Hallo,
was spricht gegen die oben genannte Lösung?
Betreibe eine U-förmige Märklin C-Gleis Anlage. Auf der Anlage sind 28 Loks.
Links die Fahrstecken, rechts der Kopfbahnhof, mit Rangiermöglichkeiten.
In der Mitte ich , mit der CS1reloadet, links und rechts jeweils ein Gleisbildstellwerk, erstellt mit HEKI Material. Verbaut sind 26 Weichen, und 7 Entkuppler.
Schaue auf die CS und steuere digital, schaue nach links oder rechts und schalte analog.
Vorteil: bin immer im Bilde, wo welcher Schaltknopf ist, muß nicht die Bildschirmansicht der CS ändern, mit anschließender Neuorientierung.
Sehe mit einem Blick wo es lang geht, ist vollkommen übersichtlich.
Funktioniert einwandfrei, habe noch nie Schwierigkeiten gehabt, mit irgendwelchen Rückmeldern und Weichendecodern, da nicht vorhanden. Dieses Forum steht voll mit solchen Problemen.
Nachteil: kein Automatikbetrieb möglich.
Ist für mich, als nicht Technikfreak, auch nicht wichtig. Und ich habe nicht das Gefühl, daß die Verkabelung umfangreicher ist, eher narrensicherer.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Wolfgang