Ich habe mir heute zwei neue Booster 60174 gekauft.
Der Zustand vorher war folgendermaßen:
CS2 steuert über das 5-polige Flachbandbandkabel 3 Stück 6017 Booster; die CS ist mit der Anlage ansonsten nur über das S88 Rückmeldekabel verbunden. Es gibt 3 Stromkreise: 2xFahren, 1xSchalten, die alle mit den 6017 Boostern betrieben werden.
Die Booster sind masseseitig am Aus- und Eingang miteinander verbunden; an der Masse hängt auch ein Lichttrafo dran (für Hausbeleuchtungen etc.)
Der erste s88 ist mit der "all-in"-Masse verbunden.
Alles funktioniert. Problem: keine mfx-Rückmeldung, daher hab ich die 60174 erwartet, die ja keine Massetrennung mehr brauchen....
Die Verkabelung ist jetzt wie folgt:
Die beiden Booster sind an der CS2 über ein Terminal 60125 angeschlossen und versorgen 2 x Fahren; die CS2 versorgt direkt Schalten. Die Booster und die CS2 sind eingangseitig völlig separat angeschlossen (also keine gemeinsame Masse mehr); ausgangsseitig sind alle Massen immer noch verbunden (also CS, 2x60174 und der Lichttrafo zur Beleuchtung)
Ergebnisse:
Magnetartikel und Zugsteuerung funktionieren einwandfrei.
ABER: S88 - Problematik tritt auf: Ist die Masse am ersten S88 angeschlossen, blinken alle S88 im Layout gelb (also aktiv) und lösen entsprechende Fahrstraßen aus; ist die Masse abgezogen, so tut sich gar nichts mehr, also die S88 lösen gar nicht mehr aus.
Ein Anruf bei Märklin brachte keine Hilfe; ich habe testweise das 60125 weggelassen (und nur noch einen Booster angeschlossen), testweise den Lichttrafo abgeklemmt, hat aber nicht geholfen.
Ich bitte um rettende Ideen...
...Danke!