Hoffe bin hier in der Sparte richtig, anonsten bitte passend verschieben, danke
Bestimmt gehts vielen anderen Kollegen auch so wie mir. Ich hatte aus Steinzeit noch jede Menge alte Bäume, zum Wegwerfen zu Schade, zum Verbauen, aber durch falsche Lagerung und inzwischen nicht mehr Zeitgemäßes Aussehen nicht mehr zu gebrauchen. Bäume sind, wenn man sie kaufen möchte sehr teuer. Daher dachte ich mir, versuch doch zuerst mal die alten Bäume aufzupäppeln.
Beispiel: Tanne
Vorher
Der Baum, oder besser gesagt, das Flaschenputzhaarwicklerteil da, sieht nicht gerade toll aus. Total verdrückt durch falsche Lagerung, farblich völlig daneben und dann durch andere Bäume ist da auch noch teilweise Schaumstoffflocken zwischen den Zweigen. Abstehende Borsten nach alle Richtung > GEHT GAR NICHT!!
Bei Tannen ist es aber nun ( im Nachhinein gesehen ) recht einfach, noch was brauchbares daraus zu zaubern.
1. Beflockungsmaterial anderer Bäume entfernt
2. Den Baum wieder etwas in Form bringen und die überstehenden Zweigen mit einer Nagelschere abschneiden
3. Nun ist der Baum, zum neu einfärben vorbereitet. Ich hab dazu meine Airbrush genommen, Nato Oliv und/oder Olive Green und die Tanne angehaucht bis sie etwa so aussehen.
4. Gebrauchsfertig, für mein Begriff
Nachdem das so gut geklappt hat dachte ich, probiere das doch auch mal mit Kiefern. Auch hier hatte ich so ein paar ausgelatschte Vertreter rumfliegen. Kaum noch Belaubung drauf und Plastik pur, mit Natur hat das nichts zu tun :S
Meine Arbeitsschritte hier:
1. dort wo wieder Grünzeugs dran soll, unverdünnt Ponal mittels Pinsel aufgetragen
2. feines Flockmaterial, welches ich gerade da hatte ( Farbe egal ) genommen und aufgeklebt und ca 3 min gewartet.
3. Belaubung, mit der Airbrush in einem dunklen Grün gebrusht. Die Farbe sorgt für zusätzlichen Halt ohne die Flocken vollzukleben. Und wieder ein paar min gewartet, bzw. inzwischen den nächsten Baum vorbereitet
4. Nun hab ich sämtliche Stämme und Äste mit unverdünntem Ponal bestrichen und den Baum mit feingesiebter Erde versehen.
5. direkt nach dem Bestreuen 2-3 mal gegen den Baum geschnippt, das überschüßiges Material abfiel
6. zum Schluß mit mattem Klarlack versiegelt
und so sieht dann die fertige Kiefer aus.
Mit Laubbäumen kann man genauso verfahren.
Das Grün könnte sogar noch dunkler ausfallen, ist aber Geschmackssache
Inzwischen macht mir das auch riesigen Spaß.... probierts mal statt die ollen Haarwickler wegzuwerfen 8o