mfg Olaf


Münch

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#15 von mss , 27.09.2010 12:07

Zitat von Herculis

Nur eine Frage habe ich noch: Ich selbst habe mir die Piko´s mit dem schwarzen Träger gegönnt und wollte hierzu noch die Rangiertritte anbringen. Jetzt sehe ich aber, dass der Roco-Wagen diese auch nicht hat! Was ist jetzt korrekt? Mit oder ohne Tritte?


In silber und mint/grauer, z.t. auch verkehrsroter farbgebung sollen sie die tritte (und handläufe) haben. Die heutigen wagen fahren aber ohne rangiertritte herum, sie wurde ab etwa 2005 entfernt.

Zitat von Herculis
PS: Die Nähte auf dem Dach waren mir auch zu arg und hab sie deswegen vorsichtigt weiter abgeschliffen.


Ja, sie sind leider zu grob. Wie hast du es dann bekommen die nähte zu schleifen, ohne die dachlüfter zu beschädigen? Hast du das dach neu lackiert? Bilder bitte


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.148
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#16 von Dirk Ackermann , 27.09.2010 17:05

Moin Markus,

Zitat von Herculis

Hallo Dirk.

Danke für die "Aufklärung"

Nur eine Frage habe ich noch: Ich selbst habe mir die Piko´s mit dem schwarzen Träger gegönnt und wollte hierzu noch die Rangiertritte anbringen. Jetzt sehe ich aber, dass der Roco-Wagen diese auch nicht hat! Was ist jetzt korrekt? Mit oder ohne Tritte?


Gruß
Markus

PS: Die Nähte auf dem Dach waren mir auch zu arg und hab sie deswegen vorsichtigt weiter abgeschliffen.



eigentlich müssten bei beiden Wagen die Rangierertritte vorhanden sein.
Ich würde sie aber auch weglassen wenn die Wagen wie bei mir durch R1 (360mm) durch müssen. Ab R2 besser R3 des Märklin C-Gleis Raster könnten die Tritte angebaut werden.

Noch etwas zu den Piko Silberlingen.
Für einen Betrieb auf Modulanlagen mit K-Gleis würde ich empfehlen die DC-Radsätze gegen AC-Radsätze zu tauschen. Die DC Radsätze laufen zwar auf exact verlegten K-Gleisen wunderbar, neigen aber dazu in den DKWs aus dem Herzstück zu laufen.
Mit den AC Radsätzen passiert daß nicht so leicht. Normale Weichen stellen kein Problem dar.
wie schon gesagt dies ist mir nur bei den DKWs aufgefallen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.824
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#17 von Herculis ( gelöscht ) , 27.09.2010 18:18

Zitat von mss


Zitat von Herculis
PS: Die Nähte auf dem Dach waren mir auch zu arg und hab sie deswegen vorsichtigt weiter abgeschliffen.


Ja, sie sind leider zu grob. Wie hast du es dann bekommen die nähte zu schleifen, ohne die dachlüfter zu beschädigen? Hast du das dach neu lackiert? Bilder bitte





Guten Abend.

Danke erstmal für die Antwort!!!

Mit den Tritten gefällt mir der Wagen eh besser....*lach*

Hab einfach ein kleinen Stückchen Schleifpapier auf ein dünnes Holzstückchen geklebt und vorsichtig und vor allem gleichmäßig heruntergeschliffen. Bin vorsichtig um die Lüfter gegangen. Aber eines kann ich dir sagen...eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. Zwischendurch hätt ich die Wagen am liebsten in die Tonne geklopft und mir welche von Roco gekauft!!!!

Ein guter Bekannter hat mit seinem Airbrush dann die Dächer eingefärbt. Sobald ich die Tritte bestellt hab, werden sie daran montiert und dann gibts Bilder...

VG
Markus


Herculis

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#18 von E93 ( gelöscht ) , 28.09.2010 08:39

Zitat von JSteam
Hallo,

ich hoffe es hilft...



Danke! Das reicht mir!

Janin


E93

RE: Silberlinge Roco vs. Piko

#19 von 182-010 , 28.09.2010 10:39

Hallo zusammen,

Zitat von Herculis
Sobald ich die Tritte bestellt hab, werden sie daran montiert und dann gibts Bilder...

VG
Markus

kannst du bitte mal schreiben wo/welcher Hersteller (Roco?) bzw. welche Bestellnummer die Tritte haben?
Danke schonmal, und ich bin mal auf deine Bilder gespannt

Grüße
Stefan


182-010  
182-010
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 21.11.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz