Habe vor kurzem eine neue Trix Br 290 in verkehrsrot (2220 geschenkt bekommen. Nach guten Erfahrungen mit ESUs Lokpiloten V 3.0 und in Absprache mit meinem Fachhändler habe ich mir dann einen recht teuren ESU 52614 zugelegt.
Dann einfach den Blindstecker abgezogen, ESU reingesteckt (ging nur in einer Richtung) und probehalber auf die digitale Strecke gestellt.
Der Dekoder hat direkt angefangen zu rauchen und weg war er....
Habe doch eigentlich alles richtig gemacht oder? Passender Dekoder, Lok und Dekoder neu, MM hat keine Probleme angezeigt und ich bin keinen Zentimeter gefahren.
Woran kann das liegen und welche Defekte habe ich zu befürchten? Ist die Lok jetzt hin? Wer kommt für den Schaden auf?
Würde mich über ein paar Tips freuen.
Finde es echt schade, dass man sich das alles neu und OVP kauft und nachher befürchten muss, dass Trix die Schuld auf den ESU Dekoder schiebt und ESU auf Trix...
Viele Grüße
themaby
PS:
Die Lok ist zur Zeit natürlich beim Fachhändler, der versucht soweit wie möglich Dekoder und Lok durchzumessen und guckt ob die Lok es wenigstens analog tut. Dies dauert jedoch an und ich wollte mich hier schon über auf eventuelle Folgen/Folgekosten der Aktion einstellen.
laut Verkäufer ist da ein "Hochleistungsmotor mit Glockenanker zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben" drin.
Mein Fachhändler meinte zudem, dass er den Umbau schonmal hatte und das optimal gelaufen wäre.
Kenne ja das Problem, dass mancher Dekoder trotz Normen nicht mit manchen Loks/Herstellern kann, aber das mir zwei neue Sachen dabei drauf gehen, hätte ich nicht gedacht.
Hallo wen es eine 22208 ist dann sollte der Decoder nicht abfackeln! Die Lok hat laut ET Blatt einen Glockenankermotor. Sollte den Händler Theater machen dann kann ich dir nur sagen der möchte dich abzocken! Falls der Händler das nicht auf Garantie/Kulanz machen möchte Schick mir alles zu ich werde mich dann um die sache kümmern.
Armin Link W.Schmidt GmbH
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso
ja genau den Bericht hatte ich (obwohl ich keinen Umbau vorhabe) als Entscheidungsgrundlage für die Anschaffung der Lok genommen
Das blöde ist nur, das man unter Umständen hinterher gar nicht mehr rausfinden kann, welches Bauteil defekt war oder? Ich weiß leider auch nicht inwiefern ein abrauchender Dekoder Schaden anrichtet.. Bei einer Liliput Mak war nach dem Abrauchen des Dekoders auch der Motor hin.. (welche ironischerweise durch die Br 290 ersetzt werden sollte )
@Lokmaster: Vielen Dank für das Angebot. Bisher machte der Verkäufer der Lok diesbezüglich keine Probleme. Er meinte, dass man die Lok aufjedenfall einschicken kann, er aber nicht garantieren könnte, das Trix nicht auf ihren eigenen Dekoder pochen und die Schuld auf den ESU schieben.
Weißt du vielleicht, wie das kostentechnisch abliefe, sollte die Lok eingeschickt werden? Weil letztendlich habe ich ja 2 neue Artikel gekauft und muss dann noch Porto und neuen Dekoder bezahlen (sollte es an einer fehlerhaften Lok liegen). Habe zwar schon die Angewohnheit manche Artikel einfach neu zu kaufen um damit Zeit und Aufregung zu sparen aber vom Prinzip her stört es mich ja trotzdem. Schließlich wäre ich dann mit dem Kauf des zweiten Dekoders schon über dem Preis der Lok..
Bei uns gibt es da keine Probleme,Decoder Defekt,dann wird er kostenlos getauscht,im normal Fall übernehmen wir auch die Portokosten,ausnahme man sieht da wurde mit einem Lötkolben rumgemacht dann ist die Garantie futsch klar oder!
Gruß
Armin Link W.Schmidt GmbH
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso